Immobilien

Beiträge zum Thema Immobilien

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Hendrik Schmidt/dpa

Aktien & Co.
Anleger werden vorsichtiger

FRANKFURT / BERLIN (dpa/mue) - Sicherheit statt Rendite: Vorsicht bei der Geldanlage hat für viele Anlegerinnen und Anleger in Deutschland oberste Priorität - Tendenz steigend. In einer Umfrage für den Bundesverband deutscher Banken (BdB) zeigte sich nur knapp jeder fünfte (19 Prozent) der 1.003 Befragten offen dafür, künftig ein höheres Anlagerisiko einzugehen, um damit gegebenenfalls auch mehr aus seinem Geld zu machen. Bei der Umfrage ein Jahr zuvor waren es noch 33 Prozent. Der Anteil...

Panorama
Der Höchstgewinn im Eurojackpot liegt bei 120 Millionen Euro.  | Foto: Federico Gambarini/dpa (Symbolbild)
4 Bilder

DAS könnte man mit 120 Millionen Euro machen
Eurojackpot immer noch nicht geknackt - Bald ist die nächste Ziehung

HELSINKI (dpa) - Der Eurojackpot steht weiter bei 120 Millionen Euro. Bei der kommenden Ziehung versuchen viele sicher erneut ihr Glück. Doch was käme danach? Wofür nur kann man so viel Geld ausgeben? Von Sebastian Fischer, dpa Die 120 Millionen Euro aus dem Eurojackpot warten weiter auf einen oder mehrere neue Besitzer. Eine unfassbare Summe. Mit ihr könnte man drei Wohnungen für sich und zwei weitere für die Eltern kaufen, mit einem Sportwagen für jedes Familienmitglied den hauseigenen...

Ratgeber
Endlich lohnt sich Sparen zumindest wieder ein bisschen. | Foto: Karin & Uwe Annas-stock.adobe.com (Symbolbild)

Steigende Zinsen schaffen Freude und Leid
Wer profitiert vom EZB-Kampf gegen die Rekordinflation?

FRANKFURT/MAIN (dpa/vs) - Über Jahre hinweg hat die Europäische Zentralbank nach Ansicht von Wirtschafts- und Finanzexperten mit ihrer Politik des "billigen Geldes" unter anderem die Zinserträge konventioneller Spareinlagen geschmälert und den Schuldenstand der EU-Länder explodieren lassen. Seit einigen Monaten hat die EZB endlich die Notbremse gezogen. Wer kann sich jetzt freuen, und wer muss zittern? Von Friederike Marx und Jörn Bender, dpa Die Euro-Währungshüter drücken im Kampf gegen...

Panorama
Die Einkaufskörbe- und -taschen vieler Menschen in Deutschland werden angesichts der hohen Inflation leerer. | Foto: Sina Schuldt/dpa (Symbolbild)

Erst Negativzinsen, jetzt Rekordinflation
Die seit Jahren andauernde Geldentwertung geht ungebremst weiter

BERLIN/FRANKFURT (dpa/vs) - Deutschlandweit leiden viele Sparerinnen und Sparer darunter, dass ihr Geld seit Jahren immer mehr an Wert verliert. War es noch vor wenigen Monaten die Sorge vor Negativzinsen auch auf kleinere Bankeinlagen, so ist es jetzt die Rekordinflation, die vielen Menschen Angst bereitet. Weil die Krise immer mehr auch den Mittelstand erreicht, verheißt dies nichts Gutes für die Konjunkturentwicklung der nächsten Monate. Eine aktuelle Anlayse: Von Friederike Marx, dpa...

Ratgeber
Nur wenige Menschen können sich in Deutschland den Traum von einem Haus oder einer Eigentumswohnung erfüllen. Die meisten Umzüge werden als Mieter gemacht. | Foto: fizkes-stock.adobe.com (Symbolbild)

Das ändert sich bei Immobilienkrediten
Banken reagieren auf die sich anbahnende Rezession in Deutschland

FRANKFURT/MAIN (dpa/vs) - Einige große Banken in Deutschland sind jetzt angesichts der hohen Inflation wesentlich vorsichtiger bei Kreditvergaben im Rahmen von Baufinanzierungen. Was bedeutet die aktuelle Situation für Menschen, die gerne Wohneigentum erwerben möchten? Von Alexander Sturm, dpa Der Traum vom Eigenheim rückt für viele Menschen in Deutschland in immer weitere Ferne. Nicht nur die Zinsen für Baufinanzierungen haben sich seit Januar etwa verdreifacht, auch hohe die Inflation macht...

Ratgeber
Steigende Kosten am Bau treiben die Preise. Und nun kommt die Inflation dazu. | Foto: Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

Irrsinn: Immobilienpreise steigen auch 2022!
Keine Trendwende in Sicht

FRANKFURT/MAIN (Alexander Sturm, dpa) - Mieter und Immobilienkäufer müssen sich auch im neuen Jahr auf steigende Preise einstellen. Ein Ende des langen Booms am deutschen Wohnungsmarkt ist nach Einschätzung von Experten unwahrscheinlich. Zwar hat mit der Corona-Pandemie und dem Trend zum Homeoffice der Druck auf die Städte etwas nachgelassen, dafür boomt nun das Umland erst recht. Niedrige Zinsen und eine hohe Nachfrage auch von Großanlegern treiben die Kaufpreise trotz Pandemie hoch - von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.