Versagen

Beiträge zum Thema Versagen

Panorama
Eine Frage ist auch, ob die neue Bundesregierung die Schuldenbremse außer Kraft setzen wird. | Foto: Adobe Stock / Fokussiert (Symbolbild)

Viele angstmachende Baustellen
Experten: DIESE Probleme muss die neue Bundesregierung lösen

Von den dpa-Korrespondentinnen und -Korrespondenten BERLIN (dpa) - Die neue Bundesregierung steht vor großen Herausforderungen. Bei den Koalitionsverhandlungen nach der Bundestagswahl geht es um viele «heiße Eisen». Ein Überblick: Außen- und Sicherheitspolitik Auf den Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine vor drei Jahren folgte vor einigen Tagen ein zweites sicherheitspolitisches Erdbeben für die Europäer: Die Zeichen zwischen Washington und Moskau stehen unter dem neuen...

Panorama
Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger bei einer Pressekonferenz. | Foto: Sven Hoppe/dpa

Wirtschaft: Deutschland auf der Verliererstraße?
Unter 22 untersuchten Ländern und Regionen auf dem letzten Platz

Von Andreas Hoenig, dpa BERLIN (dpa) - Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft blicken mit großen Sorgen auf die Lage der Konjunktur. Industriepräsident Siegfried Russwurm sagte der Deutschen Presse-Agentur: «Deutschland befindet sich wirtschaftlich auf der Verliererstraße, insbesondere im internationalen Vergleich.» Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger sagte der dpa: «Wenn wir eine der führenden Industrienationen bleiben wollen, müssen wir an vielen Stellschrauben drehen.» Jörg Dittrich,...

Panorama
Eine Haushalts-Entscheidung ist vor dem Bundesverfassungsgericht gelandet. | Foto: Uli Deck/dpa

Wird die Schuldenbremse zur Lachnummer?
Bundesverfassungsgericht spricht von einem "heftigen Programm"

KARLSRUHE (dpa) - In Notlagen wie einer Pandemie darf der Staat trotz Schuldenbremse Kredite aufnehmen - aber darf er auch Gelder zur Bekämpfung der Corona-Krise umschichten in Fonds zum Klimaschutz? Mit dieser Frage hat sich das Bundesverfassungsgericht am Mittwoch beschäftigt. «Wir haben ein heftiges Programm vor uns», sagte die Vorsitzende des Zweiten Senats, Doris König, zu Beginn der Verhandlung in Karlsruhe. Diskutiert wurde vor allem, ob die Kreditermächtigung auch wirtschaftliche...

Panorama
Ex-Bürgermeister Anton Dani steht vor seinem Café und hält den Brexit noch immer für eine gute Idee. | Foto: Benedikt von Imhoff/dpa

7 Jahre später: Happy birthday Brexit?
Reportage aus einem gespaltenen Land

Von Benedikt von Imhoff, dpa BOSTON (dpa) - Nein, gesteht Anton Dani und bläst die Backen auf, so hat er sich den Brexit nicht vorgestellt. «Die Realität ist vermutlich schlimmer, als wir es damals erwartet haben», sagt der 57-Jährige und lässt von seinem Café aus den Blick über den Marktplatz von Boston streifen. Es klingt vernichtend. Aber das trügt. Der ehemalige Bürgermeister der ostenglischen Kleinstadt hält den Brexit noch immer für eine gute Idee. Er werde nur von der Regierung in London...

Panorama
Wachsende Bürokratie, immer mehr Vorschriften und höhere Steuern sind laut der Studie Gründe, warum die deutsche Wirtschaft immer mehr an Wettbewerbsfähigkeit verliert. | Foto: Daenin-stock.adobe.com (Symbolbild)

Ist Deutschland bald nicht mehr wettbewerbsfähig?
Nur noch auf Rang 18 von 21 untersuchten Standorten

MÜNCHEN (dpa/vs) - Im sogenannten Länderindex ist Deutschland, was die Wettbewerbsfähigkeit angeht, noch nie bei den Besten gewesen. Doch seit 2020 hat das Land selbst im Mittelfeld stark verloren und ist bewegt sich jetzt in Richtung Schlusslicht. Wie konnte es nur soweit kommen? Deutschland verliert nach einer Studie des ZEW Mannheim im Wettbewerb mit 20 anderen führenden Wirtschaftsnationen weiter an Wettbewerbsfähigkeit. In der neuen Ausgabe des «Länderindex Familienunternehmen» belegt die...

Panorama
Ab 2023 droht Deutschland eine Insolvenzwelle. | Foto: alona photo.stock.adobe.com (Symbolbild)

Pleitewelle gut für Deutschland?
Immer mehr Unternehmen zahlen ihre Rechnungen zu spät

OSNABRÜCK (dpa/vs) - Wenn es um die sogenannte Moral von Unternehmen geht, ihre Rechnungen pünklich zu bezahlen, dann ist dies bereits seit vielen Jahren ein Thema mit großem Klagepotential und erhobenem Zeigefinger. Aktuell scheint es ganz besonders schlimm zu sein. Eine mögliche Insolvenzwelle jedoch sieht zumindest ein Wirtschaftsforscher gelassen. Die steigenden Energiekosten sorgen nach Darstellung der Wirtschaftsauskunftei Creditreform dafür, dass Unternehmen ihre Rechnungen verspätet...

Ratgeber
Die Verbraucher haben die Inflation auch im Lebensmittelhandel längst gespürt. | Foto: Oliver Berg/dpa Credit: Oliver Berg

Rekordinflation wird weiter steigen
Preissteigerungen auf breiter Front geplant

MÜNCHEN (dpa/vs) - Ist das der Beginn der Pleitewelle? Die Preise in Deutschland werden nach Erwartung des Ifo-Instituts in den kommenden Monaten nahezu flächendeckend weiter steigen. Doch welche Verbraucherinnen und Verbraucher können sich das noch leisten? Nach der monatlichen Unternehmensumfrage des Instituts wollen im Lebensmittelhandel alle Unternehmen durchgängig die Preise erhöhen. Auch Gas und Strom werden sich laut Einschätzung der Münchner Ökonomen weiter verteuern, ebenso wie die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.