Schutz

Beiträge zum Thema Schutz

Ratgeber
«Wenn jemand akut suizidal ist, ist das Erste, was man tun muss, Zeit zu gewinnen.» - Ute Lewitzka, Deutschlands erste Professorin für Suizidologie und Suizidprävention wurde zum 1. November 2024 an die Frankfurter Goethe-Universität berufen.  | Foto: Arne Dedert/dpa

Suizide verhindern
Das sollten Sie tun, wenn jemand Absichten äußert

Frankfurt/Main (dpa) - Ute Lewitzka ist Deutschlands einzige Professorin für Suizidforschung. Sie macht konkrete Vorschläge, wie man mehr Menschen retten könnte. Von Sandra Trauner, dpa Viele Suizide könnten verhindert werden, davon ist Ute Lewitzka überzeugt. Die Psychiaterin hat an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main die erste und einzige Professur für Suizidforschung in Deutschland inne. Ziel der von drei Stiftungen finanzierten Professur ist nach Angaben der Goethe-Uni, aus der...

Panorama
Die Aktion «Stunde der Wintervögel» ruft Interessierte auf, Vögel zu zählen - zum Beispiel Blaumeisen. | Foto: Oliver Berg/dpa (Archivbild)

Wer macht mit beim Vögel-Zählen?
Tierschutzaktion läuft vom 10. bis 12. Januar 2025

BERLIN/HILPOLTSTEIN (dpa) - Einmal im Jahr nehmen sich Tausende Menschen eine Stunde Zeit, um Vögel zu beobachten. Jetzt ist es wieder soweit. Nicht nur für Fachleute sind die dabei gewonnenen Erkenntnisse wertvoll. Spatz, Meise, Amsel oder Star - welche Vögel sind im Winter hierzulande zu beobachten? Das wollen Naturschutzverbände wissen und bitten dabei die Bevölkerung um Mithilfe. Bei der «Stunde der Wintervögel» können Interessierte von Freitag bis Sonntag (10.-12. Januar) eine Stunde lang...

Ratgeber
Bis zu 30.000 Grad Celsius entstehen in einem Blitzkanal.  | Foto: Marius Bulling/dpa (Archivbild)
4 Bilder

Wissenswertes zu Donner und Blitz
Grollen, Gerüche, Gefahren, Rekorde, Sicherheit und mehr

BERLIN (dpa) - Blitze zucken über dem Horizont, der Donner grollt und ein charakteristischer Geruch liegt in der Luft: Solche Gewitter sind vor allem im Sommer typisch. Doch was passiert eigentlich genau bei einem Blitz? Wie groß können diese werden? Und woher kommt noch mal der Donner? Wie Blitze entstehenEin Blitz wird durch ein elektrisches Feld in einer Gewitterwolke ausgelöst. In den Wolken trennen sich die Ladungen: Die winzigen Eiskristalle laden sich positiv auf, die Wassertropfen...

MarktplatzAnzeige
Impfwoche gegen HPV startet | Foto: © AOK-Bundesverband

7. Bayerische Impfwoche
Infektion mit Humanen Papillomviren vorbeugen

Humane Papillomviren (HPV) sind weit verbreitet. Übertragen werden sie vor allem durch sexuellen Kontakt. Eine Infektion verläuft normalerweise unbemerkt und heilt meist von selbst aus. Bleibt die Infektion über Jahre bestehen, können bestimmte Virustypen jedoch zu Zellveränderungen im Körper führen und das Risiko für Tumore erhöhen. Jüngere Frauen erkranken hauptsächlich an Gebärmutterhalskrebs, bei Männern verursachen HPV vor allem Tumore im Mund-, Rachen-, Genital- und Analbereich. In...

Panorama
«Es braucht unübersehbar ein Update des in die Jahre gekommenen Patientenrechtegesetzes». | Foto: Tom Weller/dpa (Symbolbild)

Codewort "IGeL": hilfreich oder nur Abozcke?
Bundesregierung will Patienten schützen, doch es gibt Zweifel an deren Kompetenz

Von Basil Wegener, dpa Berlin (dpa) - Patientinnen und Patienten sollen nach dem Willen von Gesundheitspolitikern der Koalition besser vor umstrittenen Selbstzahler-Leistungen in der Arztpraxis geschützt werden. «Leistungen, die von den medizinischen Fachgesellschaften als schädlich bezeichnet werden, haben in Arztpraxen nichts zu suchen und gehören verboten», sagte der Bundespatientenbeauftragte Stefan Schwartze (SPD) dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Mehr «Schutz vor nicht evidenzbasierten...

