Geld

Beiträge zum Thema Geld

Panorama
Tarifliche Bindung konstant bei 49 Prozent. | Foto: Gregor Fischer/dpa (Symbolbild)

Hälfte der Beschäftigte ohne Tarifvertrag
Oftmals längere Arbeitszeiten und geringere Bezahlung

WIESBADEN (dpa/vs) - Löhne, Sonderzahlungen, Mehrurlaub - in Tarifverträgen wird einiges zugunsten von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern geregelt. Doch nicht in allen Betrieben gelten solche Vereinbarungen. Häufig geht das zu Lasten der Beschäftigten. Knapp die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland arbeitet in einem Betrieb, in dem ein Branchen- oder Firmentarifvertrag gilt. Mit 49 Prozent aller Beschäftigten in einem tarifgebundenen Betrieb blieb die Tarifbindung im Jahr 2024 im Vergleich...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Monika Skolimowska/dpa

Digitales Bezahlen
War‘s das mit dem Bargeld?

FRANKFURT/MAIN (dpa/mue) - Mit ihrer großen Liebe zum Bargeld stehen Deutsche und Österreicher zumindest einer Umfrage zufolge ziemlich allein da. In weiteren sieben europäischen Ländern, in denen sich das Marktforschungsinstitut YouGov für das Beratungsunternehmen BearingPoint umgehört hat, ist die kontaktlose Zahlung per Karte Favorit. In Österreich gaben demnach fast drei Viertel (73 Prozent) der dortigen 1.025 Teilnehmer der Online-Umfrage an, Bargeld besonders häufig zu verwenden. In...

Panorama
Der Post-Streik geht weiter.  | Foto: (Archivbild)Philipp von Ditfurth/dpa

Post-Warnstreik geht in die Verlängerung
Gewerkschaft will nochmal richtig Druck machen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Mit Warnstreiks will die Gewerkschaft Druck im Tarifkonflikt bei der Post machen. Vor der nächsten Verhandlungsrunde wird die Protestaktion ausgeweitet. Die Gewerkschaft Verdi verlängert ihren Warnstreik bei der Post um zwei Tage. An diesem Freitag sind an die 2.000 Beschäftigte in 100 Zustellstützpunkten zur Arbeitsniederlegung aufgerufen, wie der für die Post- und Logistikbranche in Bayern zuständige Fachbereichsleiter David Merck mitteilte. Am Samstag sollen dann weitere...

Panorama
Eine Tippgemeinschaft holt sich den Eurojackpot.  | Foto: Bernd Weißbrod/dpa (Archivbild)

Fast 88 Millionen im Lotto
Nach tagelangem Rätselraten: Gewinner steht jetzt fest

WIESBADEN (dpa) - Tagelang war unklar, wer genau den Millionen-Eurojackpot gewonnen hat. Nun hat eine Tippgemeinschaft aus Hessen die entscheidende Spielquittung vorgelegt. Nach dem hessischen Lotto-Gewinn von fast 88 Millionen Euro vor gut zwei Wochen stehen die Gewinner fest. Gleich mehrere Tipperinnen und Tipper sicherten sich den zweithöchsten je in dem Bundesland erzielten Lotteriegewinn, wie Lotto Hessen mitteilte. Eine Tippgemeinschaft habe die entscheidende Spielquittung vorgelegt. Vor...

Panorama
Immer mehr Menschen wollen ins ewige Eis der Antarktis reisen - auch wegen sozialer Netzwerke. | Foto: Ricardo Roura/dpa (Symbolbild)
4 Bilder

Influencer im ewigen Eis
Wird die Antarktis zum Abenteuerspielplatz für rücksichtslose Touristen?

