Hasenpest

Beiträge zum Thema Hasenpest

Lokales
(Symbolbild) | Foto: © tanja_riedel/AdobeStock

Auf Menschen übertragbar!
Hasenpest im Landkreis ERH nachgewiesen

ECKENTAL / ERLANGEN-HÖCHSTADT (pm/mue) - Das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) hat bei einem Feldhasen, den ein Jäger im Bereich Eschenau (Marktgemeinde Eckental) aufgefunden hat, die meldepflichtige Infektionskrankheit Tularämie nachgewiesen. Umgangssprachlich wird diese Erkrankung, die durch das Bakterium Francisella tularensis hervorgerufen wird, auch als Hasenpest bezeichnet. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung, die nicht nur auf wildlebende Hasenartige,...

Panorama
Tularämie kommt überwiegend bei Feldhasen vor, kann aber auch auf andere Tiere oder Menschen übertragen werden. | Foto: Patrick Pleul/dpa

Zoonose ++ Vorsicht bei diesen Symptomen
Menschen haben sich mit Hasenpest angesteckt!

Drei Jäger sind an Tularämie erkrankt. Die Hasenpest trifft vor allem Feldhasen. Aber auch Menschen können sich anstecken.  Donauwörth (dpa/lby) - Drei Jäger sind in Schwaben an der Hasenpest erkrankt. Diese haben sich nach Angaben des Landratsamts Donau-Ries aller Wahrscheinlichkeit angesteckt, als sie mit erlegten Hasen hantiert haben. Bereits im Februar war die Hasenpest (Tularämie) bei mehreren toten Feldhasen in dem Landkreis nachgewiesen worden. Damals hatte das Landratsamt empfohlen, auf...

Lokales
Foto: Patrick Pleul/zb/dpa/Archivbild

Krankheit ist auf Menschen übertragbar
Hasenpest bei Feldhasen im Landkreis Forchheim entdeckt

FORCHHEIM(dpa/lby) - Bei einem im oberfränkischen Landkreis Forchheim verendeten Feldhasen ist die sogenannte Hasenpest festgestellt worden. Die bakterielle Erkrankung sei auf den Menschen übertragbar, teilte das Landratsamt Forchheim am Mittwoch mit. Die Erkrankung könne beim Menschen zu schweren, grippeartigen Symptomen führen. Eine Übertragung könne etwa bei direktem Kontakt mit erkrankten oder toten Tieren auftreten. Dies wäre etwa beim Enthäuten und Ausnehmen von erlegtem Wild der Fall....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.