Wiesn

Beiträge zum Thema Wiesn

Panorama
Symbolfoto: Felix Hörhager/dpa

Immer höhere Zahlen
Deutlicher Corona-Anstieg nach Wiesn-Start!

MÜNCHEN (dpa/mue) - Gut anderthalb Wochen nach Beginn des Oktoberfestes steigen die Corona-Zahlen in München immer schneller. Auf Wochensicht ist die Inzidenz um knapp 77 Prozent auf 424,9 gestiegen, wie aus aktuellen Zahlen des Robert Koch-Instituts (Stand 3.08 Uhr) hervorgeht.
 Das ist deutlich mehr als der bayernweite Anstieg von 43,1 Prozent oder der deutsche von 29,4 Prozent. Die Inzidenz ist die Zahl der erfassten Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Menschen binnen sieben Tagen.
 Da die...

Panorama
Werner Mang, Leiter der Bodenseeklinik in Lindau, spritzt einem Model Hyaluronsäure. | Foto: Sven Hoppe/dpa

Schönspritzen für die Wiesn
Mit Botox aufs Oktoberfest: Faltenfrei zum Anstich!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Vor dem Oktoberfest setzen ästhetisch-plastische Chirurgen in München mehr Schönheits-Spritzen als in anderen Monaten. Er biete deshalb eigens kurz vor dem Beginn Wiesn-Sprechstunden in der bayerischen Landeshauptstadt an, sagte Werner Mang, Leiter der Bodenseeklinik in Lindau. Dabei gehe es vor allem um Eingriffe gegen Falten im Gesicht mit Botox und Hyaluronsäure. «Nach 24 Stunden ist man glattgebügelt und auf geht's faltenfrei zum Anstich.» Ganz so spontan seien solche...

Ratgeber
Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Archivbild

Warnung vor unseriösen Angeboten
Verbraucherzentrale: Vorsicht bei Tischreservierungen für die Wiesn!

REGION (pm/nf) - Bald beginnt das größte Volksfest der Welt. Nach zwei Jahren Corona-Pause ist das Oktoberfest für Viele diesmal ein besonderer Anlass zum Feiern. Tischreservierungen in den Festzelten sind auch in diesem Jahr heiß begehrt. Die Verbraucherzentrale Bayern warnt jedoch vor unseriösen Angeboten. Die hohe Nachfrage wird ausgenutzt und Reservierungen werden zu horrenden Preisen über das Internet weiterverkauft. Das Oberlandesgericht München hat diese Geschäftspraktik einer...

Panorama
DJ Robin (l) & Schürze haben den Sommerhit des Jahres gelandet.  | Foto: Paul Pasytsch/Summerfield Records/dpa

Oktoberfest 2022 ++ #layla
Keine Sprachpolizei: "Layla" auf der Wiesn erlaubt!

MÜNCHEN (dpa) - Das umstrittene Lied «Layla» wird auf dem Oktoberfest nicht verboten sein. «Wer es spielen will, soll es spielen, wer es nicht spielen will, soll es nicht spielen», sagte der Wiesnchef weiter. «Wir sind weder Kultur- noch Sprachpolizei.» Über den Text des Songs von DJ Robin & Schürze, der es auf den ersten Platz der deutschen Charts schaffte, wird derzeit heftig diskutiert. «Ich hab' 'n Puff - und meine Puffmama heißt Layla. Sie ist schöner, jünger, geiler.» Auch wenn es auf der...

Frankengeflüster
Franz Groha (Gebietsleiter Tucher), Konrad Beugel (Bergreferent), Festwirt Fritz Striegel (Tucherkeller), Innenminister Joachim Herrmann, Katharina Striegel und Bernd Herrmann (Verkaufsdirektor Tucher / v.l.).
Foto: © Kurt Fuchs
2 Bilder

Ausgelassene Stimmung beim Tucherkeller-Besuch
Münchner Wiesn-Wirte feierten auf dem „Berch“

ERLANGEN (mue) - Nachdem die gegenseitigen Besuche von Festwirten der Erlanger Bergkirchweih und ihren Kolleginnen und Kollegen vom Münchner Oktoberfest in den letzten beiden Jahren coronabedingt abgesagt werden mussten, konnte heuer auf Einladung von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann wieder an diese zünftige Tradition angeknüpft werden. Nach einem gemeinsamen Rundgang auf dem „Berch“ besuchten Gäste und Gastgeber den Tucherkeller, wo sie von der Festwirt-Familie Striegel (Gasthaus Alter...

Panorama
Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister für Gesundheit, spricht.  | Foto: Annette Riedl/dpa/Archivbild

Oktoberfest 2022 auf der Kippe
Auch Lauterbach hält die Wiesn für noch nicht planbar

BERLIN (dpa/lby) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hält das Münchner Oktoberfest angesichts möglicher neuer Varianten des Coronavirus zum jetzigen Zeitpunkt für noch nicht planbar. «Ich glaube, es wird sehr stark davon abhängen, wie die pandemische Situation sich weiterentwickelt», sagte der SPD-Politiker in einem Interview des Bayerischen Rundfunks. «Es spricht viel dafür, dass wir mit Omikron-Varianten B.A4, B.A5 zu tun haben werden.» Lauterbach sagte weiter, er wolle...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.