Hobert (dpa) - Die Antarktis verzeichnet höhere Besucherzahlen als je zuvor. Zuletzt sorgte ein Graffiti für Entsetzen - Experten schlagen Alarm. Ist das schon Massentourismus? Und was hat Tiktok damit zu tun? Von Carola Frentzen, dpa Die Antarktis. Gewaltige Eisberge in schillernden Blautönen, Pinguin-Kolonien und atemberaubende Fjorde - lange galt der einzige unbesiedelte Kontinent der Erde als Traumziel am Ende der Welt. Ein Ort für Forscher und Abenteurer, unerreichbar für die meisten. Aber...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Keine Option
Skepsis gegenüber digitalem Euro

FRANKFURT / MÜNCHEN (dpa/mue) - In Deutschland herrscht weiterhin große Skepsis gegenüber einem digitalen Euro: Gut ein Fünftel (22 Prozent) von 2.019 Befragten würde eine solche Alternative zu Schein und Münze nach eigenen Angaben nicht nutzen, wie eine YouGov-Erhebung für die Management- und Technologieberatung BearingPoint ergab. Sieben Prozent der Befragten in Deutschland würden einen digitalen Euro täglich verwenden, 16 Prozent zwei bis drei Mal pro Woche - vor allem beim Shoppen im...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Andreas Arnold/dpa

Postbank-Erbe
Hohe Verluste für Deutsche Bank

FRANKFURT/MAIN (dpa/mue) - Die Entschädigung früherer Postbank-Aktionäre hat der Deutschen Bank im vergangenen Jahr einen weiteren Gewinnrückgang eingebrockt. Vor Steuern verdiente der Dax-Konzern knapp 5,3 Milliarden Euro und damit sieben Prozent weniger als ein Jahr zuvor, wie er in Frankfurt mitteilte. Das war weniger als von Analysten erwartet. Unter dem Strich brach der auf die Anteilseigner entfallende Gewinn sogar um 36 Prozent auf 2,7 Milliarden Euro ein, nachdem die Deutsche Bank im...

Ratgeber
Am 23. Februar ist Bundestagswahl.  | Foto: Uwe Anspach/dpa (Archivbild)
3 Bilder

Das ändert sich im Februar 2025
Gesetze und mehr

BERLIN (dpa) - Ein neuer Bundestag wird am 23. Februar gewählt, und eine Änderung kommt auf Besitzer von Solaranlagen zu. Fans einer beliebten Fernsehsendung können sie künftig zweimal wöchentlich schauen. Am 23. Februar wird nach dem kurzen Wahlkampf ein neuer Bundestag gewählt. Wer nach der Wahl jubeln kann, lässt sich noch nicht sicher sagen, aber dass es weniger Parlamentarierinnen und Parlamentarier geben wird, ist beschlossene Sache. Welche Änderungen kommen außerdem auf die Bürgerinnen...

Panorama
Die Millionenerbinnen Stefanie Bremer und Marlene Engelhorn fordern höhere Steuern für Reiche. | Foto: Yves Schurzmann/ZDF/dpa

Drei Millionäre: "Dickes Konto, noble Ziele"
Doku heute Abend im Fernsehen über deutsche Vorbilder

BERLIN (dpa) - Reiche Menschen gelten oft als gierig und geizig. Es gibt aber auch Ausnahmen. Sie wollen etwas an die Gesellschaft zurückgeben und lieber bescheidener leben, wie eine TV-Reportage heute im ZDF zeigt. Von Karl Braeuer, dpa In Deutschland leben viele sehr vermögende Menschen. Ein Großteil von ihnen hält es wie der Comic-Krösus Dagobert Duck: Das Geld wird gehortet und vermehrt - und für andere bleibt nichts übrig. Dass es aber auch ganz anders geht, zeigt die Reportage «Dickes...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © tiero/AdobeStock

Bericht
Milliardärs-Vermögen wachsen schneller

DAVOS (dpa/mue) - Das Vermögen der Superreichen auf der Welt wächst immer schneller. Das geht aus einem Bericht hervor, den die Entwicklungsorganisation Oxfam vor dem Start des Weltwirtschaftsforums in Davos veröffentlicht. Demnach gibt es weltweit inzwischen 2.769 Milliardärinnen und Milliardäre - allein im vergangenen Jahr kamen 204 neu dazu. Gleichzeitig stagniere die Zahl der Menschen, die unter der erweiterten Armutsgrenze der Weltbank lebten, während die Zahl hungernder Menschen steige....

