Winter

Beiträge zum Thema Winter

Ratgeber
Der DWD erwartet für Bayern eine Mischung aus Schnee und Regen, der teilweise auch gefrieren kann.  | Foto: Sven Hoppe/dpa (Archivbild)

Aktuelle Wetterprognose: Vorsicht in Bayern
Damit müssen wir heute und in den nächsten Tagen rechnen

MÜNCHEN (dpa/lsw) - Eine Warmfront zieht über Bayern. Tagsüber liegen die Temperaturen zwar meist über null Grad, Glättegefahr besteht bei Schnee und gefrierendem Regen aber trotzdem. Trotz einer Warmfront müssen sich die Menschen in Bayern weiterhin auf Glatteis einstellen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet tagsüber zwar Temperaturen über null Grad, warnt aber vor gefrierendem Regen. In der Nacht hat es laut der Polizei mancherorts glättebedingte Unfälle gegeben. Schwerere Unfälle oder...

Panorama
Winterwetter in München. In Teilen Bayern gab es rund 20 Zentimeter Schnee. | Foto: Felix Hörhager/dpa
3 Bilder

Wetteraussichten in Bayern bis Sonntag
Geht der Winter weiter oder kommt der Herbst zurück?

MÜNCHEN (dpa) - Schnee und Glätte bleibt den Menschen in Bayern noch etwas erhalten. Vor allem der Süden ist betroffen. Erst am Sonntag wird es deutlich milder. Schnee und Glätte begleiten die Menschen in Bayern auch heute. Es bleibe zunächst weiter winterlich, sagte ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes DWD am Morgen. Der DWD rechnet teilweise mit Glätte durch Schneeschauer oder überfrierende Nässe. Dazu sei es windig. In Alpennähe könne es auch Schneeverwehungen geben. Unwetterwarnungen...

Panorama
Ein Räum- und Streufahrzeug des Winterdienstes räumt am frühen Morgen im Ortsteil Oberjoch Schnee von einem Parkplatz. | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
3 Bilder

Schneefall und Glätte in Bayern
In diesen Regionen sollten Autofahrer besonders vorsichtig sein

MÜNCHEN (dpa) - Vor allem Autofahrer in Bayern müssen aufpassen: In der Nacht hat es nicht nur geschneit, am Morgen hat sich auch Glätte auf den Straßen gebildet. Die Folge: einige Unfälle auf den Straßen. Schneefall und Glätte sorgen in einigen Teilen Bayerns für Behinderungen. Bis zum Vormittag soll es im südlichen Alpenvorland gebietsweise Glätte durch Schneematsch geben, in den nördlichen und östlichen Mittelgebirgen auch durch überfrierende Nässe, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD)...

Ratgeber
Kommende Woche ist bei fallenden Temperaturen mit einem erneuten Wintereinbruch zu rechnen. | Foto: Boris Roessler/dpa/Symbolbild

Wetterwechsel zum Wochenende
Im Süden Bayerns viel Schnee

MÜNCHEN (dpa/lby) - Ein Tief bringt nasskalte Luftmassen nach Bayern. Zum Wochenende sinken die Temperaturen zum Teil in die Minusgrade, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Donnerstag mitteilte. Die Niederschläge lassen demnach dann in den Hochwassergebieten immer weiter nach und gehen in Schnee über. Im Süden kann es laut DWD teils zu kräftigen Schneefällen kommen, dabei seien 10 bis 20 Zentimeter Neuschnee möglich, an den Alpen bis 40 Zentimeter. «Der Winter kehrt zurück», sagte eine...

Panorama
Ein Hobby-Imker nimmt in seinem Garten Bienenwaben aus einem Bienenstock. | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Archivbild

Wie geht es unseren Bienen?
Aktuelle Statistik mit interessanten Zahlen für Bayern

VEITSHÖCHHEIM (dpa/lby/vs) - Wenn es um das Überleben der Bienen in Deutschland geht, finden sich gerade auf verschiedenen Internetportalen immer wieder angstmachende Meldungen. Mal vernichtet die gefürchtete Varroamilbe ganze Bienenvölker, dann war der Winter zu lang oder zu kalt, oder es wurden zu viele Pestizide eingesetzt. Doch was sagt die Statistik? - Für Bayern gibt es aktuelle Zahlen. Jedes neunte Bienenvolk in Bayern hat den Winter nicht überlebt. Das zeigt eine Umfrage des...

Ratgeber
Eine Ski-Freestylerin beim Springen. | Foto: picture alliance /Andreas Ellinger/Archivbild

Winterurlaub in den Bayerischen Bergen
Gibt es aktuell noch freie Unterkünfte?

KEMPTEN (dpa/lby) - Kurz vor Beginn der Weihnachtsferien ist das Interesse an einem Winterurlaub in Bayerns Bergregionen weiter verhalten. "Die Buchungen sind sehr zurückhaltend", sagte die Sprecherin der Allgäu GmbH, Simone Zehnpfennig, in Kempten. Freie Unterkünfte gebe es "in allen Orten" der Region. Auch aus dem Berchtesgadener Land, der Zugspitzregion und dem Bayerischen Wald meldeten Touristiker noch freie Unterkünfte - mit Ausnahme der Tage um Silvester und Neujahr und in beliebten...

Ratgeber
Die Winterurlaubsregionen in den deutschen Alpen starten mit großem Handicap in den zweiten Corona-Winter. | Foto: Foto: Carsten Hoefer/dpa

Todesstoß für deutsche Skigebiete?
Branche beklagt immer neue Corona-Auflagen

MÜNCHEN (Carsten Hoefer, dpa) - Die Winterurlaubsregionen in den deutschen Alpen starten mit großem Handicap in den zweiten Pandemie-Winter: Die strengsten Corona-Vorschriften im deutschsprachigen Alpenraum lassen die Seilbahnbetreiber von Berchtesgaden bis Oberstdorf um ihre Existenz fürchten. Ministerpräsident Markus Söder und seine Staatsregierung haben für Freizeiteinrichtungen "2G plus" vorgeschrieben: Wer Gondel oder Lift fahren will, muss nicht nur geimpft und/oder genesen sein, sondern...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.