ADAC

Beiträge zum Thema ADAC

Panorama
Elektroautos brauchten 2024 sehr viel seltener Hilfe von den Pannenhelfern des ADAC.  | Foto: Robert Michael/dpa (Archivbild)

Verbrenner contra Elektroauto
Wer schneidet bei der ADAC-Pannenstatistik besser ab?

MÜNCHEN (dpa) - Eine spannende Frage: Welche Fahrzeuge bleiben öfters wegen einer Panne liegen, Verbrenner oder E-Autos? - Der ADAC ist der Sache nachgegangen. Und das sind die Ergebnisse. Elektroautos schneiden in der Pannenstatistik des ADAC um Längen besser ab als gleichaltrige Verbrenner. Bei Autos, die in den Jahren 2020 bis 2022 erstmals zugelassen wurden, kamen bei den Stromern 4,2 Pannen auf 1000 Fahrzeuge im Bestand. Bei Verbrennern waren es dem Verkehrsclub zufolge 10,4. Das bestätigt...

Ratgeber
Der ADAC sagt zum Start der Osterferien Staus rund um München vorher.
 | Foto: Lino Mirgeler/dpa (Archivbild)

Osterverkehr: Hier kann es eng werden
An DIESER Autobahn müssen sich Reisende wohl in großer Geduld üben

MÜNCHEN/NÜRNBERG (dpa/lby) - Die Osterferien sorgen ab Ende der Woche für volle Straßen und Flughäfen. Während der ADAC Südbayern Staus vorhersagt, bereiten sich die Airports in München und Nürnberg auf reges Passagieraufkommen vor. Der ADAC erwartet insbesondere am Freitag ein deutlich gesteigertes Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen, weil viele Familien bereits am letzten Schultag aufbrechen. Auch der Gründonnerstag am 17. April sei erfahrungsgemäß ein Tag mit viel Verkehr, heißt es. Neben...

Ratgeber
Allein in Bayern soll es zum Blitzermarathon an rund 1.500 Orten Geschwindigkeitskontrollen geben.  | Foto: Stefan Sauer/dpa (Archivbild)

Raser müssen diese Woche besonders aufpassen
Am Montag ist der bundesweite "Blitzermarathon" gestartet

MÜNCHEN (dpa/vs) - Mit verstärkten Kontrollen will die Polizei in dieser Woche Raser schnappen und die Verkehrssicherheit erhöhen. Zu schnelles Fahren ist eine der zentralen Ursachen für tödliche Unfälle. Welche Bundesländer mitmachen, welche Straßen im Fokus stehen, und wie der Zeitplan aussieht, lesen Sie hier. Fuß vom Gas: Beim sogenannten Blitzermarathon kontrolliert die Polizei in dieser Woche in weiten Teilen Deutschlands verstärkt die Geschwindigkeit im Straßenverkehr. An der Aktion...

Auto & Motor
(Symbolbild) | Foto: © Jürgen Fälchle/AdobeStock

ADAC
Batterie Hauptursache für Autopannen

MÜNCHEN (dpa/mue) - Mit zunehmendem Alter der Autos auf Deutschlands Straßen steigt auch die Zahl der Pannen: Die Helfer des ADAC sind 2024 über 3,6 Millionen Mal ausgerückt. Das waren knapp 102.100 Einsätze mehr als im Vorjahr, wie der Autoclub in München mitteilte, und entspricht einem Anstieg um 2,9 Prozent. In fast der Hälfte aller Fälle - knapp 45 Prozent - war die Batterie schuld, gefolgt von Motorproblemen jeder Art inklusive defekter Sensoren. Pkws im Schnitt über zehn Jahre altDie...

