Universitätsklinikum Erlangen

Beiträge zum Thema Universitätsklinikum Erlangen

Lokales
Hebamme auf Hausbesuch. 
Foto: © Newman Studio / stock.adobe.com

Frauen-Union fordert Aufwertung des Berufsstandes
Hebammen braucht das Land!

ERLANGEN (pm/mue) - Rückläufige Zahlen zwingen zum Handeln: In Erlangen existiert seit Mai eine Hebammenzentrale, im Bayerischen Landtag hat das Thema „höchste Dringlichkeit“. „Wir können 75 Prozent aller Frauen mit Neugeborenen in Erlangen und Landkreis ambulant mit Vor- und Nachsorge abdecken“, so Ricarda Luschtinetz, Kreissprecherin der Hebammen. „45 Prozent dieser Frauen erhalten gegenwärtig keine Nachsorge“, ist hingegen Prof. Matthias W. Beckmann, Leiter der Universitäts-Frauenklinik in...

Panorama
Prof. Dr. Lucie Heinzerling (Uni-Klinik Erlangen), Dr. Michael May (l.) und Dierk Neugebauer (beide Bristol-Myers Squibb) bei der Übergabe des Spenden-Schecks, der die Datenauswertung für ein ganzes Jahr sichert.
Foto: © Udo Dreier

Mehr Lebensqualität nach Krebsdiagnose
Anschubfinanzierung: 100.000 Euro für Register in der Immunonkologie

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - „Die Immunonkologie hat die Krebsbehandlung revolutioniert“, so Prof. Dr. Lucie Heinzerling, Oberärztin der Hautklinik (Direktor: Prof. Dr. med. univ. Gerold Schuler) des Universitätsklinikums Erlangen. „Doch über einige Nebenwirkungen der neuen Tumortherapien ist noch zu wenig bekannt – das wollen wir mit einem speziellen Online-Register ändern“, erläutert die Wissenschaftlerin weiter. Dank einer großzügigen Förderung können Prof. Heinzerling, die den Bereich...

Panorama
Die beiden deckengehängten Arme des Multitom Rax lassen sich dank Robotertechnik automatisch, sowie bei Bedarf – beispielsweise zur Feinjustierung – auch manuell mittels Servomotoren in Position bringen. Während der eine die Röntgenröhre samt großem Berührbildschirm führt, trägt der andere Arm den 43 cm x 43 cm großen Flachdetektor. Foto: Siemens AG, München/Berlin
2 Bilder

„Schweizer Taschenmesser“ der Radiologie

ERLANGEN (pm/mue) - „Multitom Rax“ begründet eine neue Kategorie in der medizinischen Bildgebung dank verschiedenster Untersuchungsmöglichkeiten – Siemens Healthcare stellte das Allround-Röntgensystem dieser Tage erstmals im Universitätsklinikum Erlangen vor. Mit „Multitom Rax“ (Robotic Advanced X-Ray) können erstmals verschiedenste Untersuchungen aus unterschiedlichen klinischen Bereichen an nur einem Röntgensystem durchgeführt werden. Neben konventionellen 2D-Röntgenaufnahmen ermöglicht das...

Ratgeber
Symbolbild: © Von Schonertagen/Fotolia.com

Wenn im Herzen ein Engpass ist

ERLANGEN/REGION (pm) - Die jährlich stattfindenden Herzwochen widmen sich im November zwei der häufigsten Todesursachen: Koronare Herzerkrankung und Herzinfarkt zählen Millionen Betroffene auf der ganzen Welt. Prof. Dr. med. Stephan Achenbach, Direktor der Kardiologie am Universitätsklinikum Erlangen, gibt an dieser Stelle einen Überblick über Ursachen, Verlauf und Behandlungsmöglichkeiten. Das Herz ist ein Muskel und benötigt für jeden einzelnen Schlag ausreichend Sauerstoff. Diese Versorgung...

Lokales
Prof. Dr. Sven Dittrich, Leiter der Kinderkardiologie des Uni-Klinikums Erlangen, untersucht die kleine Raghad, die immer Vater Ayman an ihrer Seite hat. | Foto: Uni-Klinikum Erlangen
4 Bilder

Eine neue Perspektive für Raghad

Kleines Mädchen aus Syrien in Erlangen an angeborenem Herzfehler operiert – großes Engagement bayerischer Bürger ERLANGEN (pm/nf) - Aus großen runden Augen blickt die kleine Raghad in die Welt und verfolgt neugierig, was um sie herum passiert. Dass das gerade einmal vier Monate alte Mädchen so munter ist und sein Vater Ayman wieder lächeln kann, ist großem zivilen Engagement und der Aktion „Kinderherz-OP“ des Universitätsklinikums Erlangen zu verdanken. Denn Raghad kam im April 2015 in Sasa...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.