Stromversorgung

Beiträge zum Thema Stromversorgung

Panorama
Die Kühltürme des Atomkraftwerkes Temelin.  | Foto:  Armin Weigel/dpa

MASSIVER AUSBAU DER ATOMKRAFT
Nachbar Tschechien will Energie zu akzeptablen Preisen sichern

PRAG (dpa) - Die tschechische Regierung macht beim Ausbau der Atomkraft kräftig Tempo: Der liberalkonservative Ministerpräsident Petr Fiala will gleich bis zu vier neue Reaktorblöcke auf einen Schlag in Auftrag geben, wie er zur Überraschung vieler Beobachter vor kurzem bekannt gab. Die laufende Ausschreibung, die ursprünglich nur die Fertigstellung eines neuen Reaktors bis 2036 vorsah, wurde nun erweitert. «Die tschechischen Haushalte, die tschechischen Bürger und die tschechischen Firmen...

Panorama
Das Kernkraftwerk Emsland im niedersächsischen Lingen. | Foto: Sina Schuldt/dpa

Versorgungssicherheit gefordert
Mehrheit für AKW-Weiterbetrieb auch nach April 2023

BERLIN (dpa) - Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland ist dafür, die drei noch aktiven Atomkraftwerke (AKW) auch nach April 2023 weiter zu betreiben. 55 Prozent der Befragten sprachen sich im veröffentlichten ZDF-«Politbarometer» dafür aus, die drei AKW wegen der Energiekrise noch länger als von der Bundesregierung vorgesehen zu nutzen. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte nach tagelangem Streit zwischen FDP und Grünen seine Richtlinienkompetenz genutzt und die zuständigen Minister...

Panorama
Symbolfoto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Signal aus Berlin
Kraftwerke dürfen länger am Netz bleiben

BERLIN (dpa/mue) - Kohlekraftwerke, die aus der Reserve zurückgeholt werden, sollen länger am Netz bleiben dürfen. Darauf hat sich die Bundesregierung verständigt. 
FDP-Fraktionschef Christian Dürr sagte der Deutschen Presse-Agentur: «Es ist gut, dass wir uns jetzt einig sind, dass die Stromkapazitäten deutlich ausgeweitet werden müssen. Die Laufzeitverlängerung der Kohlekraftwerke bis zum 31. März 2024 gibt den Betreibern Planungssicherheit beim Wiederhochfahren der Anlagen, die in der Reserve...