Unfälle

Beiträge zum Thema Unfälle

Panorama
Noch immer beliebt, aber zunehmend in Unfälle involviert: E-Scooter. | Foto: Jens Büttner/dpa (Symbolbild)

Deutlich mehr Unfälle mit E-Scootern
Bayern nennt vorläufige Zahlen für das Jahr 2024

MÜNCHEN (dpa/lby) - Manche stören sich ständig an ihnen, andere nutzen sie täglich mehrfach: E-Scooter. Im zurückliegenden Jahr sind die Unfälle mit ihnen angestiegen. Doch es gibt auch eine gute Nachricht. Unfälle mit E-Scootern haben auf Bayerns Straßen in diesem Jahr erneut deutlich zugenommen. So ereigneten sich bis Ende Oktober insgesamt 1.517 Unfälle mit den teils geliebten, teils gehassten Gefährten, wie das Innenministerium der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Dies ist ein Anstieg um...

Panorama

Illegale Autorennen enden oft genug tödlich - oder im Gefängnis. | Foto: Steffen Schmidt/dpa (Archivbild)
2 Bilder

Illegale Autorennen in Bayern
Rücksichtslos: Polizei meldet immer mehr Fälle

MÜNCHEN (dpa) - Seit Jahren steigt die Zahl der illegalen Kraftfahrzeugrennen in Bayern. 2024 macht da keine Ausnahme. Wie rücksichtslos die Raser durch die Gegend brettern, ist erschreckend. Auf Bayerns Straßen hat die Polizei heuer so viele illegale Rennen gezählt wie noch nie zuvor. Von Januar bis Mitte November (Stand 11.11.) registrierten die Einsatzkräfte 687 illegale Kraftfahrzeugrennen - 23 mehr als im gesamten Vorjahr. Der Anstieg ist zum Großteil darauf zurückzuführen, dass es...

Panorama
Silvester ist nicht mehr lange hin, die Städte und Gemeinden rüsten sich bereits. | Foto: .Roland Weihrauch/dpa/dpa-tmn (Archivbild)

Böllerverbote und saftige Strafen
So wappnen sich große Städte gegen Chaoten und Unvernunft

BERLIN (dpa) - Abgerissene Hände, Todesfälle, Brände: Die Gefahren von Feuerwerkskörpern sind nicht zu unterschätzen - vor allem die von illegalen. Was deutsche Städte tun, um sich dagegen zu rüsten. Ein Überblick. Raketen- und Böllerfans müssen auch dieses Jahr Silvester in vielen Städten Deutschlands genau darauf achten, wo sie Feuerwerk zünden dürfen - und wo nicht. Aus Brandschutzgründen und zum Schutz vor Verletzungen wollen zahlreiche Kommunen Böllerverbotszonen einrichten, wie eine...

Panorama
Beliebtes Sommervergnügen: Paddeln auf der Isar  | Foto: picture alliance / dpa (Archivbild)

Schwere Bootsunfälle auf der Isar nehmen zu
Unglaubliche Ergebnisse bei Polizeikontrollen: Verblöden manche Menschen immer mehr?

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Isar in München ist an heißen Sommertagen ein beliebtes Revier zum Paddeln. Doch immer wieder passieren auch schreckliche Unfälle. Nun hat die Polizei kontrolliert - mit erschreckendem Ergebnis. Bei einer Kontrollaktion auf der Isar hat die Polizei zahlreiche betrunkene Bootsführer festgestellt. 250 Menschen mit mehr als 80 Schlauchbooten und Kajaks seien kontrolliert worden, «der Großteil davon war alkoholisiert», resümierte ein Polizeisprecher. 13 hätten sogar den...

Panorama
Symbolfoto: Christian Charisius/dpa

Tod vorgetäuscht
Ehepaar erneut vor Gericht

KIEL (dpa/mue) - Der vorgetäuschte Tod eines Mannes in der Ostsee wird erneut vor dem Landgericht in Kiel aufgerollt: Drei Jahre nach dem Urteil wegen versuchten Versicherungsbetruges müssen sich der quicklebendige Mann und seine Frau jetzt noch einmal vor Gericht verantworten. Das Ehepaar hatte versucht, durch den angeblichen Tod des Mannes insgesamt 14 Versicherungsverträge zu Geld zu machen. Nur in einem Fall gab es eine Verurteilung zu Bewährungsstrafen, in 13 weiteren Fällen hingegen...

Panorama
Ein Polizeifahrzeug steht mit Blaulicht auf einer Straße. Die Zahl der Unfälle ist wieder gestiegen. | Foto: Patrick Seeger/dpa

Das Töten auf deutschen Straßen geht weiter
Ein Bundesland fällt besonders negativ auf

WIESBADEN (dpa/vs) - 2021 hat es in Deutschland eine historisch niedrige Zahl an Verkehrstoten gegeben. Haben die Menschen dazugelernt? Sind sie rücksichtsvoller, einsichtiger und verantwortungsbewusster geworden? - Die Auswertung der aktuellen Werte für das erste Halbjahr 2022 schockiert! Von Isabell Scheuplein, dpa Nach dem Corona-Tief bei den Verkehrsunfällen steigen die Zahlen wieder an. Im ersten Halbjahr 2022 wurden in Deutschland 1238 Menschen bei Unfällen auf den Straßen getötet, das...

Ratgeber
Silvesterfeuerwerk - hier in Köln - hat Tradition. Nicht erst seit Corona steht es jedoch immer mehr in der Kritik. | Foto: Christophe Gateau/dpa

Wird Silvesterknallerei jetzt ausnahmslos verboten?
Tradition steht auf dem Prüfstand

BERLIN (Andreas Rabenstein, dpa) - Die Fronten sind weiterhin verhärtet, Kompromisse kaum in Sicht: Die einen wollen in der Silvesternacht Raketen in den Himmel schießen und laute Böller zünden. Die anderen verlangen saubere Luft, Ruhe und weniger Verletzungen. Erneut hat die Initiative Deutsche Umwelthilfe (DUH) wenige Wochen vor dem 31. Dezember ein Feuerwerksverbot zum Jahreswechsel und für die weitere Zukunft gefordert. Diesmal sicherte sich die Initiative Unterstützung von der Gewerkschaft...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.