Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Panorama
In der Silvesternacht brennen in Deutschland etwa 1.000 Autos - so viel wie sonst in einem Monat.  | Foto: Silvio Dietzel/dpa-Zentralbild/dpa (Symbolbild)

Warum an Silvester so viele Autos brennen
GDV rechnet mit bis zu 1.000 kaskoversicherten Pkw

BERLIN (dpa) - Wenn Raketen den Himmel erhellen, geraten auf den Straßen viele Fahrzeuge in Flammen. Die Versicherer erklären, was man machen sollte. Zum Jahreswechsel rechnen Versicherer in Deutschland mit mehr Fahrzeugbränden durch Feuerwerkskörper. Nach Einschätzung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) könnten Böller und Raketen bis zu 1.000 kaskoversicherte Pkw in Brand setzen. «An Silvester und Neujahr brennen fast so viele Autos wie sonst in einem ganzen Monat»,...

Lokales
Aus der Luft aus können beginnende Waldbrände oftmals schneller erkannt werden als vom Boden aus. | Foto: Mario Hagen-stock..adobe.com (Symbolbild)

Hohe Waldbrandgefahr in ganz Mittelfranken
Luftbeobachtung am Wochenende und Bitte an die Bevölkerung

ANSBACH (pm/vs)  - Hohe Alarmstufe und die Bitte an die Bevölkerung, wachsam zu sein: Die Regierung von Mittelfranken ordnet im Einvernehmen mit dem regionalen Waldbrandbeauftragten der Bayerischen Forstverwaltung für Samstag, den 31. August und Sonntag, den 1. September Der Deutsche Wetterdienst erwartet für die kommenden Tage sehr hohe Temperaturen und keinen nennenswerten flächendeckenden Regen, so dass in weiten Teilen des Regierungsbezirks hohe Waldbrandgefahr herrscht. Die Flüge finden in...

Ratgeber
Aktuell besteht in weiten Teilen Mittelfrankens eine sehr hohe Waldbrandgefahr. | Foto: Rico Löb-stock.adobe.com (Symbolbild)

Heute sehr hohe Waldbrandgefahr
In Mittelfranken startet am Nachmittag die Luftbeobachtung

REGION (pm/vs) - Die Regierung von Mittelfranken hat im Einvernehmen mit dem regionalen Waldbrandbeauftragten der Bayerischen Forstverwaltung für den heutigen Mittwoch, 17. August 2022, eine weitere Luftbeobachtung als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung für den Regierungsbezirk Mittelfranken angeordnet. Trotz einiger lokal begrenzter Schauer in den letzten Tagen herrscht wegen der weiter anhaltenden Trockenheit in Mittelfranken in weiten Teilen des Regierungsbezirks hohe bis sehr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.