Verzicht

Beiträge zum Thema Verzicht

Panorama
70 Prozent der Befragten wollen wegen hoher Preise geplante Ausgaben reduzieren oder sogar ganz darauf verzichten. | Foto: Sebastian Kahnert/dpa (Symbolfoto)

Aktuelle Daten zur Verbraucherstimmung
In diesen Bereichen wollen Deutsche jetzt deutlich weniger Geld ausgeben

REGION (dpa) - Zwei von drei Befragten bewerten ihre finanzielle Situation als «mindestens gut». Trotzdem will eine klare Mehrheit lieber sparen. Und nennt vor allem zwei Bereiche, wo sie weniger Geld ausgeben will. Verbraucher in Deutschland halten sich beim Konsum trotz wachsender finanzieller Zuversicht zurück. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der TeamBank AG. Demnach gaben 70 Prozent der Befragten an, wegen hoher Preise...

Panorama
Rund 50 Prozent der befragten Raucher haben den Vorsatz, während der Fastenzeit auf Glimmstängel zu verzichten. | Foto: vchalup-stock.adobe.com (Symbolbild)

40 Tage: Fastenzeit hat begonnen
Darauf wollen Deutsche gerne verzichten, und das geht gar nicht

HAMBURG (dpa/vs) - Am heutigen Mittwoch hat die Fastenzeit begonnen. Was bei vielen Christen eine lange Tradition hat, ist zu einem Gesellschaftstrend in Deutschland geworden. Doch worauf sind die Menschen gerne bereit, einmal einige Wochen lang zu verzichten, und wo geht es überhaupt nicht? - Eine aktuelle Umfrage nennt interessante Details. Gut zwei Drittel der Deutschen (67 Prozent) halten Fasten laut einer Studie aus gesundheitlicher Sicht für sinnvoll. In der Gruppe der 18- bis 29-Jährigen...

Panorama
"Für die Kirche": Solche Spendenboxen gibt es in vielen Gotteshäusern. Mit den Einnahmen werden unter anderem auch Heizkosten mitfinanziert.  | Foto: Stefan Redel-stock.adobe.com (Symbolbild)

Kirchen in der Energiepreisfalle
Bleiben Gotteshäuser im Winter kalt?

WÜRZBURG/BAMBERG/MÜNCHEN (dpa/lby/vs) - Selbst bei sommerlichen Temperaturen besuchen in Bayern tendenziell immer weniger Menschen einen Gottesdienst. Sind seit März 2020 die Corona-Wellen für diesen Trend mit verantwortlich, so kommt jetzt noch ein weiteres großes Problem dazu. Denn auch vor den Gotteshäusern im Freistaat macht die Energiekrise nicht Halt. In den Kirchen dürfte es in diesem Winter bei den Gottesdiensten kühler werden als in den vergangenen Jahren. Die Pfarreien des Erzbistums...

Panorama
Fast 40 Prozent aller Frauen in Deutschland mit einer gesetzlichen Rente haben weniger als 1000 Euro im Monat zur Verfügung, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. | Foto: Anke Thomass-stock.adobe.com (Symbolbild)

Rentnerarmut in Deutschland
Wie weit kommt man mit 1.000 Euro im Monat?

WIESBADEN (dpa/vs) - Könnten Sie mit weniger als 1.000 Euro im Monat über die Runden kommen? Immer mehr Ruheständler haben keine andere Wahl – die aktuellen Zahlen lassen aufhorchen. Mehr als ein Viertel der Rentnerinnen und Rentner in Deutschland haben ein monatliches Nettoeinkommen von weniger als 1.000 Euro. Im Jahr 2021 betraf das 4,9 Millionen Ruheständler, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Das entspricht einem Anteil von 27,8 Prozent der Rentenbezieher. Bei Frauen lag der Anteil...

Panorama
Dietmar Bartsch ist gegen Stromexporte aus Deutschland. | Foto: Martin Schutt/dpa

Linke fordern Stopp von Stromexporten
Hat Frankreich versagt, und wir müssen dafür bezahlen?

BERLIN (dpa) - Mit Blick auf die stark steigenden Energiepreise fordert die Linke ein Aussetzen von deutschen Stromexporten ins EU-Ausland. «Wir brauchen ein Moratorium auf Stromexporte aus Deutschland ins europäische Ausland», sagte Co-Fraktionschef Dietmar Bartsch der «Augsburger Allgemeinen». «Es ist den Bürgerinnen und Bürgern kaum zu erklären, warum hierzulande der Sparzwang und explodierende Preise gelten sollen, wenn gleichzeitig in Größenordnungen Strom exportiert wird», kritisierte er....

Panorama
Essen, vor allem wenn es schmeckt, hebt bei den meisten Menschen die Stimmung. | Foto: Uwe Grötzner-stock.adobe.com (Symbolbild)

Macht Hunger aggressiv?
Neue Studie gibt interessante Antworten

CAMBRIDGE (dpa/vs) - Hungrige Kinder weinen, schreien oder quengeln in der Regel, Fastenfreaks berichten von Glücksgefühlen, wenn sie keine Nahrung zu sich nehmen. Doch was stimmt eigentlich? Eine Studie aus England hat das Phänomen genauer unter die Lupe genommen. Wer hungrig ist, hat häufiger mit negativen Gefühlen zu kämpfen. Das ist eine Erkenntnis, die im Englischen bereits mit dem Begriff «hangry» in den normalen Sprachgebrauch eingeflossen ist. Das Wort ist eine Mischung aus «hungry»...

Panorama
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wurde bei dem Konzert im Schloss Bellevue per Video zugeschaltet. | Foto: Annette Riedl/dpa

Krieg: Gute Jahre in Deutschland vorbei?
Frank-Walter Steinmeier stimmt auf Dauerverzicht ein

BERLIN (dpa) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Menschen in Deutschland auf schwierigere Zeiten und Einbußen infolge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine vorbereitet. «Es kommen auch auf uns in Deutschland härtere Tage zu», sagte er am Sonntag in einer Videobotschaft für ein Konzert für Freiheit und Frieden der Berliner Philharmoniker im Schloss Bellevue. Die verhängten scharfen Sanktionen brächten diese unvermeidlich. «Wir werden bereit sein müssen, sie zu tragen, wenn...

Lokales
Der Bamberg-Forchheimer SPD-Bundestagsabgeordneten Andreas Schwarz (r.)glaubt, dass mit Martin Schulz (l.) der richtige Kandidat für den SPD-Kanzlerkandidaten gefunden wurde. | Foto: oh

MdB Andreas Schwarz: Martin Schulz ist der richtige Kandidat

Sigmar Gabriel tritt nicht als Herausforderer von Bundeskanzlerin Angela Merkel an – Statement von Andreas Schwarz, Bundestagsabgeordneter, Bamberg-Forchheim REGION (nf) - Bundestagsabgeordneter Andreas Schwarz (SPD) zum Verzicht Sigmar Gabriels auf die Kanzlerkandidatur und SPD-Vorsitz und der Kür von Martin Schulz als Kanzlerkandidat und neuer Parteichef: „Auch ich war überrascht von der Entscheidung Sigmar Gabriels. Keiner hat mit dieser Entscheidung zu diesem Zeitpunkt gerechnet. Die Partei...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.