Panorama
Kerzen stehen vor der Synagoge nach einem Schweigegang vor dem Gedenktag der Pogromnacht vor 85 Jahren.  | Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Vor 85 Jahren war der Start in den Holocaust
Gegen Antisemitismus jeder Art: Jetzt ist die Zeit für Solidarität und Zivilcourage

MÜNCHEN (dpa/lby) - 85 Jahre nach den Gräueltaten der Nationalsozialisten am 9. November 1938 wird in vielen Städten Bayerns am Donnerstag der Opfer der Pogromnächte gedacht. Die Hauptveranstaltung mit Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und der Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde von München und Oberbayern, Charlotte Knobloch, findet am Abend in der Hauptsynagoge «Ohel Jakob» statt. Erwartet werden auch Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU), Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter...

Panorama
Blick auf die Synagoge in der Pestalozzistraße in Berlin-Charlottenburg. | Foto: Joerg Carstensen/dpa

Gedenken an den 85. Jahrestag der Pogromnacht
Werden Juden in Deutschland jemals ohne Angst leben können?

Von Verena Schmitt-Roschmann, dpa BERLIN (dpa) - Die Synagoge Pestalozzistraße in Berlin-Charlottenburg liegt im Hinterhof eines unscheinbaren Klinkerbaus. Am 9. November 1938 war das ihr Schutz vor brandschatzenden Nazibanden - das jüdische Gotteshaus lag zu nah an Wohnhäusern, um es folgenlos abzufackeln. So überstand es die Pogromnacht der Nationalsozialisten. 85 Jahre später schützen Absperrgitter der Polizei auf ganzer Breite das Gebäude. Die Gitter sind neu. Die vielen antisemitischen...

Panorama
Palästinenser transportieren nach einem israelischen Luftangriff auf Gaza-Stadt eine verletzte Person. | Foto: Mohammed Abu Elsebah/

Soziale Medien und Krieg
Wenn Falschmeldungen und Emotionen Tatsachen ersetzen

Von Gisela Gross, dpa BERLIN (dpa) - In den kurzen Clips geht es mal um ein Soßenrezept, mal um Schminktipps. Einen Klick weiter wird ein Junge dabei gefilmt, wie er schluchzend und mit schmerzerfülltem Gesicht von einem Bombenangriff und von verletzten Kindern erzählt. Hashtag: #SavePalestinianChildren (Rettet palästinensische Kinder). Danach muss man erst mal durchatmen. Dabei ist es noch ein vergleichsweise harmloses Beispiel unter den vielen Aufnahmen, die angesichts des Kriegs in Nahost...

Panorama
Auch Schulkinder leiden unter großer Hitze. | Foto: SILVIA - stock.adobe.com (Symbolbild)

Hitzefrei an Schulen
Unterschiede in Deutschland: Hier müssen Schüler schwitzen, hier dürfen sie nach Hause

Von Basil Wegener, Stella Venohr und Ann-Kristin Wenzel, dpa BERLIN (dpa) - Wann heißt es in der Schule: endlich Hitzefrei! Einheitliche Vorgaben gibt es in Deutschland nicht. Gewerkschaften und Elternvertreter machen sich für einheitliche Regeln stark - und fordern angesichts erwarteter heißer Sommer in Zukunft darüber hinaus insgesamt mehr Hitzeschutz in den Schulen. «Wir müssen den steigenden Temperaturen, die mit dem Klimawandel auf uns zurollen, präventiv begegnen», sagte Anja...

Panorama
In Las Vegas kam es zu einem Vorfall zwischen Sängerin Britney Spears und Basketballspieler Victor Wembanyama. | Foto: Chris Pizzello/Eric Gay/ap/AP

Britney Spears ins Gesicht geschlagen
Alles nur ein Missverständnis?

LOS ANGELES (dpa) - Britney Spears (41, «Baby One More Time») hat sich auf Instagram zu einem Vorfall geäußert, bei dem ein Sicherheitsmann ihrer Schilderung nach der Sängerin einen Schlag ins Gesicht verpasst habe. Bei der Konfrontation in Las Vegas habe sie ihre Brille verloren und sei fast zu Boden gegangen, schrieb sie. Spears zufolge habe sie vor einem Restaurant in der Casino-Stadt den Basketballspieler Victor Wembanyama gesehen und sei auf ihn zugegangen, um ihm zu seinem Erfolg zu...

