Wohnungsmarkt

Beiträge zum Thema Wohnungsmarkt

Panorama
Symbolfoto: © detailfoto/AdobeStock

Kaum noch Leerstand
Mieten heuer wieder kräftig gestiegen

BERLIN (dpa/mue) - Die Mieten in vielen deutschen Städten sind auch dieses Jahr kräftig gestiegen: Im Schnitt kletterten sie sowohl im Bestand als auch bei Neubauten um rund vier Prozent, wie eine Analyse des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zeigt, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Seit 2010 seien die Nettokaltmieten damit insgesamt um 64 Prozent geklettert, die Kaufpreise fielen dagegen laut DIW im Jahresschnitt 2024 weiter: Baugrundstücke, Eigenheime und...

Panorama
Symbolfoto: © Carsten Hoefer/dpa

Prognose
Nur noch 175.000 neue Wohnungen?

MÜNCHEN (dpa/mue) - Das Münchner Ifo-Institut erwartet in den nächsten Jahren eine fortgesetzte Talfahrt des Wohnungsbaus in Deutschland. Die Zahl der neu gebauten Wohnungen könnte demnach im Jahr 2026 auf nur noch 175.000 absinken, das wären dann über 40 Prozent weniger als die knapp 300.000 Wohnungen des Jahres 2022. «Die Prognose ist mit Unsicherheiten behaftet, aber es ist ziemlich klar, dass wir spätestens 2026 unter die 200.000er-Marke rutschen werden», sagte Ifo-Baufachmann Ludwig...

Panorama
Symbolfoto: Bernd Settnik/dpa-Zentralbild/dpa

Immobilien
Sinkende Kaufpreise, aber höhere Mieten?

FRANKFURT / MAIN (dpa/mue) - Angesichts von Wohnungsmangel und hoher Zuwanderung erwarten Experten auch 2024 einen spürbaren Anstieg der Mieten in Deutschland. Bei den Immobilienpreisen dürfte es hingegen noch etwas bergab gehen - vor allem bei Objekten mit schlechter Energiebilanz ist der Preisdruck groß, auch wegen vorherrschender Unsicherheit um das Heizungsgesetz. Mit sinkenden Leitzinsen im neuen Jahr könnte die Preiskorrektur am Immobilienmarkt aber enden. «Für 2024 rechnen wir mit einer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.