Wassermangel

Beiträge zum Thema Wassermangel

Panorama
Auch in Düsseldorf ist das Niedrigwasser des Rheins nicht zu übersehen. | Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
5 Bilder

Folgen der Trockenheit in Deutschland
März und April viel zu warm: Droht uns ein Horror-Sommer?

BERLIN (dpa/vs) - Viele ältere Menschen kennen vielleicht noch den Text eines alten Volksliedes: "Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün" heißt es darin. Seit einigen Jahren müsste das Wort Mai durch April oder sogar März ersetzt werden. Aktuell spielt das Frühjahrswetter verrückt: Kaum Niederschlag und viel zu warm für diese Jahreszeit. Sind das die Folgen des Klimawandels, und wie sieht es in Deutschland für Natur, Schifffahrt und Landwirtschaft aus, wenn sich daran nicht bald...

Panorama
Symbolfoto: © Elenathewise / AdobeStock

Klimakrise
Wasserverlust in Deutschland besonders groß

BERLIN (dpa/mue) - Die Folgen der Klimakrise in Deutschland verschärfen sich einem neuen Bericht des Umweltbundesamts (UBA) zufolge weiter. Demnach gehört Deutschland zu einer der Regionen mit dem höchsten Wasserverlust weltweit. Die Bundesrepublik verliere pro Jahr 2,5 Kubikkilometer Wasser, sagte Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) bei der Vorstellung des Berichts in Berlin. «Das ist eine unvorstellbar große Summe, die unsere Ökosysteme belastet, die sich auch auf die Trinkwasserversorgung...

Panorama
Normalerweise von Wasser bedeckt: Eine Kirche und die Überreste eines alten Dorfes im Stausee von Sau in Spanien. | Foto: Emilio Morenatti/AP/dpa/Archiv
2 Bilder

Dürre in Südeuropa: Das droht Urlaubern!
Große Probleme in Spanien und Italien

BARCELONA (dpa/vs) - In beliebten Touristenländern wie Spanien und Italien geht die Angst um. Weil Regen aktuell Mangelware ist, und die Temperaturen steigen, drohen Dürren in bisher nicht gekanntem Ausmaß. Damit könnte aus einem unbeschwerten Sommerurlaub schnell ein Horrorszenario werden. Die ersten Warnzeichen sind bereits jetzt unübersehbar. Von Emilio Rappold, dpa Wer dieser Tage in Barcelona bei Temperaturen von bereits deutlich über 20 Grad an den Strand geht, muss sich aufs...

Panorama
Eine Frau schöpft in Mosambik Wasser aus einer ungeschützten Quelle. | Foto: Tsvangirayi Mukwazhi/AP/dpa

Fast weltweit wird Trinkwasser ein knappes Gut
Immer mehr Länder sind betroffen

NEW YORK (dpa/vs) - Warum Wassersparen ein fast weltweites Gebot ist, zeigt eine aktuelle Studie. Das Problem daran: Länder, die nicht davon betroffen sind, zeigen wenig Einsicht, Länder, bei denen die Situation bereits auf der Kippe steht, werden wohl erst reagieren, wenn es zu spät ist, und die Menschen in den sich immer weiter ausdehnenden Dürreregionen haben den Kampf bereits verloren. Die weltweite Trinkwasser-Knappheit wird sich einer Studie der Vereinten Nationen (UN) zufolge weiter...

Panorama
Ein trockener Fichtenast liegt auf dem trockenen Waldboden. | Foto: Guido Kirchner/dpa/Symbolbild

Angst vor Wassermangel in Bayern
Was tun, wenn jetzt nicht endlich der Regen kommt?

WÜRZBURG (dpa/lby/vs) - Die niederschlagsreichen Tage der vergangenen Wochen täuschen. Nicht nur in vielen Ländern Südeuropas, auch in Bayern fällt seit Jahren zu wenig Schnee und Regen. Experten schlagen Alarm! Trockene Sommer und kaum Schnee im Winter haben das Grundwasser in Bayern auf ein extrem niedriges Niveau sinken lassen. «So niedrige Grundwasserstände wurden Mitte März in Bayern bisher nicht gemessen», teilte das Landesamt für Umwelt (LfU) in Augsburg mit. Landwirte und Forstbesitzer...

Panorama
Extremwetter-Ereignisse verursachen oft großen Schaden.
Foto (Archivbild): Guido Kirchner/dpa

Klima im Wandel der Zeit
Jugend muss sich auf mehr Extremwetter einstellen

GLASGOW (dpa/mue) - Wegen des vorherrschenden Klimawandels muss sich die heutige Jugend einer Studie zufolge auf bis zu siebenmal mehr Extremwetter einstellen als die in den 60er Jahren geborene Generation. 
Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag von PMNCH, einer globalen Allianz unter dem Dach der Weltgesundheitsorganisation WHO zum Schutz von Frauen und Kindern. Demnach steigt auch das Risiko von Gesundheitsschäden, erzwungener Flucht aus der Heimat, unzureichender Ernährung und...