Homeoffice

Beiträge zum Thema Homeoffice

Ratgeber
Wie werden wir unabhängiger vom russischen Öl? Greenpeace hat einige Ideen. | Foto: Maja Hitij/dpa

Greenpeace-Plan könnte Erdöl aus Russland stoppen
Gegen den Aggressor und für den Klimaschutz?

BERLIN (dpa) - Die Umweltorganisation Greenpeace hat kurzfristig wirkende Maßnahmen vorgeschlagen, um Deutschlands Ölverbrauch zu senken - und damit die Importabhängigkeit von russischem Öl. Dazu zählt die Einführung eines temporären, auf die Dauer des Konflikts bezogenen Tempolimits von 100 Stundenkilometern auf Autobahnen, 80 km/h auf Landstraßen und 30 km/h in Städten. Wie es in einem der Deutschen Presse-Agentur vorliegenden Papier heißt, könnte dies den Verkehrsfluss verbessern,...

Panorama
Der DGB fordert, die Arbeit im Homeoffice zukünftig leichter möglich zu machen.  | Foto: Finn Winkler/dpa

DGB wünscht sich weiter Homeoffice
Wie geht es nach dem Wegfall der Corona-Auflagen weiter?

BERLIN (dpa) - DGB-Chef Reiner Hoffmann hat rasch Klarheit über die Möglichkeiten für Homeoffice auch nach dem geplanten Wegfall der meisten Corona-Auflagen im März gefordert. "Da wir in der Pandemie leider noch lange nicht über den Berg sind, sollten die Möglichkeiten für Arbeit im Homeoffice weiterhin ein Element des betrieblichen Infektionsschutzes bleiben", sagte Hoffmann der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. "Wir brauchen aber auch langfristige Lösungen, für die die Weichen jetzt...

Ratgeber
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will flexibleres Arbeiten ermöglichen. | Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

Auch nach Corona: Recht auf Homeoffice soll kommen
Bundesarbeitsminister kündigt Gesetz an

BERLIN (dpa/vs) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will das Homeoffice dauerhaft im deutschen Arbeitsalltag etablieren. Schafft es die neue Bundesregierung, hier einen wirklichen Rechtsanspruch durchzusetzen? «Ich bin dafür, dass wir aus dem coronabedingten ungeplanten Großversuch zum Homeoffice grundlegende Konsequenzen für die Arbeitswelt ziehen», sagte Heil der Deutschen Presse-Agentur. Die Ampel-Koalition werde «moderne Regeln für mobiles Arbeiten in Deutschland» und einen...

Panorama
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD).
Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

Maßnahmen in der Pandemie
Arbeitsminister Heil ruft zu mehr Home Office auf

Berlin (dpa/mue) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat erneut an Bürger und Unternehmen appelliert, nach Möglichkeit wieder verstärkt von zu Hause aus zu arbeiten. 
Dieses Signal erwarte er auch aus der Politik, sagte Heil der Deutschen Presse-Agentur. «Ich gehe davon aus, dass die Bundesregierung und die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten noch einmal sehr, sehr deutlich machen werden, welche Regeln schon gelten und einzuhalten sind», sagte der SPD-Politiker. «Dazu gehören...

Panorama
Für viele ein Muss im Homeoffice: Videokonferenzen mit Kolleginnen und Kollegen. | Foto: Symbolfoto: fizkes-stock.adobe.com

Homeoffice auf dem Rückzug?
Immer mehr Menschen zurück im Büro

REGION (dpa) - Eine steigende Zahl von Beschäftigten in Deutschland arbeitet wieder im Büro und nicht mehr in der eigenen Wohnung. Im Juni ist der Anteil der Beschäftigten, die zumindest zeitweise im Home Office tätig sind, von 31 auf 28,4 Prozent gefallen. Das schätzt das Münchner Ifo-Institut in einer am heutigen Montag (12. Juli 2021) veröffentlichten Meldung. IT-Branche führend beim Homeoffice Im Dienstleistungsbereich ist der Anteil der Heimarbeiter nach wie vor sehr groß, ging aber von...

Panorama
Ein menschenleerer Platz ist am Abend in der Innenstadt Gifhorn in Niedersachen zu sehen. Hier gilt bereits zwischen 20.00 Uhr und 5.00 Uhr bis Ende Januar die Ausgangsbeschränkung. | Foto: Bodo Marks/dpa

Neue Virus-Mutationen
Trotz sinkender Neuinfektionen droht Lockdown-Verlängerung

REGION (dpa) - Deutschland steht voraussichtlich vor einer Verlängerung und Verschärfung des Corona-Lockdowns. Hauptgrund ist die Sorge, dass sich auch hierzulande hochansteckende Virus-Mutationen ausbreiten könnten. Heute Abend (18. Januar 2021) wollen die Ministerpräsidenten der Länder dazu eine Lagebild von Fachleuten einholen. Am Dienstag beraten Bund und Länder über die weiteren Schritte. Im Gespräch sind unter anderem nächtliche Ausgangssperren. Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) stellte ein...

Panorama
Telefonkonferenz aus dem Wohnzimmer.  | Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Mobiles Arbeiten über Länder hinweg
Siemens macht Homeoffice für 140.000 Mitarbeiter möglich

MÜNCHEN (dpa) - Siemens will auch nach der Corona-Pandemie stark auf mobiles Arbeiten setzen. Ein Vorstandsbeschluss soll es im Konzern zum weltweiten Standard machen, dass mehr als die Hälfte der Mitarbeiter künftig an zwei bis drei Tagen pro Woche nicht mehr ins Büro oder ins Werk müssen, wie Siemens am Donnerstag mitteilte. «Wir haben gesehen, wie produktiv und effektiv das mobile Arbeiten sein kann. Da haben sich einige Vorurteile in Luft aufgelöst», sagt Jochen Wallisch, ein führender...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.