Kosmos

Beiträge zum Thema Kosmos

Panorama
Die Space Force als eigene US-Teilstreitkraft war 2019 vom damaligen US-Präsidenten Donald Trump ins Leben gerufen worden. Sie ist neben Heer, Marine, Luftwaffe, Marineinfanteriekorps und Küstenwache die sechste eigenständige Teilstreitkraft der USA.  | Foto: Andreas Arnold/dpa

Aggression im und aus dem Kosmos
Space Force: USA aktivieren ihr Weltraumkommando in Deutschland

RAMSTEIN (dpa) - Mit einem in rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für Konflikte im All. Bei einer Zeremonie auf dem Luftwaffenstützpunkt im Kreis Kaiserslautern wurde die Einheit am Freitag offiziell in Dienst gestellt. Das Kommando unter der Leitung von US-Oberst Max Lantz hat zunächst 30 Mitarbeiter. Sie sollen kritische Infrastruktur wie Telekommunikation und Navigation schützen helfen sowie «potenzielle Gegner...

Panorama
Zwei «Starlink»-Satelliten sind als Lichtstreifen am Nachthimmel zu sehen.
Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Satelliten-Wolke wächst
Brauchen wir Verkehrsregeln im Weltall?

BERLIN (dpa/mue) - Die Zahl riesiger Satelliten-Konstellationen im All wächst rasant. Damit steige das Risiko für Zusammenstöße, die in Kettenreaktionen immense Schäden verursachen könnten, sagte der Generaldirektor der europäischen Raumfahrtagentur Esa, Josef Aschbacher, der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Ein global geltendes Weltraum-Verkehrsgesetz müsse das Ziel sein. Aktuell befinden sich etwa 8.800 aktive Satelliten im Erdorbit, wie es von der Esa heißt. Der mit Abstand größte...

Panorama
Die Internationale Raumstation: Die Crew-Mitglieder sollen zu Weihnachten auch Geschenke erhalten.
Foto: NASA/dpa

Advent steht vor der Tür
Raumfrachter bringt wohl auch Weihnachtsgeschenke zur ISS

BAIKONUR (dpa/mue) - Ein unbemannter Raumfrachter, der auch Geschenke für Weihnachten und Neujahr an Bord hat, ist zur Internationalen Raumstation ISS aufgebrochen. 
Wie die US-Raumfahrtbehörde Nasa mitteilte, startete der Transporter vom russischen Typ Progress MS-18 in der Nacht zum Donnerstag vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan in Zentralasien und soll am Samstag an die ISS andocken. Nach Angaben der russischen Raumfahrtbehörde Roskosmos bringt das Raumschiff hauptsächlich Treibstoff,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.