Ratgeber
Jeder Sonnenbrand kann einer zu viel sein. Oftmals kommt der Hautkrebs erst viele Jahre oder Jahrzehnte später. | Foto: Pattarisara-stock.adobe.com (Symbolbild)

Vorsicht, die Hautkrebszeit beginnt
Die Zahl der Todesfälle nimmt weiter stark zu

BERLIN (dpa/vs) - Sonnenhungrige hören das nicht gerne, aber ab Juni und möglicherweise auch wegen des Klimawandels steigt in Deutschland seit Jahren die Gefahr, einen tödlichen Hautkrebs zu bekommen. Anbei aktuelle Zahlen und Informationen, wie man sich schützen kann. Der bevorstehende Sommer lädt zu Ausflügen an der frischen Luft und zum Sonnenbaden ein - doch intensive UV-Strahlung kann zur Gefahr werden. «Das Risiko, einen Sonnenbrand zu bekommen, ist abhängig vom Sonnenstand und in den...

Ratgeber
Eine Eiche «reckt» im Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau einen langen Ast über eine Wiese. Auf jeden Menschen in Deutschland kommen geschätzt ganz grob 1000 Bäume.  | Foto: Frank Hammerschmidt/dpa

Am 25. April ist der Tag des Baumes
Wie geht es eigentlich unseren grünen Freunden?

BONN (dpa/vs) - Gedenktage haben häufig das Ziel, ungelöste Probleme aufzuzeigen und Menschen aufzurütteln. Doch viele davon sind schon zur Gewohnheit geworden und berühren die Gesellschaft kaum noch. Morgen gibt es wieder eine Nagelprobe: Interessiert uns eigentlich der Zustand des deutschen Waldes? Von Sönke Möhl, dpa Ob Bauholz, Brennholz, Papier, Obst, Nüsse oder Kautschuk. Bäume sind vielfältige Lieferanten des Menschen. Sie nehmen Kohlendioxid auf, produzieren Sauerstoff und spenden...

MarktplatzAnzeige
Foto: Bildunterschrift:  Nach jedem Aufenthalt in der Natur sollte frühzeitig der Körper nach Zecken abgesucht werden.  Urhebervermerk:  © PantherMedia / maddas

AOK Bayern
Zecken sind schon wieder aktiv

Wird es draußen wärmer, beginnt die Zeit der Zecken. Sie lauern im Gras, Gebüsch oder Unterholz darauf, dass Tiere oder Menschen sie im Vorbeigehen von dort abstreifen. Finden sie am Körper eine unbedeckte Stelle, stechen sie zu und saugen das Blut ihrer Opfer. Zecken sind zwar nicht giftig für den Menschen, sie können aber zahlreiche Krankheiten übertragen, darunter auch gefährliche Erkrankungen wie Borreliose (Lyme-Krankheit) oder Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Meistens bleibt ein...

Panorama
Seit 2011 kein Muss mehr: Kommt jetzt die Wehrpflicht zurück? | Foto: Sina Schuldt/dpa

Viele Deutsche für Rückkehr zur Wehrpflicht
Umfrage im Zeichen des Ukraine-Krieges

BERLIN (dpa) - Nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine hat sich in einer Umfrage eine relative Mehrheit der Bundesbürger dafür ausgesprochen, die allgemeine Wehrpflicht wieder einzuführen. 47 Prozent der Befragten sind demnach für eine Rückkehr zur Wehrpflicht, 34 Prozent lehnen dies ab, wie aus einer bereits veröffentlichten Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Insa für das Nachrichtenmagazin «Focus» hervorgeht. 19 Prozent sind demnach unentschlossen oder machten keine Angabe. Die...

Ratgeber
Eine vollständige Impfung schützt auch bei der Omikron-Variante vor schweren Erkrankungen. | Foto: Sven Hoppe/dpa

Schwere Krankheitsverläufe verhindern
Impfung auch gegen Omikron wirksam

KÖLN (DGP/ak) - Die Omikron-Variante kann sich, anders als ältere Varianten des neuen Coronavirus, dem Zugriff durch viele Impf- oder Genesungs-Antikörper entziehen. Jedoch treten schwerere Erkrankungen bei geimpften und genesenen Personen seltener auf als bei Ungeimpften. Forscher zeigten nun, dass T-Zellantworten nach Genesung und besonders nach Impfung (BNT162b2) effektiv die Omikron-Variante abwehren und so wahrscheinlich schwere Krankheitsverläufe verhindern können. Das Auftreten der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.