Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Freizeit & Sport
Gundelsheim Talblick und Radler | Foto: Die Burgenstraße e.V.
Aktion

Radwanderführer gewinnen
Rund um die schöne Burgenstraße

REGION (pm/vs) - Die bekannte Burgenstraße feiert in diesem Jahr ihr 70-jähriges Bestehen. Mit einem reich bebilderten Ausflugsführer können Pedalritter quasi von Burg zu Burg radeln. Wir verlosen 10 Exemplare! Den richtigen Gewinn-Code finden Sie im MarktSpiegel-Newsletter "Funny N" - einfach kostenlos abonnieren. Tolle Ausblicke, sehenswerte Orte, rund 60 Burgen und Schlösser sowie jede Menge Radelspaß auf abwechslungsreichen Strecken: Das bietet der Radweg „Burgenstraße“, der entlang der...

Panorama
Der Slowene Tadej Pogacar (2.v.r) war vor der Tour der France an Covid-19 erkrankt. | Foto: Daniel Cole/AP/dpa

Die Corona-Angst ist wieder da
Erste Fälle im Vorfeld der Tour de France: Werden Warnungen nicht ernst genommen?

FLORENZ (dpa) - Kurz vor dem Start der Tour de France geht plötzlich wieder die Corona-Angst um. Superstar Tadej Pogacar hatte es gerade erst in der Vorbereitung erwischt, wenngleich der Verlauf milde gewesen sein soll. Für viele Teams aber doch Warnung genug, längst verstaubte Corona-Protokolle wieder herauszuholen. So präsentierte sich der belgische Zeitfahr-Weltmeister Remco Evenepoel, einer der Mitfavoriten vor der am Samstag in Florenz beginnenden Frankreich-Rundfahrt, mit einer roten...

Panorama
Wiegald Boning schwimmt im Otto-Maigler-See (Nordrhein-Westfalen). Er ist nicht allein. | Foto: Henning Kaiser/dpa

Einer Operation davon geschwommen
Das seltsame Treiben des Wigald Boning

Von Frank Christiansen, dpa KÖLN (dpa) - Wigald Boning (56, Die Doofen) ist nicht zu stoppen. Seit fast 500 Tagen steigt er bei Wind und Wetter in ein Gewässer, um zu schwimmen. Nichts konnte den Komiker bislang davon abhalten: In der Saale wich er ins Wasser geworfenen Gartenabfällen und Butterbroten aus, am Berliner Hauptbahnhof unfreundlichen Binnenschiffern und in der Alster Ruder-Sportbooten ohne Rückspiegel. Er schwamm am Bremer Weserstadion vorbei und als vermutlich erster Mensch...

Panorama
Tüftler Sebastian Beutler sitzt auf dem 2,18 Tonnen schweren Fahrrad.  | Foto:  Frank Christiansen/dpa

Dieses Fahrrad kann 15 Tonnen ziehen!
Die "Kleine Johanna" schafft das ausschließlich mit Muskelkraft

DÜSSELDORF (dpa/vs) - Wer gerne mit einem Monster-Fahrrad in der Öffentlichkeit auffallen möchte, für den ist vielleicht die Erfindung von Sebastian Beutler das Richtige. Kaum zu glauben, dass man diesen Koloss nur mit Muskelkraft bewegen kann! Das Lastenrad ist 5,2 Meter lang, fast zwei Meter hoch - und wiegt mehr als zwei Tonnen: Tüftler Sebastian Beutler (39) hat in Düsseldorf das schwerste Fahrrad der Welt vorgestellt. Der Eigenbau namens «Kleine Johanna» wiegt stattliche 2,18 Tonnen. Der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.