Panorama
Tourismus auf Koh Samui.  | Foto: (Archivbild) Carola Frentzen/dpa
Aktion

Wichtigstes Urlaubs-Kriterium
Unkomplizierte Anreise schlägt Natur und Preis

MÜNCHEN (dpa) – Wer vergangenes Jahr eine Urlaubsreise machte, legte besonders oft Wert auf eine unkomplizierte, planmäßige Anreise. 74 Prozent nannten sie in einer aktuellen Studie des ADAC als wichtiges Entscheidungskriterium bei der Buchung. Auf Platz zwei folgten intakte Natur und hochwertige Leistungen, die von 58 beziehungsweise 52 Prozent genannt wurden. Dass der Urlaub «kostenoptimiert» beziehungsweise günstig ist, wünschten 48 Prozent, das war Platz sechs, noch hinter...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Peter Kneffel/dpa

Faschingsferien
Wo der ADAC mit Staus rechnet

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Mit vielen Staus auf Bayerns Autobahnen rechnet der ADAC zum Beginn der Faschingsferien am Wochenende. Vor allem auf den Routen in die südlichen Ski- und Urlaubsregionen werde Geduld nötig sein, prognostiziert der Automobilclub. Ein Lichtblick sei allerdings, dass Bayern das einzige Bundesland mit Schulferien zwischen dem 3. und 7. März sei, sagte ein ADAC-Sprecher. Nach Einschätzung der Verkehrsexperten dürften etwa auf der Autobahn 7 zwischen Ulm und Füssen/Reutte, der...

Panorama
Der ADAC bescheinigt S- und U-Bahn in Hamburg hohe Pünktlichkeitswerte.  | Foto: Christian Charisius/dpa (Archivbild)

Großstädte: So pünktlich sind S- und U-Bahnen
Aus gutem Grunde? - DIESE Stadt hat die Auskunft verweigert...

REGION (dpa/vs) - Eine Auswertung des ADAC zur Pünktlichkeit von S- und U-Bahnen im Nahverkehr dreier großer Städte zeigt gewaltige Unterschiede. Dabei kommt es auch darauf an, was noch als pünktlich gilt. Und: Eine Großstadt wollte nicht mitmachen, eine andere kochte das sprichwörtliche "eigene Süppchen". Wie pünktlich der Nahverkehr in deutschen Großstädten ist, kommt auch darauf an, was noch als pünktlich gilt. Das zeigt eine Auswertung des ADAC zu den S- und U-Bahnfahrten in Berlin, Hamburg...

Panorama
Viele Eltern fürchten, dass durch «Eltern-Taxis» zusätzliche Unfallgefahr für Schüler entsteht. | Foto: Sebastian Kahnert/dpa (Symbolfoto)

So beliebt sind die "Eltern-Taxis"
Schulweg: Mit diesem Verkehrsmittel verunglücken Kinder am häufigsten

MÜNCHEN (dpa/vs) - Zeitersparnis oder Bequemlichkeit: Es gibt viele Gründe, sein Kind mit dem Auto zur Schule zu fahren. Die ADAC-Stiftung sieht das kritisch. Einer Umfrage nach geht es der Mehrheit der Eltern genauso. Anbei interessante Daten und Fakten und die Antwort auf die Frage, mit welchem Verkehrsmittel Mädchen und Buben am häufigsten auf dem Schulweg in einen Unfall verwickelt werden. Jedes vierte Grundschulkind wird von den Eltern zur Schule chauffiert. Nach einer Umfrage der...

Panorama
Heute könnte es auf manchen Autobahnen richtig voll werden, warnt der ADAC.  | Foto: Thomas Banneyer/dpa (Archivfoto)

Start in das Mega-Stau-Wochenende?
ADAC mit aktueller Warnung

MÜNCHEN (dpa/vs) - Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen die sich vermeiden? Geduld ist gefragt auf dem Weg in den Urlaub: Mit Beginn der Sommerferien in Bayern und Baden-Württemberg kann es heute besonders voll auf den Autobahnen Deutschlands werden. Größere Staus drohen nach Einschätzung des ADAC besonders am Nachmittag. Auch danach dürfte sich die Lage kaum entspannen: Der Automobilclub warnte...

