Trickdiebe

Beiträge zum Thema Trickdiebe

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Schon wieder!
Betrüger ergaunern über 100.000 Euro von Senioren

WEILHEIM / TRAUNSTEIN (dpa/lby/mue) - Mit betrügerischen Anrufen haben Unbekannte bei Senioren in Oberbayern weit über 100.000 Euro erbeutet. Wie das Polizeipräsidium Oberbayern Süd mitteilte, hätten die Trickbetrüger in den Landkreisen Weilheim-Schongau und Traunstein mit ihrer perfiden Masche von einem 82-Jährigen und einer 86-Jährigen hohe Geldsummen ergaunert. Demnach übergab der Mann am Freitag «eine mittlere fünfstellige Summe» und die Frau sogar Bargeld im sechsstelligen Bereich an die...

Lokales

Falscher Behördenmitarbeiter aufgetreten - Warnmeldung

Nürnberg (ots) - Wieder einmal ist es einem falschen Behördenmitarbeiter gelungen, eine Seniorin aus Nürnberg zu bestehlen. Der Vorfall ereignete sich gestern Vormittag (19.08.2015) Der ca. 35-jährige Unbekannte klingelte an der Wohnungstür der älteren Frau in der Rollnerstraße und gab vor, Mitarbeiter der Stadtverwaltung Nürnberg zu sein. Er habe den Wasserzufluss zu prüfen und bitte deshalb um Einlass. Die Seniorin stimmte zu. Als er mit seinen "Prüfungen" fertig war und die Wohnung verlassen...

Lokales
Symbolbild: © Dan Race - Fotolia

Polizei warnt: Vorsicht an der Haustür!

ERLANGEN / BAMBERG (ots) - Die Polizei warnt eindringlich vor dem so genannten „Zetteltrick“: Erst vor wenigen Tagen versuchten bisher unbekannte Täter, einen Senior in seiner Wohnung in Erlangen zu bestehlen. Um die Mittagszeit klingelte es bei dem Geschädigten an der Haus- und später auch direkt an der Wohnungstür in der Schillerstraße. Der Unbekannte erzählte etwas von Paketzustellung und fragte den Rentner nach einem Zettel, um eine Nachricht hinterlassen zu können. Daraufhin begab sich der...

Ratgeber
Foto: Fotolia

Vorsicht vor Trickbetrügern: So haben Diebe keine Chance!

REGION / DEUTSCHLAND – An den rund 60.000 deutschen Geldautomaten werden täglich Millionen von Transaktionen sicher und reibungslos durchgeführt. Immer wieder versuchen jedoch Trickbetrüger, Girocards mit den dazugehörigen Geheimzahlen sowie Bargeld zu erbeuten. Ablenkungsmanöver laufen beispielsweise so ab, dass der Karteninhaber nach Eingabe der PIN und des gewünschten Geldbetrags von einer unbekannten Person gezielt angesprochen und abgelenkt wird. Die Sicht des Bankkunden auf den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.