Forschung

Beiträge zum Thema Forschung

Panorama
Das Wrack der 1912 gesunkenen Titanic zersetzt sich allmählich. | Foto: Uncredited/AP/dpa
Video 2 Bilder

Im berühmten Bug klafft ein großes Loch
Nach 112 Jahren im Ozean: Zerfall der Titanic besorgt die Forscher

Der Mythos Titanic ist 39 Jahre nach dem Fund des Schiffswracks ungebrochen. Doch die jüngste Tauchexpedition zeigt: Auch in seinem Meeresgrab ist der Luxusliner nicht unverwüstlich. Peachtree Corners (dpa) - Die «Titanic» verfällt unaufhaltsam in ihrem Meeresgrab - deutlich sichtbar ist das am Bug des Schiffes, wie Fotos und Videoaufnahmen von der jüngsten Tauch-Expedition zum Wrack im Nordatlantik zeigen. Die vordere Spitze des 1912 gesunkenen Luxusliners ist durch James Camerons Schiffsdrama...

Ratgeber
Foto:  © karrastock/stock.adobe.com/Symbolbild
2 Bilder

Forschung zum Immunsystem im Auge ++ Gefährliche Erkrankungen der Netzhaut
Studie: Können Allergien und Infektionen den Augen schaden?

KÖLN (pm/nf) - Schon länger beschäftigt Forschende die Frage, ob das Auge ein Immungedächtnis hat. Gerade für altersbedingte chronische Erkrankungen der Netzhaut, wie der Altersabhängigen Makuladegeneration (AMD), spielt das lebenslange Immungedächtnis möglicherweise eine entscheidende Rolle. Eine neue Forschungshypothese geht davon aus, dass systemische Infektionen oder Allergien an anderer Stelle im Körper zu einem spezifischen Schaden am Auge führen könnten. Um diese Frage erstmals umfassend...

Lokales
Dr. Andreas Ramming.
Foto: www.fau.de

1,5 Millionen Euro für Dr. Ramming
FAU-Forscher erhält EU-Förderung

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Der Mediziner Dr. Andreas Ramming von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) konnte sich im härtesten Auswahlverfahren zur Vergabe europäischer Fördermittel durchsetzen. In den kommenden fünf Jahren unterstützt der Europäische Forschungsrat (ERC) sein Forschungsvorhaben zur Untersuchung von Autoimmunerkrankungen mit einem der mit 1,5 Millionen Euro dotierten ERC Starting Grants. Bei der strengen Auswahl unter den Projektvorschlägen entscheidet...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.