Ratgeber
Tankstelle: Der Preisabstand zwischen Autobahn und Umland ist zuletzt gewachsen. | Foto: Uwe Lein/dpa (Symbolbild)

Kartellamt: Autobahntankstellen meiden!
Abzocke im großen Stil? - So umgehen Autofahrer die Preisfallen

BONN (dpa) - Das Bundeskartellamt verzeichnet einen wachsenden Preisabstand zwischen Autobahntankstellen und anderen Tankstellen. Die Preisaufschläge seien «in den letzten Wochen noch einmal deutlich gestiegen», sagte Kartellamt-Präsident Andreas Mundt. «Derzeit bezahlt man an der Autobahn für Benzin und Diesel über 40 Cent mehr pro Liter.» Vor allem bei Diesel ist der Preisabstand zuletzt deutlich größer geworden. Hatte er im ersten Quartal noch um die 36 Cent pro Liter gelegen, waren es...

Auto & Motor
Symbolfoto: Autoren-Union Mobilität/ADAC/Beate Blank

Rigoros
Schweizer Bußgelder werden auch bei uns vollstreckt

(aum/mue) - Ab 1. Mai können Bußgelder aus Verkehrsverstößen in der Schweiz auch in Deutschland (und umgekehrt) eingetrieben werden. Laut ADAC gilt die Regelung auf Grundlage des neuen Deutsch-Schweizerischen Polizeivertrags für Strafen ab 70 Euro bzw. 80 Schweizer Franken. Bislang konnten nur Bußgelder aus EU-Staaten in Deutschland vollstreckt werden. Punkte in Flensburg gibt es aber nicht. Auch Fahrverbote haben keine Auswirkungen in Deutschland und gelten nur für die Alpenrepublik. Die...

Panorama
Geübt wird das Fahren mit Automatik sowie Schaltgetriebe auf dem Trainingsgelände und im Straßenverkehr. | Foto:  Martin Schutt/dpa

Autofahren mit Beinprothese
Betroffene machen anderen Mut, den Kampf gegen die Bürokratie zu wagen

von David Hutzler, dpa NORDHAUSEN (dpa) - Kupplung kommen lassen, leicht Gas geben - losfahren. Der 47-jährige René Bennert kann sich ein Grinsen nicht verkneifen, als der Wagen, in dem er sitzt, geschmeidig losrollt: «Ist das geil! Ich hätte nicht gedacht, dass das so gut funktioniert.» Der Grund der Freude: Bennert fährt neun Monate nach einem folgenschweren Motorradunfall gerade das erste Mal mit seiner Beinprothese ein Auto mit Schaltgetriebe. Und der erste Test macht ihm Hoffnung, dass das...

Auto & Motor
ADAC-Pannenhilfe.
Foto: Autoren-Union Mobilität/ADAC/Wilfried Wulff

Alle 9 Sekunden
Der ADAC muss immer öfter ran!

(aum/mue) - Die ADAC-Pannenhilfe wurde im vergangenen Jahr deutlich häufiger gerufen als 2022: Mit 3.531.058 Einsätzen verbuchten die so genannten Gelben Engel 3,4 Prozent bzw. 117.570 mehr Hilferufe als im Vorjahr – im Schnitt alle neun Sekunden einen. Die häufigste Pannenursache war eine defekte Batterie mit 44,1 Prozent. Motorschäden beziehungsweise Probleme mit dem Motormanagement rangieren mit 22,8 Prozent auf Platz zwei, an dritter Stelle stehen Defekte an Generator, Anlasser, Bordnetz...

Panorama
Symbolfoto: Christophe Gateau/dpa

Verkehr
ADAC leistete 2023 mehr Pannenhilfe

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Der ADAC hat im vergangenen Jahr in Bayern mehr Pannenhilfe geleistet. Die Zahl der Einsätze stieg im Vergleich zum Vorjahr um gut 4 Prozent auf rund 473.000, wie der ADAC in München mitteilte. Gründe für den Anstieg waren demzufolge das Winterwetter und die Rolle des Freistaats als Urlaubs- und Transitland. Nur in Nordrhein-Westfalen mussten die Pannenhelfer im vergangenen Jahr noch öfter ausrücken. Die meisten Einsätze verzeichnete der ADAC 2023 wie in den Jahren zuvor...

