Schloss Appelhof

Beiträge zum Thema Schloss Appelhof

Freizeit & Sport
Persönliche Beratung und Produktqualität sind die Markenzeichen der beliebten Veranstaltungsreihe „Gartenlust“, die in diesem Jahr vom 28. bis 30. Juli auf Schloss Appelhof stattfindet. | Foto: © Veranstalter

MarktSpiegel verlost 20 Freikarten für die "Gartenlust" in Allersberg

ALLERSBERG (pm/vs) - Vom 28. bis 30. Juli 2017 ist die bekannte „Gartenlust-Verkaufsausstellung“ zu Gast auf Schloss Appelhof. Viele hochwertige Aussteller zum Thema Garten, mit Handwerk, Kunst und Kulinarik und besonderen Garten- und Wohnaccessoires erwarten die Besucherinnen und Besucher. Diese können nach Herzenslust einkaufen, sich informieren und einige schöne Stunden in der Schlossanlage verbringen. Dazu gehört - mit der Kulisse des Rokoko-Schlosses - natürlich ein schönes Rahmenprogramm...

Freizeit & Sport
Die Malerin Fides Becker präsentiert ihre Werke ab 18. Juli in der phantasievollen Ausstellung „Landpartie“. | Foto: Graf von Faber-Castell’sche Vermögensverwaltung/J. Albright
2 Bilder

Schloss Appelhof erstmals für Besucher geöffnet

Entdeckungen in unserer Region: Kunst und Kultur im einstigen Fressgütlein NÜRNBERG/REGION (ps/nf) - Im Süden des fränkischen Seenlands, nahe dem Rothsee, hat die Familie der Bleistiftdynastie Faber-Castell ein spätbarockes Juwel wiederentdeckt: Ihr einstiges „Lust- und Jagdschlösschen“ Appelhof – direkt am Waldesrand bei Allersberg gelegen. Mit seiner barocken Gartenanlage gilt das zur Zeit noch arg morbide Schloss als ganz besonderes Baudenkmal. Noch steht nicht fest, wann die Restaurierungen...

Lokales
Bildschön: Das so genannte ,,,Freß-Gütlein" soll aus seinem Dornröschenschlaf aufgeweckt werden. | Foto: oh/Faber-Castell
2 Bilder

Altes Land-Schlösschen Appelhof – neu entdeckt für die Kunst

„Landpartie“ - ein poetisches Netz aus Kunstausstellung und Klangkunst NÜRNBERG/ALLERSBERG (pm/nf) - Im Süden Nürnbergs, am Rande des Fränkischen Seenlands, wurde im vergangenen Jahr ein spätbarockes Juwel wiederentdeckt. Ab Juli soll es erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Das einstige Lust- und Jagdschlösschen „Appelhof“ gilt mit seiner weitläufigen Gartenanlage kunsthistorisch als einzigartiges Baudenkmal. Innen wie außen trägt es die Handschrift des berühmten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.