Transplantation

Beiträge zum Thema Transplantation

Panorama
Aydin Kesti ist in die Türkei gereist, um sich einer Haartransplantation zu unterziehen. | Foto: Anne Pollmann/dpa
4 Bilder

Das Geschäft mit der Glatze
Haartransplantationen in der Türkei: Sind die goldenen Jahre vorbei?

ISTANBUL (dpa) - Die Türkei ist bekannt für tolle Strände, außerordentliche Gastfreundschaft - und für Haartransplantationen. Jahrelang gilt das Land als das Mekka der Behandlung. Ob das so bleibt, ist fraglich. Von Anne Pollmann, dpa ISTANBUL (dpa) - Männer mit blutig angeschwollener Kopfhaut gehören zum festen Bestandteil des Istanbuler Stadtbildes - egal ob auf Einkaufsstraßen oder vor touristischen Sehenswürdigkeiten. Schätzungsweise 5.000 Kliniken machen die türkische Metropole am Bosporus...

Panorama
Ab dem 61. Geburtstag kommen Menschen nicht mehr für die Stammzellenspende in Frage. | Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa

Alarm: Stammzellenspender dringend gesucht
DKMS bittet junge Menschen um Mithilfe

TÜBINGEN (dpa/vs) - Nicht nur auf dem Arbeitsmarkt, auch im Gesundheitswesen bringt die Überalterung der deutschen Bevölkerung große Probleme mit sich. Aktuell schlägt die DKMS Alarm. Im laufenden Jahr werden rund 125.000 potenzielle Spender aus der Stammzellspenderdatei der Tübinger Organisation DKMS ausscheiden. Der hohe Rückgang ist altersbedingt, wie die DKMS anlässlich des Weltkrebstages an diesem Samstag mitteilte. Die Fachleute senden deshalb einen dringenden Aufruf, sich als Spender...

Ratgeber
Gesundheitsminister Karl Lauterbach sieht die aktuell geltenden rechtlichen Regeln zu Organspenden als gescheitert an. | Foto: Michael Kappeler/dpa
2 Bilder

Wem gehören meine Organe?
Karl Lauterbach will neuen Anlauf für umstrittenes Gesetz nehmen

BERLIN/FRANKFURT/MAIN (dpa/vs) - Wenn ich verhindern möchte, dass nach meinem Tod Organe aus meinem Körper entnommen werden, muss ich dann zu Lebzeiten ausdrücklich widersprechen? Oder reicht eine fehlende Zustimmung dafür aus? - Aktuell prallen beide Meinungen in der Politik wieder aufeinander. Dabei geht es um Selbstbestimmungsrechte, Lebensrettung, aber auch um Politikversagen. Von Sascha Meyer und Sandra Trauner, dpa Angesichts eines deutlichen Rückgangs bei lebensrettenden Organspenden in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.