Panorama
Auf den bayerischen Straßen hat es 2023 mehr Staus gegeben als im Jahr davor. | Foto: Marcus Brandt/dpa/Symbolbild

ADAC zieht Bilanz
Mehr Staus auf bayerischen Straßen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Auf den bayerischen Straßen hat es 2023 mehr Staus gegeben als im Jahr davor. Grund dafür sei vor allem der heftige Wintereinbruch Anfang Dezember gewesen, teilte der ADAC Südbayern am Dienstag mit. Für 2024 rechnen die Verkehrsfachleute erneut mit mehr Verkehr - und mehr Staus wegen der vielen Baustellen. Für das gesamte Jahr 2023 verzeichnete der ADAC Südbayern 65.303 Staustunden - eine Zunahme von 18 Prozent im Vergleich zu 2022. Dabei habe das Schneechaos im Winter für...

Panorama
Der Hauptbahnhof in Hamburg punktet mit einem sehr guten WLAN-Netz. | Foto: foto-select-stock.adobe.com

Zufriedenheit mit dem ÖPNV
Deutschland: Hier leben die glücklichsten Bahn- und Busnutzer

MÜNCHEN (dpa) - Einwohner und Pendler sind nach einer ADAC-Umfrage mit dem öffentlichen Nahverkehr in 13 der 15 größten deutschen Städte «insgesamt zufrieden». Ausnahmen sind Duisburg und Köln. Gute Noten gebe es vor allem für die «Haltestellendichte, kurze Wege beim Umsteigen sowie Beschilderung an Bahnhöfen und Stationen», teilte der ADAC mit. Auch Radfahrer und Fußgänger sind demnach überwiegend zufrieden mit der Mobilität - nur Autofahrer sind überwiegend unzufrieden. Im Vergleich zum...

Panorama
Beim Verkehrsgerichtstag in Goslar wird darüber gesprochen, wie gegen sogenannten Punktehandel vorgegangen werden kann.  | Foto: Julian Stratenschulte/dpa (Symbolbild)

Krimineller Punktehandel in Deutschland
Warum es so schwer ist, die Täter zur Rechenschaft zu ziehen

Von Maurice Arndt, dpa GOSLAR (dpa) - Für ein paar Hundert Euro Punkte in Flensburg einfach auf eine andere Person abschieben - ist das in Ordnung? Nein, meinen viele Experten. Doch wie das Vorgehen verhindert werden kann, darüber gehen die Meinungen auseinander. Beim Verkehrsgerichtstag in Goslar wird ab dem 24. Januar über einen möglichen neuen Straftatbestand für diesen Punktehandel debattiert. «Das ist ein irre Sauerei», sagt Siegfried Brockmann, der die Unfallforschung beim Gesamtverband...

Auto & Motor
Bremsen-Check.
Foto: Auto-Medienportal.Net/ProMotor

Euro-7-Abgasnorm
ADAC hält Bremsstaub-Grenzwerte für realisierbar

(aum/mue) - Die geplante Euro-7-Abgasnorm sieht laut ADAC erstmals Grenzwerte für den Bremsenabrieb vor. Rund 20 Prozent der Feinstaubemissionen eines Kraftfahrzeugs kommen von den Bremsen, zusammen mit dem Reifen- und Straßenabrieb sogar zwei Drittel. In Deutschland werden jährlich rund 8.000 Tonnen Bremsabrieb freigesetzt, davon rund 3.000 Tonnen Partikel der besonders gesundheitsrelevanten Größe PM2,5 (also kleiner 2,5 Mikrometer), die bis in die Lunge vordringen können. Die geplante...

Ratgeber
Auf den deutschen Skipisten fahren Familien noch relativ günstig. | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa (Symbolbild)

So viel kostet der Familien-Skipass
Von günstig bis sehr teuer: Vier europäische Länder im Vergleich

MÜNCHEN (dpa) - Berge, Sonne, Schnee: Skifahren ist ein Vergnügen, mitunter auch ein teures. Der ADAC hat die Skilift-Preise in 25 Wintersportrevieren vom Sauerland bis Südtirol verglichen und kam zu dem Ergebnis: Auf den deutschen Pisten fahren Familien noch relativ günstig. Für die Stichprobe wählte der Autoclub acht Skigebiete in Deutschland, elf in Österreich und je drei in Italien und der Schweiz aus. Demnach zahlt eine Familie mit zwei Kindern für einen Drei-Tage-Pass am Arber im...

