Facebook

Beiträge zum Thema Facebook

Panorama
Viele Menschen nutzen die scheinbare Anonymität von Plattformen im Internet, um  ihren Gewaltfantasien freien Lauf zu lassen. | Foto: diy13-stok.adobe.com (Symbolbild)

Fast 1.000.000.000 fragwürdige Inhalte gemeldet
Digitale Anbieter im Dauerkampf gegen geistigen Müll

Von Jana Glose, dpa BRÜSSEL (dpa) - Kinderpornografie, Hassrede oder Terrorpropaganda: Mehr als 960 Millionen solcher oder anderer fragwürdiger Inhalte haben Amazon, Facebook, YouTube, Instagram, Pinterest, TikTok und X (vormals Twitter) im vergangenen halben Jahr gelöscht oder eingeschränkt. Das geht aus einer EU-Datenbank hervor, die von der EU-Kommission geschaffen wurde. Hintergrund ist ein EU-Gesetz über digitale Dienste (Digital Service Act, DSA), wonach große Online-Plattformen und...

Panorama
«Business Insider» zufolge überlegt Elon Musk, X nicht mehr in der EU verfügbar zu machen. | Foto: Monika Skolimowska/dpa

Aus für Twitter-Nachfolger X in Europa?
Elon Musk weigert sich, Auflagen der EU-Kommission zu erfüllen

SAN FRANCISCO (dpa) - Elon Musk erwägt laut einem Medienbericht, seine Online-Plattform X (ehemals Twitter) aus der Europäischen Union abzuziehen. Auslöser sei die Unzufriedenheit des Tech-Milliardärs mit dem Digital-Gesetz DSA, schrieb die Website «Business Insider» unter Berufung auf eine mit dem Unternehmen vertraute Person. Das DSA-Gesetz (Digital Services Act) verpflichtet große Online-Plattformen, konsequent und schnell unter anderem gegen Hassrede vorzugehen. X bekam jüngst einen...

Ratgeber
Hass und Drohungen im Internet sind keine Kavaliersdelikte. | Foto: Symbolfoto: momius-stock.adobe.com

Jetzt geht es Hass-Postern an den Kragen
Zahlreiche Wohnungen in Bayern durchsucht

MÜNCHEN (dpa/lby) - Im Kampf gegen Hass-Postings im Internet haben Ermittler Wohnungen von 23 Verdächtigen in Bayern durchsucht. Es seien am Mittwochmorgen unter anderem Handys und Computer sichergestellt worden, sagte ein Sprecher des Bayerischen Landeskriminalamts. Die Durchsuchungen fanden demnach im Rahmen einer bundesweiten Aktion statt, der Großteil davon in Bayern. Deutschlandweit wurden 90 Gebäude durchsucht. "Das Posten strafbarer Hasskommentare ist kein Kavaliersdelikt", mahnte der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.