Risikopatienten

Beiträge zum Thema Risikopatienten

Panorama
Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

Stiko-Empfehlung für vorerkrankte Kinder
5 bis 11 Jahre: Auch gesunde Kinder soll auf Wunsch geimpft werden

BERLIN (dpa) - Die Ständige Impfkommission (Stiko) will die Corona-Impfung Kindern von fünf bis elf Jahren mit Vorerkrankungen und Kontakt zu Risikopatienten empfehlen. Aber auch gesunde Kinder sollen bei individuellem Wunsch geimpft werden können, hieß es ausdrücklich in einer Mitteilung des Expertengremiums vom Donnerstag zu einem Beschlussentwurf. Es handelt sich noch nicht um eine finale Stiko-Empfehlung.

Panorama
Christian Drosten, Direktor Institut für Virologie der Charité Berlin, zur aktuellen Lage in der Corona Pandemie.  | Foto: Michael Kappeler/dpa

Christian Drosten ++ Coronainfektionen
Corona-Herbstwelle deutet sich mancherorts an

BERLIN (dpa) - Der Virologe Christian Drosten hält die derzeitige Beruhigung der bundesweiten Corona-Infektionszahlen für ein vorübergehendes Phänomen. Es sei schon zu sehen, dass in ostdeutschen Bundesländern die Inzidenz offenbar unabhängig vom Ferienende wieder Fahrt aufnehme. «Ich denke, da deutet sich jetzt die Herbst- und Winterwelle an, die wir im Oktober wohl wieder sehen werden», sagte der Wissenschaftler von der Berliner Charité am Dienstagabend in einem Auszug aus dem Podcast...

Panorama
Für die meisten Geimpften wird nach Überzeugung des Virologen Christian Drosten keine Auffrischungsimpfung nötig sein.  | Foto:  Kay Nietfeld/dpa

Impfdurchbrüche bei 12 bis 13 Prozent
Drosten: Auffrischungsimpfung für die meisten unnötig

BERLIN (dpa) - Für die meisten Geimpften wird nach Überzeugung des Virologen Christian Drosten im Herbst keine Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus nötig sein. «Die Schutzwirkung der Corona-Vakzinen ist viel besser als beispielsweise bei den Influenza-Impfstoffen», sagte er der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Auch das baldige Aufkommen einer neuen Virusvariante, die gegen die verfügbaren Impfstoffe resistent ist, erwartet er nicht. Bei alten Menschen sowie bestimmten Risikopatienten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.