Sonnenfinsternis 2015

Beiträge zum Thema Sonnenfinsternis 2015

Panorama
Mit etwas Glück ist die Sonne am Samstag wie ein angebissener Keks über Deutschland zu sehen. | Foto: Axel Heimken/dpa

Achtung: Sonnenbrille reicht nicht
Wann und wo die partielle Sonnenfinsternis zu sehen ist

Wenn der Mond sich vor die Sonne schiebt, ist das ein eher seltenes Schauspiel. Am Wochenende könnte es nun über Deutschland zu sehen sein - solange das Wetter mitspielt. Wie gut stehen die Chancen? Offenbach (dpa) - Es ist ein astronomisches Spektakel mitten am Tag: Der Mond schiebt sich ein Stück weit vor die Sonne. Am Samstagmittag können die Menschen in Deutschland einer solchen partiellen Sonnenfinsternis mit etwas Glück zusehen. Dafür muss aber das Wetter mitspielen. Größte Chancen im...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Axel Heimken/dpa

Partielle Sonnenfinsternis
Schlechte Aussichten in Bayern

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Die partielle Sonnenfinsternis am Samstag wird in Bayern vielerorts wohl nicht zu bewundern sein. «Wir werden da kaum Chancen haben, etwas mitzubekommen», prognostizierte ein Meteorologe des Deutschen Wetter-Dienstes (DWD). Südbayern werde überhaupt nicht in den Genuss kommen können, bestenfalls habe der nördlichste Teil Frankens eine Lücke. Die Modelle seien sich da schon seit einiger Zeit ziemlich sicher. Am Samstag wird die Sonne zur Mittagszeit an vielen Orten wie...

Lokales
Die Sonnenfinsternis 2015 war spannend. Doch wie sah es in unseren Stromnetzen aus? | Foto: Nicole Fuchsbauer
3 Bilder

Sonnenfinsternis forderte viel Aufmerksamkeit: Netzbetreiber zufrieden

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Mitarbeiter in der Netzleitstelle der Main-Donau Netzgesellschaft Nürnberg hatten am Freitag, 20. März 2015, keine Zeit, die Sonnenfinsternis über Nürnberg im Freien zu beobachten – obwohl die Wetterbedingungen ideal gewesen wären. Ihre Augen waren auf zahlreiche Bildschirme gerichtet, die über die Situation im Netz wichtige Informationen lieferten. Die wichtigste Frage für alle Netzbetreiber war deshalb: Bleibt die Frequenz im Stromnetz während der Sonnenfinsternis...

Lokales
Mit SoFi-Brillen oder auch mit Röntgenfolie schützten die Nürnberger ihre Augen bei der Sonnenfinsternis. (Alle Fotos: Gerstlauer)
13 Bilder

Sonnenfinsternis 2015: Fotos von der Sonnenfinsternis in Nürnberg

NÜRNBERG – Eine Sonnenfinsternis ist ein ganz besonderes Naturschauspiel, das es nur selten zu bestaunen gibt. Am heutigen Freitag, 20. März 2015 war es wieder einmal so weit. Auch in Nürnberg haben viele begeistert diese Chance genutzt. Wir waren an der Burg dabei und haben die besten Eindrücke von der Sonnenfinsternis in Nürnberg eingesammelt. Auch der Wettergott hatte ein Einsehen: Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel gab es perfekte Sicht auf die Sonnenfinsternis. In etwa zwischen...

Lokales
Die Sonnenfinsternis 2015 ist in Nürnberg ab 9.23 Uhr zu sehen. | Foto: Fotolia

Sonnenfinsternis am 20. März 2015: Genauer Zeitpunkt, Fototipps und mehr!

NÜRNBERG (nf) - Am kommenden Freitag, 20. März 2015, findet eine Totale Sonnenfinsternis statt, deren Zentralzone sich durch den Nordatlantik zieht. Bis zur nächsten in Deutschland sichtbaren Totalen SoFi am 2. September 2081 kommt uns die Schwarze Sonne nur noch einmal – am 12. August 2026 – ähnlich nahe. Im deutschsprachigen Raum dürfen wir uns auf eine ,,hochprozentige" Partielle Sonnenfinsternis freuen. Gleich am nächsten Tag findet (Samstag, 21.03.2015) übrigens der von der Vereinigung der...

Ratgeber
Wer eine Sonnenfinsternis beobachten will, muss seine Augen schützen. Die TH Nürnberg bietet einen Sofi-Brillen Test an. | Foto: yellowpaul - Fotolia.com

Sonnenfinsternis 20. März 2015: „Sofi-Brillen“ testen am 18. März!

Labor für Technische Optik Nürnberg bietet kostenlosen Service an NÜRNBERG (pm/nf) - Am 20. März 2015 gegen 9.45 Uhr ist es wieder so weit: Der Mond schiebt sich zwischen Sonne und Erde, und es gibt eine Sonnenfinsternis in Deutschland. Auch wenn es keine totale Sonnenfinsternis wie im Jahr 1999 ist, wird es sicher wieder ein empfehlenswertes Naturschauspiel – sofern die Augen richtig geschützt sind. Dafür bietet das Labor für Technische Optik der Technischen Hochschule Nürnberg am 18. März...