Politik-Versagen

Beiträge zum Thema Politik-Versagen

Panorama
Laut UN widersprechen die Förderpläne für Öl, Gas und Kohle dem 1,5 Grad-Ziel.
 | Foto: Robert Michael/dpa (Symbolbild)

Wollen wir dem Klimawandel wirklich stoppen?
Weltweite Fördermengen von fossilen Brennstoffen spricht eindeutige Sprache

STOCKHOLM/NAIROBI (dpa) - Die weltweit geplanten Fördermengen an Kohle, Öl und Gas übersteigen weiterhin deutlich das für eine Eindämmung des Klimawandels zulässige Maß. Die von Staaten geplante Produktion für 2030 betrage mehr als das Doppelte (110 Prozent mehr) dessen, was mit dem im Pariser Klimaabkommen vereinbarten Ziel der Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius vereinbar wäre, heißt es in einem Bericht des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) und führender...

Panorama
Bei der Landtagswahl in Brandenburg könnten die Karten im Herbst 2024 vollkommen neu gemischt werden. | Foto: kcbox-stock.adobe.com (Symbolbild)

Brandenburg: Diese Parteien liegen im Trend
Aktuelle Umfrage lässt tief blicken

POTSDAM (dpa/bb/vs) - Zwar dauert es noch rund ein halbes Jahr bis zu den Landtagswahlen. In Brandenburg könnte es aber laut einer aktuellen Umfrage zu einer neuen Gewichtung innerhalb der bestehenden Parteienlandschaft kommen.  Vor der Landtagswahl 2024 in Brandenburg sind wieder die Demoskopen gefragt. Nach einer neuen Umfrage ergäbe sich eine Verschiebung auf den vorderen Plätzen. Die regierende SPD büßt an Zustimmung ein. Vorne liegen - mit identischen Werten - CDU und AfD.  Nach einer...

Panorama
Überschwemmungen im kalifornischen Watsonville. Die Klimawissenschaft warnt seit Jahren: «Es ist 5 vor 12.». | Foto: Nic Coury/AP/dpa

Weiter " 5 vor 12" bis das Klima kollabiert?
Warum der Weltklimarat ein zahnloser Tiger ist und bleiben wird

INTERLAKEN (dpa/vs) - Dass die Welt auf einen Klimakollaps zusteuert, ist inzwischen bekanntes Allgemeingut. Und daran wird sich wohl auch nichts ändern. Das sind die Gründe. Nach zähem Ringen hat sich der Weltklimarat am Sonntag auf seinen Synthesebericht über den Klimawandel geeinigt. Mehr als 600 Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Politik haben seit vergangenen Montag Zeile für Zeile des Dokuments erörtert. Die Beratungen hätten schon Freitag enden sollen, dauerten aber bis...

Panorama
Symbolfoto: Oliver Berg/dpa

Zu viele Treibhausgase
Erreichung der Klimaziele für 2030 zweifelhaft

BERLIN (dpa/mue) - Deutschland droht nach Einschätzung des Expertenrats der Bundesregierung seine Klimaziele für das Jahr 2030 deutlich zu verfehlen. «Im Moment sieht es nicht so aus, als könnten wir die Ziele erreichen», sagte die stellvertretende Vorsitzende Brigitte Knopf in Berlin bei der Vorstellung eines Gutachtens zum Stand der deutschen Klimapolitik.
 «Mit einem “Weiter so” werden wir die Klimaziele für das Jahr 2030 definitiv nicht erreichen», warnte Knopf. Die Bundesrepublik will...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.