Rettet die Bienen

Beiträge zum Thema Rettet die Bienen

Ratgeber

Weltbienentag 2020
Bienen und Bauern retten

Weltbienentag am 20. Mai 2020 Die Idee von dem Weltbienentag stammte von einem slowenischen Imker namens Boštjan Noč im Jahr 2014. Eine Idee, die in der Welt immer mehr Zuspruch fand und nach Bewältigung diverser bürokratischen Hürden Ende 2017 von den Vereinten Nationen in New York anerkannt wurde. Am 20. Mai 2018, dem Geburtstag von Anton Janša (20. Mai 1734 – 13. September 1773), slowenischer Hofimkermeister und Erfinder der modernen Kastenbetriebsweise, fand der erste Weltbienentag (World...

Panorama
3 Bilder

Artenschutz "Rettet die Bienen"
Erweiterungsraum für das Laufer Bienenzentrum

Lauf - Das seit 2013 durch den Laufer Imkerverein erfolgreich betriebene biozertifizierte Bienenzentrum auf dem heimischen Kunigundenberg wurde für den Umfang der gebotenen Aktivitäten mittlerweile zu eng. So entschloss man sich zu einem entsprechenden Erweiterungsbau aus Vollholz und mit hexagonalem Grundriss, in Anlehnung an der ebenso sechseckigen Bienenwabenzelle. Nach Fertigstellung im kommenden Jahr wird das neue Gebäude als Lager- und Aufenthaltsraum bei Info-Veranstaltungen dienen. Für...

Panorama
Erfolg auf ganzer Linie für das Volksbegehren ,,Artenschutz - Rettet die Bienen": Die Bayerische Landesregierung wird den Vorschlag des Volksbegehrens unverändert umsetzen.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Vorschlag des Volksbegehrens ,,Rettet die Bienen" wird umgesetzt
Großes Versöhnungsgesetz zum Thema Artenschutz angekündigt

REGION (nf) - Wie Ministerpräsident Markus Söder (CSU), Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) zusammen mit den beiden Fraktionsvorsitzenden Thomas Kreuzer und Florian Streibl heute in einer Pressekonferenz verkündeten, wird der Gesetzentwurf des Volksbegehrens ,,Artenvielfalt – Rettet die Bienen!" vollständig angenommen. Markus Söder: ,,Viele sind über ihren Verbandsschatten gesprungen.“ Für Söder ist es ein wichtiger Tag, wo politische Führung gefragt ist, wo es um eine...

Panorama
Unterschriften für die Artenvielvalt: Unter den größeren Städten führen Erlangen (24,9%), Bamberg (21%), und Würzburg (20,9%) mit den meisten Stimmen. | Foto: © sergo321/Fotolia.com

,,Rettet die Bienen" ist erfolgreichstes Volksbegehren in Bayerns Geschichte

1.745.383 Millionen Unterschriften für ein besseres Naturschutzgesetz +++ 18,4 Prozent der Wahlberechtigten haben sich eingetragen REGION (pm/nf) - Bayerns Bürgerinnen und Bürger wünschen sich einen wirksamen Schutz der Artenvielfalt und die Förderung einer naturnahen Landwirtschaft. Dies ist das klare Signal, das vom Ausgang des „Volksbegehrens Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“ an die Politik ausgeht. Mit einer Beteiligung von 18,4 Prozent der Wahlberechtigten ist es das erfolgreichste...

Panorama

Lokales Aktionsbündnis für das Volksbegehren „Artenvielfalt“ gegründet

Auf Einladung der Ortsgruppe Feucht des Bund Naturschutz wurde eine lokale Aktionsgruppe zum Volksbegehren „Artenvielfalt / Rettet die Bienen“ gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehören neben dem BN, die Ortsgruppe der Grünen, der SPD, der Franken, der Freien Wähler, der Verein Zeidelmuseum e.V. sowie Privatpersonen. Das Aktionsbündnis sucht weitere lokale Unterstützer für das Volksbegehren. Auch UCS, die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde, die beiden Gartenbauvereine und das Tierheim...

Panorama
Vom 31. Januar bis 13. Februar 2019 findet in Bayern das „Volksbegehren Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“ statt. | Foto: ©sergo321/Fotolia.com

Mit dem Eintragungsschein bayernweit für die Rettung der Bienen unterschreiben!

Volksbegehren Artenvielfalt – Rettet die Bienen: Eintragungsschein ermöglicht Teilnahme außerhalb der Heimatgemeinde oder Vertretung durch Hilfsperson – einfache schriftliche Beantragung REGION (pm/nf) - Vom 31. Januar bis 13. Februar 2019 findet in Bayern das „Volksbegehren Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“ statt. Alle stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger, die sich für das Volksbegehren eintragen wollen, müssen in diesem Zeitraum mit einem gültigen Ausweis persönlich ins Rathaus gehen....

Panorama
Volksbegehren ,,Artenvielfalt & Naturschönheit in Bayern – Rettet die Bienen“ ab 31. Januar. | Foto: ©sergo321/Fotolia.com

Volksbegehren ,,Rettet die Bienen!“: Eine Million für den Artenschutz

Wo kann man sich eingtragen? Für mehr Blühwiesen, weniger Pestizide! (pm/nf) - Der Startschuss für die zweite Phase des Volksbegehrens Artenvielfalt ist gefallen. Der Trägerkreis ist gegründet, mehr als 100 Bündnispartner haben ihre Unterstützung zugesichert und bayernweit formieren sich 80 Aktionsbündnisse. Das gemeinsame Ziel ist es, dass sich 1 Million Wahlberechtigte für das Volksbegehren in den Rathäusern eintragen. Die Zeit ist knapp, der Eintragungszeitraum beginnt bereits am 31....

Panorama
Zulassung für das Volksbegehren ,,Artenvielfalt & Naturschönheit in Bayern – Rettet die Bienen". | Foto: ©sergo321/Fotolia.com

Volksbegehren ,,Rettet die Bienen!" kommt

Innenministerium hat Antrag auf Zulassung des Volksbegehrens ,,Rettet die Bienen!" stattgegeben REGION (pm/nf) - Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration hat die Prüfung des am 5. Oktober 2018 eingereichten Antrags auf Zulassung des Volksbegehrens „Artenvielfalt & Naturschönheit in Bayern – Rettet die Bienen!“ abgeschlossen und dem Zulassungsantrag stattgegeben. Der Gegenstand des Volksbegehrens wird im Bayerischen Staatsanzeiger am 16. November 2018 bekannt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.