Hugenottenstadt Erlangen

Beiträge zum Thema Hugenottenstadt Erlangen

Lokales
Zur Preisverleihung freuen sich (v.l.n.r.): Michael Söffge (Sprecher der Initiative), Detlef Raphael (Deutscher Städtetag), Bürgermeisterin Susanne Lender-Cassens und Dietmar Horn (Bundesumweltministerium). Foto: Initiative Pro Recyclingpapier

Erlangen ist „Recyclingpapierfreundlichste Stadt“ Deutschlands

ERLANGEN / BERLIN (pm/mue) - Mit Unterstützung des Bundesumweltministeriums und des Deutschen Städtetags hat die Initiative Pro Recyclingpapier (Berlin) auch heuer den sogenannten Papieratlas herausgegeben. Die Stadt Erlangen belegt danach bundesweit, als erste bayerische Kommune, den 1. Platz – Bürgermeisterin Susanne Lender-Cassens hat bei der offiziellen Verleihung in Berlin den Preis entgegengenommen. Erlangen beschafft für Verwaltung und Schulen ausschließlich Papier mit dem Blauen Engel....

Freizeit & Sport

Altstadtführung durch Erlangen

ERLANGEN - Am Sonntag, 28. September, bietet der Erlanger Tourismus und Marketing Verein um 15 Uhr eine Altstadtführung an. Dabei erfahren die Besucher wichtige Daten und Fakten rund um die Geschichte der Hugenottenstadt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; die Führung kostet 7 Euro für Erwachsene, Kinder bis 12 Jahre zahlen dagegen nur 3 Euro. Tickets gibt es direkt vor Ort, Treffpunkt ist der Eingang des Stadtmuseums am Martin-Luther-Platz. Weitere Informationen im Internet:...

Freizeit & Sport
Die Entwicklung des Brauereiwesens hat in Erlangen nicht nur Spuren – etwa an Hausfassaden – hinterlassen, sondern auch zum wirtschaftlichen Aufschwung der Hugenottenstadt beigetragen. Foto: oh / Sabine Ismaier

Flüssige Spuren städtischer Geschichte

ERLANGEN (pm/mue) - Eine neue Stadtführung unter dem Motto „Erlangen und Erlanger – Die Stadt und das Bier“ steht erstmalig am Sonntag, 20. Juli, um 15 Uhr auf dem Programm. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gab es fast 20 Brauereien in Erlangen, das schmackhafte Bier wurde in alle Welt exportiert. Zwei ortsansässige Pioniere des deutschen Brauereiwesens, Franz Erich und Heinrich Henninger, entwickelten aus der Handwerksbrauerei unter Einsatz moderner Technik die „Industrielle...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.