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Hendrik Schmidt/dpa

Aktien & Co.
Anleger werden vorsichtiger

FRANKFURT / BERLIN (dpa/mue) - Sicherheit statt Rendite: Vorsicht bei der Geldanlage hat für viele Anlegerinnen und Anleger in Deutschland oberste Priorität - Tendenz steigend. In einer Umfrage für den Bundesverband deutscher Banken (BdB) zeigte sich nur knapp jeder fünfte (19 Prozent) der 1.003 Befragten offen dafür, künftig ein höheres Anlagerisiko einzugehen, um damit gegebenenfalls auch mehr aus seinem Geld zu machen. Bei der Umfrage ein Jahr zuvor waren es noch 33 Prozent. Der Anteil...

Panorama
Frankfurter Börse: Unter den 100 wertvollsten Börsenkonzernen der Welt sind nur drei deutsche. | Foto: Boris Roessler/dpa (Archivbild)

Die 100 teuersten Börsenkonzerne der Welt
DIESES Land stellt alle anderen in den Schatten

FRANKFURT/MAIN (dpa) - Apple, Nvidia, Microsoft: Amerikanische Tech-Konzerne dominieren die Börsen. Aus Deutschland sind drei Firmen unter den wertvollsten Börsenunternehmen. Auch die Krise der Autoindustrie wirkt sich aus. Nur drei deutsche Unternehmen haben 2024 den Sprung unter die 100 wertvollsten Börsenkonzerne der Welt geschafft. SAP, Siemens und die Deutsche Telekom sind nach einer Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY die einzigen deutschen Vertreter im Ranking...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Stockfotos-MG/AdobeStock

Fundsache
Betrunkener verliert 42.000 Euro in bar

SCHWANDORF (dpa/mue) - Betrunken und in der Freude über sein Erbe hat ein wohnsitzloser Mann an einem Bahnhof in der Oberpfalz mehrere Zehntausend Euro in bar liegengelassen. Mitarbeiter der Deutschen Bahn hatten in der Nähe der Abstellgleise des Schwandorfer Bahnhofs ein brandneues E-Bike, ein Handy, einen Koffer sowie eine Stofftasche gefunden, wie die Bundespolizei mitteilte. Vorsichtshalber sperrte die alarmierte Polizei den Bereich und untersuchte die Gegenstände. In der Tasche fanden sie...

Panorama
Parteispenden ziehen nach dem Aus der Ampel-Koalition stark an.  | Foto: Silas Stein/dpa (Symbolbild)

Parteispenden boomen in Deutschland
DIESE Parteien konnten Wahlkampfkasse reichlich füllen

BERLIN (dpa) - Dieser Bundestagswahlkampf wird kurz und knackig - aber auch das will finanziert sein. Da freut es die Parteien, wenn die Spendeneinnahmen sprudeln. Davon profitiert vor allem eine von ihnen. Das Zerbrechen der Ampel-Koalition und das Vorziehen der Bundestagswahl lässt die Parteispenden stark anwachsen. Vor allem auf die CDU ist ein wahrer Geldregen niedergeprasselt, wie die Veröffentlichung des Deutschen Bundestages zeigt. Die Partei füllte ihre Wahlkampfkasse in dem einen Monat...

Panorama
Im Rahmen einer Online-Auktion werden im Januar in Köln rund 100 Gegenstände aus dem Besitz des Sängers Udo Jürgens versteigert.
 | Foto: Henning Kaiser/dpa (Archivfoto)

Ein MUSS für alle Udo-Jürgens-Fans
Kultflügel und mehr: Rund 100 persönliche Gegenstände werden versteigert

KÖLN (dpa) - Im Dezember 2014 starb Udo Jürgens. Jetzt werden rund hundert Gegenstände aus seinem Nachlass versteigert. Darunter sind der berühmte gläserne Flügel, ein Cabrio und Einstecktücher aus Seide. Ein Bademantel, ein gläserner Flügel und ein Paar Lackschuhe: Das Auktionshaus Sotheby's versteigert im Januar rund 100 Erinnerungstücke aus dem Nachlass des Sängers Udo Jürgens. Bei der Online-Auktion würden Kunstwerke, Luxusobjekte und andere Gegenstände aus dem Besitz des 2014 gestorbenen...

