Sperrungen

Beiträge zum Thema Sperrungen

Lokales
Konzeptdarstellung der neuen Hafenbrücken. | Foto: Christian Höhn / Stadt Nürnberg

Info-Veranstaltung
So geht es weiter mit dem Projekt Hafenbrücken

NÜRNBERG (pm/nf) – Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) informiert am Donnerstag, 19. September, um 18 Uhr in der Turnhalle des Schulzentrums Südwest (Sigmund-Schuckert-Gymnasium und Peter-Henlein-Realschule) über den Neubau der Hafenbrücken. Der Eingang der Turnhalle ist über die Werkvolkstraße, Höhe Hausnummer 76, zu erreichen. Im Herbst 2024 beginnen die Arbeiten an der Frankenschnellwegbrücke. Im Frühjahr 2025 werden die Anschlüsse der bereits fertiggestellten Behelfsbrücken...

Lokales
So sah der Plärrer im Jahr 1977 aus - eine riesige Baustelle. | Foto: Stadt Nürnberg/U-Bahnbauamt

Fahrbahnabsenkung ++ U-Bahn
Weitere Straßensperrungen am Plärrer

NÜRNBERG (pm/nf) – Ab Montag, 20. November 2023, ist es bis auf Weiteres nicht möglich, aus der Straße Am Plärrer nach rechts in die Gostenhofer Hauptstraße abzubiegen. Eine Umleitung zur Gostenhofer Hauptstraße wird über die Zufuhrstraße, die Schanzäckerstraße und die Gartenstraße eingerichtet. Die Ausfahrt aus der Gostenhofer Hauptstraße heraus ist uneingeschränkt möglich. Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) repariert hier eine Fahrbahnabsenkung. Um die Arbeiten durchführen zu...

Lokales
Umleitungen und Sperrung wegen Bau der neuen Straßenbahnlinie von Thon nach Am Wegfeld. | Foto: Fotolia

Straßenbahn-Bau Thon: Änderung der Umleitungen

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Bau der neuen Straßenbahnlinie von Thon nach Am Wegfeld geht in die nächste Runde. Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) beginnt mit der Aufhebung bisheriger Sperrungen und der Ausschilderung für den fünften Bauabschnitt sowie mit der Einrichtung neuer Umleitungen. Ab Freitag, 27. Februar 2015, sperrt Sör die Einmündung der Kilianstraße in die Erlanger Straße komplett. Anliegerinnen und Anlieger können über die östliche Kilianstraße fahren. Zudem wird die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.