Trockenheit

Beiträge zum Thema Trockenheit

Panorama
Symbolfoto: Marios Lolos/XinHua/dpa

Jahr der Klimarekorde
Extrem ist das neue Normal

GENF / DUBAI (dpa/mue) - Extreme Hitze. Extremer Regen. Extreme Stürme. Im Jahr 2023 ist die Klimakrise in aller Welt zu spüren gewesen. Allein in Mitteleuropa und dem Mittelmeerraum waren Millionen Menschen betroffen. Im Juli gab es fast 50 Grad auf Sardinien, im August die verheerenden Waldbrände in Griechenland. Im September erschütterte eine schreckliche Starkregen-Katastrophe in Libyen mit Tausenden Toten. Extrem war das Wetter aber auch im Rest der Welt: Verheerender Regen sorgte in...

Ratgeber
Trockenheit in Deutschland: Im bayrischen Sylvensteinstausee ist eine Insel durch den Wassermangel freigelegt. | Foto:  Peter Kneffel/dpa

Das macht der Klimawandel mit unserer Welt
Experten zeichnen ein düsteres Bild nicht nur für Afrika

Von Alexia Angelopoulou und den dpa-Korrespondenten ATHEM/BARCELONA/ROM/BERLIN (dpa) - Durch den Klimawandel sind Dürren in Europa deutlich wahrscheinlicher und auch intensiver geworden. Das ist nicht nur ein Gefühl, sondern die Aussage von Fachleuten. In weiten Teilen von Europa und auch Afrika sind die Folgen des Wandels zu spüren, allerdings mit recht unterschiedlichen Auswirkungen. Viele Länder bereiten sich zunehmend auf Wetterextreme vor. Eine Reise und Übersicht zu den Auswirkungen des...

Panorama
Kommt die Luft in Franken an, hat sie bereits einen Teil ihrer Feuchtigkeit verloren. | Foto: Nicole Fuchsbauer/Symbolbild

Es liegt nicht nur am Klimawandel
Warum es in Franken so trocken ist - und am Alpenrand nicht

MÜNCHEN (dpa/lby) - Es ist trocken in Franken. In Würzburg, Bamberg, Nürnberg oder Hof weisen die Daten des Deutschen Wetterdienstes in den vergangenen Wochen nur wenige und wenn, dann nur schwache Niederschläge auf. Die Waldbrandgefahr ist in Nordbayern gebietsweise hoch. Im Süden des Freistaats ist die Situation eine andere: Schaut man auf die Werte für München, Kempten oder den Hohenpeißenberg zeigen sich auch in den Sommermonaten kräftige Niederschläge. Das Süd-Nord-Gefälle beim...

Panorama
Symbolfoto: Arne Dedert/dpa

Blauer Himmel und viel Sonne
Frühling nimmt weiter Fahrt auf

OFFENBACH (dpa/mue) - Nach einem bereits vielerorts sonnigen Start nimmt der Frühling in dieser Woche so richtig Fahrt auf. Blauer Himmel, viel Sonne und Temperaturen an der 20-Grad-Marke sagt der Deutsche Wetterdienst (DWD) für die kommenden Tage in Deutschland voraus.
 Vor allem im Westen und Südwesten gehen die Tageshöchsttemperaturen demnach kräftig nach oben. «Die Sonne lacht von früh bis spät vom Himmel und das sind mittlerweile ganze zwölf Stunden täglich», so ein DWD-Meteorologe in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.