Google

Beiträge zum Thema Google

Panorama
Symbolfoto: © Andrej Sokolow/dpa

Google
Smartphones werden mit KI aufgepeppt

MOUNTAIN VIEW (dpa/mue) - Google setzt bei neuen Smartphones seiner hauseigenen Marke Pixel auf KI-Funktionen. Die Software soll zum Beispiel den Inhalt von E-Mails und Telefonanrufen zusammenfassen oder Textvorschläge machen. Googles KI-Software soll auf den eigenen Geräten des Konzerns besonders flüssig und sicher laufen. Der Internet-Konzern mobilisiere dafür seine jahrzehntelangen Investitionen in Künstliche Intelligenz, sagte Gerätechef Rick Osterloh bei der Vorstellung des...

Panorama
SearchGPT soll sich auch auf Informationen aus Medienquellen stützen. | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa (Archivbild)

Kann ChatGPT auch Suchmaschine?
So richtig menschlich: Stures Festhalten an falschen Behauptungen

SAN FRANCISCO (dpa) - Kann ChatGPT als Suchmaschine mit Google konkurrieren? Ein Prototyp soll zeigen, dass es möglich ist. Wie so oft mit KI enthielt aber schon das 30 Sekunden lange Vorstellungsvideo einen Fehler. Seit Monaten wurde spekuliert, die ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI könnte Google mit einer eigenen Suchmaschine herausfordern - jetzt ist es so weit. Zunächst eine «kleine Gruppe von Nutzern» kann den Dienst mit dem Namen SearchGPT ausprobieren, der auf Fragen konkrete Antworten...

Panorama
Symbolfoto: Rolf Vennenbernd/dpa

Quartalszahlen
Microsoft boomt dank Cloud und KI

REDMOND / MOUNTAIN VIEW (dpa/mue) - Tech-Konzerne werden an der Börse immer mehr nach dem Erfolg im Geschäft mit Künstlicher Intelligenz und Cloud-Diensten bewertet. Microsoft und die Google-Mutter Alphabet meldeten für das vergangene Quartal beide ein deutliches Umsatzplus und hohe Milliardengewinne. Die Microsoft-Aktie sprang danach im nachbörslichen Handel zuletzt um knapp vier Prozent hoch - aber der Alphabet-Kurs fiel um fast sechs Prozent. Microsoft verzeichnete ein starkes Wachstum bei...

Panorama
Der Google-Chatbot Bard soll falsche Fakten in den Antworten des KI-Systems erkennen können.  | Foto: Arne Dedert/dpa

Nutzer sollen sich mit Bard verbinden
Next Generation: Google hat jetzt Bard - den KI-Faktenchecker

MOUNTAIN VIEW (dpa) - Der Chatbot Bard von Google wird künftig die Anwender dabei unterstützen, falsche Fakten in den Antworten des KI-Systems zu erkennen. Antworten des Dialogsystems Bard können mit einem Klick auf eine Schaltfläche mit dem bunten Google-Logo überprüft werden, kündigte Google-Manager Jack Krawczyk in Mountain View an. Die Teile der Antwort, bei denen sich Bard seiner Sache sehr sicher ist, werden dann grün markiert. Die Passagen, bei denen Bard auch Informationen im Internet...

Ratgeber
Immer mehr Suchmaschinen im Internet nutzen die sogenannte künstliche Intelligenz, um die Ergebnisse zu optimieren. | Foto: mindscapephotos-stock.adobe.com (Symbolbild)

KI-Chatbot Bard spricht jetzt deutsch
Neues Google-Angebot kann erst einmal kostenlos genutzt werden

MOUNTAIN VIEW (dpa) - Google wurde in Europa bei seiner KI-Aufholjagd gegenüber dem Konkurrenten ChatGPT bislang von der Datenschutzbehörde in Irland ausgebremst. Doch nun ist der Weg frei - auch für einen Start des Chatbots Bard in Deutschland und in deutscher Sprache. Google hat seinen KI-Textroboter Bard in Deutschland und in der EU gestartet. «Bard ist jetzt in den meisten Ländern der Welt verfügbar, darunter in allen Staaten der Europäischen Union und Brasilien», sagte Google-Manager Jack...

Panorama
Das Microsoft-Logo ist in Issy-les-Moulineaux, außerhalb von Paris, an einem Bürogebäude zu sehen. | Foto: Michel Euler/AP/dpa

Wenn die Suchmaschine mit Dir spricht
Kampf der Tech-Giganten um die Kommunikation der Zukunft ist entbrannt

REDMONT (dpa/vs) - "Wir haben auf Ihre Suchanfrage hin vier Angebote gefunden, würden Ihnen aber von den letzten drei dringend abraten. Hier werden Sie nur abgezockt!" - Bis solche Antworten kommen, wird es wohl noch etwas länger dauern, aber die Zeiten, als beim Eingeben eines Begriffes in einer virtuellen Suchmaschine nur die Internet-Adressen verschiedener Online-Dienstleister angezeigt worden sind, ist bald Vergangenheit. Was können die Text-Automaten von Google und Microsoft? Microsoft...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.