Panorama
Aktuell gibt es in der Stadt Köln zahlreiche Maßnahmen, um die Sicherheit für Fußgänger zu verbessern. | Foto: 75tiks-stock.adobe.com (Symbolbild)

Sicherheit: Auf dem letzten Platz gelandet
In dieser deutschen Großstadt sind Fußgänger nicht gerne unterwegs

KÖLN (dpa/lnw) - Nur jeder dritte Fußgänger in Köln fühlt sich unterwegs sicher. Das hat eine am Donnerstag veröffentlichte Umfrage des ADAC ergeben. Damit belegte Köln unter 16 deutschen Großstädten den letzten Platz. 34 Prozent der Befragten fühlen sich demnach zu Fuß in Köln sicher. 2021 waren es noch 37 Prozent. Haupt-Störfaktor im Bereich Verkehrsinfrastruktur sind für gut zwei Drittel der Fußgänger auf Gehwegen abgestellte Fahrräder, E-Scooter und Motorräder. Eingeschränkte...

Auto & Motor
Keyless-Autoschlüssel.
Foto: Auto-Medienportal.Net/ADAC

Unzureichender Diebstahlschutz
Das Keyless-Problem gibt‘s immer noch

(aum/mue) - Die meisten neuen Automodelle mit Keyless-Schließsystem, die der ADAC getestet hat, sind noch immer nicht gegen Diebstahl geschützt und lassen sich laut Automobilclub mittels Funkverlängerung leicht öffnen und stehlen. In den vergangenen sieben Jahren hat der ADAC über 600 neue Fahrzeuge mit Keyless auf ihre Diebstahlsicherheit überprüft. Die Bilanz: Nur 44 Modelle sind gut geschützt. Diese Fahrzeuge sind mit UWB-Technik (Ultra Wide Band) ausgestattet und konnten mit den von den...

Panorama
Foto: Christian Charisius/dpa/Archivbild

Auch am kommenden Wochenende
ADAC warnt erneut vor Staus

MÜNCHEN (dpa) - Die Hauptreisewelle ist vorüber - dennoch könnte auf deutschen Autobahnen am Wochenende laut ADAC erneut einiges an Geduld gefragt sein. Weil in Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen bald die Sommerferien enden, dürften viele Autofahrer auf dem Heimweg sein, teilte der ADAC am Montag mit. In Bayern und im Saarland dürften dagegen viele durch Mariä Himmelfahrt am 15. August ein verlängertes Wochenende eingeplant haben - und diese Zeit für Kurzurlaube...

Panorama
Foto: Marcus Brandt/dpa/Symbolbild

Prognose für das erste Augustwochenende
ADAC erwartet volle Autobahnen

MÜNCHEN (dpa) - Für das kommende Wochenende erwartet der ADAC verstopfte Autobahnen in ganz Deutschland. Das erste Augustwochenende zähle erfahrungsgemäß zu den verkehrsreichsten im Jahr, teilte der Automobil-Club am Montag in München mit. Dies hänge vor allem mit den Schulsommerferien zusammen, die in Bayern und Baden-Württemberg erst vor kurzem begonnen haben, aber in mehreren nördlicher gelegenen Bundesländern ihrem Ende zugehen. Vor allem in Richtung Nordrhein-Westfalen, Bremen,...

Panorama
Mitten in der Feriensaison ist Tanken wieder teurer geworden. Foto: Christophe Gateau/dpa

In den Ferien wird wieder abkassiert
Benzinpreis steigt auf Jahreshoch

MÜNCHEN (dpa) - Superbenzin ist so teuer wie seit mehr als acht Monaten nicht mehr. Die Sorte E10 kostete im bundesweiten Tagesdurchschnitt des Mittwochs 1,829 Euro pro Liter. Das sind 3,9 Cent mehr als vor einer Woche, wie aus Zahlen des ADAC vom Donnerstag hervorgeht. Zuletzt war Benzin demnach Mitte November teurer. Diesel kostete am Mittwoch 4,4 Cent mehr als eine Woche zuvor. Mit 1,673 Euro pro Liter ist der Kraftstoff aber noch mehr als 19 Cent von seinem bisherigen Jahreshoch aus dem...