Panorama
Großeinkauf vor Weihnachten: Nur eine Minderheit ist bereit, für nachhaltige Geschenke deutlich mehr zu bezahlen. | Foto: Evelyn Denich/dpa (Symbolbild)

Wer zahlt mehr für nachhaltige Geschenke?
Aktuelle Umfrage liefert eindeutige Ergebnisse

MÜNCHEN (dpa) - Nachhaltigkeit und Fairness in den Lieferketten sind ein wichtiges Thema, doch wenn es ernsthaft ans Geld geht, sind die Kunden zurückhaltend. Nur ein kleiner Teil der deutschen Verbraucher ist bereit, bei Geschenken für Nachhaltigkeit und Fairness einen deutlichen Aufpreis zu bezahlen. Insgesamt sagten das in einer aktuellen Umfrage von YouGov im Auftrag der Kommunikationsagentur Maisberger nur 7 Prozent. Einen moderaten Aufpreis würden allerdings weitere 44 Prozent bezahlen,...

Panorama
Sehr viele Menschen ächzen unter den Kosten fürs Wohnen. | Foto: Patrick Pleul/dpa (Archivbild)

Wahlkampfthema bezahlbare Mieten?
Aktuelle Umfrage sieht große Not in Deutschland

BERLIN (dpa) - Die Kosten für ein Dach über dem Kopf sind für viele eine große Last. Das zeigt eine Umfrage im Auftrag der Linken vor dem nächsten «Wohngipfel». Entscheidet das Thema die Bundestagswahl 2025? Bundesweit fühlen sich laut einer Umfrage 40 Prozent der Menschen durch hohe Wohnungskosten eher stark oder sehr stark belastet. Gemeint sind die Miete oder die Finanzierung von Wohneigentum. Unter den Nebenkosten wie Heizung, Wasser oder Strom ächzen sogar mehr als die Hälfte. Dies geht...

Panorama
Der Höchstgewinn im Eurojackpot liegt bei 120 Millionen Euro.  | Foto: Federico Gambarini/dpa (Symbolbild)
4 Bilder

DAS könnte man mit 120 Millionen Euro machen
Eurojackpot immer noch nicht geknackt - Bald ist die nächste Ziehung

HELSINKI (dpa) - Der Eurojackpot steht weiter bei 120 Millionen Euro. Bei der kommenden Ziehung versuchen viele sicher erneut ihr Glück. Doch was käme danach? Wofür nur kann man so viel Geld ausgeben? Von Sebastian Fischer, dpa Die 120 Millionen Euro aus dem Eurojackpot warten weiter auf einen oder mehrere neue Besitzer. Eine unfassbare Summe. Mit ihr könnte man drei Wohnungen für sich und zwei weitere für die Eltern kaufen, mit einem Sportwagen für jedes Familienmitglied den hauseigenen...

Panorama
Geld macht nicht glücklich, doch Armut macht häufig unglücklich. | Foto: picture alliance / dpa (Symbolbild)

Reicht Ihnen Ihr Geld?
So viele Menschen fühlen sich finanziell nicht selbstbestimmt

GARCHING (dpa) - Deutschland ist im internationalen Vergleich nach wie vor ein wohlhabendes Land. Doch vielen Menschen reicht das Geld nach eigenem Empfinden nicht, um sich selbstbestimmt zu fühlen. Preissteigerungen, Mietkosten und als zu niedrig empfundenes Einkommen sind nach einer neuen Umfrage die drei Faktoren, die die finanzielle Zufriedenheit in Deutschland am stärksten beeinträchtigen. In der neuen Ausgabe einer jährlichen Umfrage der Lebensversicherung Swiss Life sagte die Hälfte der...

