Hagel

Beiträge zum Thema Hagel

Panorama
Bislang kämpften vor allem Menschen im Saarland und Rheinland-Pfalz gegen Hochwasser und Überschwemmungen - nun könnten die Unwetterfolgen auch andere Regionen treffen. | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Starkregen und Unwetter
Hier wird es ab heute Nachmittag richtig ungemütlich

SAARBRÜCKEN/OFFENBACH (dpa) - Der heutige Tag beginnt in vielen Regionen Deutschlands mit einem bangen Blick in den Himmel. Für einige Gebiete in Bayern, Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland sind Unwetter, Gewitter und Starkregen vorhergesagt. «Am Dienstag bildet sich über Deutschland wieder eine Tiefdruckzone, in der die Unwettergefahr zunimmt», teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach mit. Am Pfingstwochenende kämpften vor allem Menschen im Saarland und Südwesten von...

Panorama
Auch der Sommer 2023 reiht sich ein in die Kette zu warmer Sommer in Deutschland. | Foto: Thomas Warnack/dpa (Symbolbild)
2 Bilder

Seit 27 Jahren keinen normalen Sommer mehr erlebt?
Deutscher Wetterdienst zieht eine erste Bilanz für 2023

Von Eva Krafczyk, dpa OFFENBACH (dpa) - Auch der Sommer 2023 reiht sich nach der vorläufigen Bilanz des Deutschen Wetterdienstes (DWD) ein in die Serie zu warmer Sommer in Deutschland. Mit einer Durchschnittstemperatur von 18,6 Grad lag der diesjährige Sommer um 2,3 Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990, berichtete der DWD zur Auswertung seiner rund 2000 Messstationen für die Monate Juni bis August. Im Vergleich zur aktuellen und wärmeren Vergleichsperiode...

Panorama
Symbolfoto: Robert Michael/dpa

Monatsbilanz beim Klima
Juni war zu trocken und viel zu warm

OFFENBACH (dpa/mue) - Der diesjährige Sommer hat in Deutschland mit einem deutlich zu warmen, zu trockenen und sehr sonnigen Juni begonnen. Vor allem im Süden habe es aber auch heftige Gewitter, Starkregen und Hagelschlag gegeben, teilt der Deutsche Wetterdienst (DWD) in seiner vorläufigen Monatsbilanz mit.
 «Die östlichen Regionen erlebten dagegen sengende Hitzetage und eine außergewöhnliche Trockenheit mit folgenschweren Waldbränden.» Nach meteorologischer Rechnung ist seit 1. Juni Sommer...

Lokales
Mit Starkregen und möglicherweise Überschwemmungen muss heute vor allem in der Nord- und Osthälfte Bayerns gerechnet werden. | Foto: Jürgen Fälchle-stock.adobe.com (Symbolbild)

UDPATE Aktuelle Unwetterwarnung für Bayern
Gefahr von Gewittern und Starkregen

REGION (dpa/lby) - Die Menschen in Bayern müssen sich am heutigen Dienstag auf kräftige Gewitter einstellen. Lokal sind Unwetter mit Starkregen möglich, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in München mitteilte. In der zweiten Tageshälfte können über mehrere Stunden bis zu 40 Liter Regen pro Quadratmeter fallen, in Extremfällen sogar bis zu 60 Liter. Auch bis zu drei Zentimeter große Hagelkörner und schwere Sturmböen seien möglich. Schwerpunkt ist demnach die Osthälfte und der Norden Bayerns....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.