Home Office

Beiträge zum Thema Home Office

Panorama
Für viele ein Muss im Homeoffice: Videokonferenzen mit Kolleginnen und Kollegen. | Foto: Symbolfoto: fizkes-stock.adobe.com

Homeoffice auf dem Rückzug?
Immer mehr Menschen zurück im Büro

REGION (dpa) - Eine steigende Zahl von Beschäftigten in Deutschland arbeitet wieder im Büro und nicht mehr in der eigenen Wohnung. Im Juni ist der Anteil der Beschäftigten, die zumindest zeitweise im Home Office tätig sind, von 31 auf 28,4 Prozent gefallen. Das schätzt das Münchner Ifo-Institut in einer am heutigen Montag (12. Juli 2021) veröffentlichten Meldung. IT-Branche führend beim Homeoffice Im Dienstleistungsbereich ist der Anteil der Heimarbeiter nach wie vor sehr groß, ging aber von...

Panorama
Symbolfoto: dpa / Patrick Seeger

Radfahrer sind die Ausnahme
Pandemie lässt Unfallzahlen deutlich sinken

WIESBADEN (dpa) - Die Corona-Pandemie hat die Zahl der Verkehrsunfälle im vergangenen Jahr deutlich sinken lassen. 
Von Januar bis November erfasste die Polizei 2,1 Millionen Straßenverkehrsunfälle, 15,5 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden unter Berufung auf vorläufige Ergebnisse mitteilte. Die Entwicklung sei auf das geringere Verkehrsaufkommen infolge der Corona-Einschränkungen zurückzuführen, erklärten die Statistiker. 
Auch für...

Panorama
Ein menschenleerer Platz ist am Abend in der Innenstadt Gifhorn in Niedersachen zu sehen. Hier gilt bereits zwischen 20.00 Uhr und 5.00 Uhr bis Ende Januar die Ausgangsbeschränkung. | Foto: Bodo Marks/dpa

Neue Virus-Mutationen
Trotz sinkender Neuinfektionen droht Lockdown-Verlängerung

REGION (dpa) - Deutschland steht voraussichtlich vor einer Verlängerung und Verschärfung des Corona-Lockdowns. Hauptgrund ist die Sorge, dass sich auch hierzulande hochansteckende Virus-Mutationen ausbreiten könnten. Heute Abend (18. Januar 2021) wollen die Ministerpräsidenten der Länder dazu eine Lagebild von Fachleuten einholen. Am Dienstag beraten Bund und Länder über die weiteren Schritte. Im Gespräch sind unter anderem nächtliche Ausgangssperren. Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) stellte ein...

Ratgeber
Home Office boomt: Das Arbeiten in den eigenen vier Wänden wird nicht nur immer beliebter, sondern wird von vielen auch als deutlich effizienter eingeschätzt.
Foto: © deagreez / stock.adobe.com

Online-Tipps für Arbeitgeber
Flexibler und mobiler arbeiten

ERLANGEN / LANDKREIS (pm/mue) - Themen wie Arbeitsflexibilität, Home Office und mobiles Arbeiten stehen seit Beginn der Corona-Pandemie im Fokus betrieblicher Personalarbeit. In vielen Unternehmen konnte der Betrieb anfangs nur mit viel Improvisation aufrechterhalten werden; Einführung und Ausbau arbeitsflexibler Maßnahmen bieten viele Chancen, eine zukunftsfähige Arbeitswelt zu gestalten. Mit Blick auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie gibt Kirsten Frohnert, Projektleiterin von...

Lokales
Die einen Home-Office, die anderen Handwerk: Bauarbeiter packen auch in Corona-Zeiten zu – und sind damit eine zentrale Stütze der heimischen Wirtschaft.
Foto: © Robert Kneschke / Fotolia.com

Erlangens Bauarbeiter packen weiter zu
Stütze für die heimische Wirtschaft!

ERLANGEN (pm/mue) - Trotz drastischer Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie arbeitet die Baubranche in Erlangen mit einem Großteil ihrer Kapazität weiter. Darauf weist die Gewerkschaft IG BAU hin – und dankt den 870 Bau-Beschäftigten in der Stadt für ihren Einsatz. „Viele haben in den letzten Tagen zugepackt und machen das auch weiterhin. Natürlich trifft Corona auch den Bau hart. Das Abstandhalten macht die Hand-in-Hand-Arbeit nicht leichter, ist aber ein Muss. Trotzdem zeigt sich die...

Lokales
Gerade in Zeiten von Schulschließungen ist digitale Unterrichtsversorgung immer mehr nötig.
Foto: © xalanx / stock.adobe.com

Medienzentrum unterstützt Schulen
Digitaler Unterricht klar im Trend

LANDKREIS (pm/mue) - Wie das Bildungsbüro und Staatliche Schulamt im Landkreis Forchheim informiert, haben die Schulen unmittelbar nach der Schließung wegen des Coroanvirus kreative Lösungen für die Unterrichtsbetreuung der Schülerinnen und Schüler gefunden. Viele Schulen versorgen ihre Schüler demnach auf unterschiedlichen – vor allem elektronischen – Kanälen mit Unterrichtsmaterialien, Medien, Arbeitsblättern etc. sowie mit zusätzlichen Lernangeboten. Die Kommunikation erfolge dabei häufig...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.