Panorama
Die Stadt Stuttgart möchte frei werdende Bahnflächen rund um den Stuttgarter Hauptbahnhof für den Wohnungsbau nutzen - eine Gesetzesänderung erschwert das. | Foto: Marijan Murat/dpa (Archivbild)

Verkauft die Bahn ihr "Tafelsilber"?
Seit 2020 sind mehr als 1.500 Grundstücke veräußert worden

BERLIN (dpa) - Grundstücke der Bahn sollten aus Sicht mancher Kritiker nicht zum Verkauf stehen. Wer weiß, ob sie für den Ausbau der Schiene nicht noch gebraucht werden. Viele Flächen veräußert die Bahn trotzdem. Die Deutsche Bahn hat seit dem Jahr 2020 mehr als 1.500 Grundstücke verkauft und dabei rund 364,4 Millionen Euro eingenommen. Weitere 150 Liegenschaften will der bundeseigene Konzern noch in diesem Jahr veräußern und zusätzliche 100 im kommenden Jahr, wie die Bahn auf eine Anfrage des...

Panorama
Die Vergütung der Vorstände in großen Börsenkonzernen steigt auf Rekordniveau. | Foto: Arne Dedert/dpa (Archivbild)

Hier sahnen Frauen richtig ab
Vergütungen der Vorstände in großen Börsenkonzernen steigt auf Rekordniveau

Die Vergütung der Vorstände in großen Börsenkonzernen steigt auf Rekordniveau (Archivbild).Arne Dedert/dpa FRANKFURT/MAIN (dpa) - Ungeachtet der schwachen Wirtschaft verdienen Top-Manager der Konzerne aus Dax, MDax und SDax so viel wie nie. Frauen in Vorständen werden weiter besser bezahlt als Männer - doch der Vorsprung sinkt. Trotz Konjunkturflaute verdienen die Vorstände von Deutschlands großen Börsenunternehmen so viel wie nie zuvor. Die Vergütung der Vorstandsmitglieder der im Dax, MDax...

Panorama
Symbolfoto: © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Internationaler Vergleich
Vorsorge: Deutsche sparen eifrig weiter

WIESBADEN (dpa/mue) - Die Menschen in Deutschland halten ihr Geld weiterhin zusammen. In der ersten Hälfte dieses Jahres ist die Sparquote noch einmal auf 11,1 Prozent gestiegen, wie das Statistische Bundesamt zum Weltspartag (31. Oktober) berichtet. Das bedeutet, dass die Menschen von 100 eingenommenen Euro 11,10 Euro zur Seite gelegt haben. Deutlich höhere Sparanteile hatte es zuletzt in den Corona-Jahren 2020 und 2021 gegeben. Grundsätzlich liegen die vorsichtigen Deutschen beim Sparen im...

Panorama
Hubertus Heil verteidigt das Bürgergeld. | Foto: Sebastian Gollnow/dpa (Archivbild)

Macht Bürgergeld faul?
Fakten, warum es mit einem dauerhaften Arbeitsplatz oftmals nicht klappt

BERLIN (dpa) - Wer auf Bürgergeld angewiesen ist, sollte bald wieder einen Arbeitsplatz bekommen - das zumindest ist das Ziel. Doch oft muss der Staat weiter einspringen. Warum das so ist, erfahren Sie in diesem Artikel. Rund jede zweite Person in Deutschland mit Bürgergeld ist ein halbes Jahr nach der Aufnahme einer Arbeit weiter oder wieder auf staatliche Unterstützung angewiesen. Parteigründerin Sahra Wagenknecht, die die Zahlen bei der Regierung angefragt hatte, bewertet diese Quote als...

Panorama
Symbolfoto: © Hannes P. Albert/dpa

Geldtransport-Branche streikt
Wird jetzt unser Bargeld knapp?

SCHWERIN (dpa/mue) - In den kommenden Tagen könnte an Geldautomaten nach Darstellung der Gewerkschaft Verdi das Bargeld knapp werden. Grund ist ein zweitägiger Warnstreik bundesweit in der Geldtransport-Branche kurz vor dem Wochenende. Seit dem frühen Morgen haben Mitarbeiter von Unternehmen für den Geld- und Werttransport in mehreren Bundesländern ihre Arbeit niedergelegt. «Wir haben an vielen Standorten zwischen 4.00 und 5.00 Uhr angefangen», sagte ein Sprecher der Dienstleistungsgewerkschaft...