Geld

Beiträge zum Thema Geld

Panorama
Ist der, der von Teilzeit auf Vollzeit aufstockt, in Deutschland der Dumme? | Foto: Thomas Mucha - stock.adobe.com (Symbolbild)

Warum sich Arbeit in Deutschland oft nicht lohnt
So werden aus 2000 Euro brutto, 32 Euro netto

AUGSBURG (dpa) - Der Wirtschaftsforscher Clemens Fuest hat beklagt, dass sich Mehrarbeit in Deutschland für viele Menschen kaum lohnt. Das gelte nicht nur für das Bürgergeld, sondern auch bei kleineren und mittleren Einkommen, weil Zuschüsse wie Wohngeld oder Kinderzuschlag davon betroffen seien, sagte der Chef des Wirtschaftsforschungsinstitutes Ifo der «Augsburger Allgemeinen». Fuest nannte als Beispiel eine Familie mit zwei Kindern in einer Stadt mit hohen Mieten wie München. Wenn das...

Panorama
Immer mehr Menschen im Rentenalter arbeiten weiter, weil sie sonst finanziell nicht über die Runden kommen würden. | Foto: CC-IMAGES (Symbolbild)

Streit um die Rente mit 63 geht weiter
Rächen sich die Fehler der "Merkel-Ära" jetzt?

Von Basil Wegener, dpa BERLIN (dpa) - Immer mehr Menschen in Deutschland gehen auch im Alter zwischen 63 und 67 Jahren einer Beschäftigung nach. Dies wird von den verschiedenen politischen Parteien unterschiedlich beurteilt. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig und geringfügig Beschäftigten in diesem Alter stieg von 1,31 Millionen im Jahr 2020 kontinuierlich auf 1,67 Millionen im vergangenen Jahr, wie aus einer der Deutschen Presse-Agentur vorliegenden Regierungsantwort auf Fragen der...

Panorama
Das Einfrieren von Eizellen und Spermien ist kostenintensiv. | Foto: Magryt-stock.adobe.com (Symbolbild)

Teure Spermien-Konservierung
Gesetzliche Krankenkasse muss für Politikversagen bluten

MÜNCHEN (dpa/lby) - Ein an Hodenkrebs erkrankter Mann aus Bayern muss nach einem Gerichtsurteil die Kosten für das Einfrieren von Spermien von seiner gesetzlichen Krankenkasse erstattet bekommen, auch wenn die Keimzellen von einem privaten Leistungserbringer konserviert worden sind. Das Bayerische Landessozialgericht (LSG) in München bestätigte jetzt das Recht des Versicherten, «in einer Situation des Systemversagens der gesetzlichen Krankenversicherung Leistungen eines nicht zugelassenen -...

Panorama
Einmal im Jahr etwas Besonderes sein: Kindergeburtstage können für Eltern nicht nur finanziell sehr stark belastend sein. | Foto: Kristin Gründler-stock.adobe.com (Symbolbild)

Kindergeburtstag als Herausforderung:
Eltern haben Angst vor Wünschen, die sie nicht erfüllen können

Von Silke Sullivan, dpa BERLIN (dpa) - Blinde Kuh, Reise nach Jerusalem, Stopptanz. Dazu ein Kuchen und abends Pommes mit Würstchen. So oder so ähnlich wurden in vielen Wohnzimmern lange Zeit Kindergeburtstage gefeiert. Ein netter Nachmittag, den man mit Freunden und Familie zu Hause verbrachte, und der für die Eltern preislich im Rahmen lag. Doch wer nun Nachwuchs im Kita- und Grundschulter hat, weiß: Diese Zeiten sind vorbei. Ein Fest, wie es viele aus ihrer eigenen Kindheit kennen, reicht...

Panorama
Mitarbeiter des Zolls führen eine bundesweite Schwerpunkt-Kontrolle zur Schwarzarbeit im Bauhaupt- und Baunebengewerbe durch. | Foto: Müller Thomas/dpa/Archivbild

Dieser Wirtschaftszweig boomt
Darauf sollte Deutschland allerdings nicht stolz sein

LINZ/NÜRNBERG (dpa) - Der Umfang der Schattenwirtschaft in Deutschland nimmt nach einer Prognose von Schwarzarbeit-Experten in diesem Jahr weiter zu. Insgesamt werde der Wert der durch Schwarzarbeit illegal erbrachten Leistungen um 38 Milliarden auf 481 Milliarden Euro steigen, heißt es in einer Prognose, die gemeinsam von dem Linzer Professor Friedrich Schneider und dem Tübinger Professor Bernhard Boockmann vom Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW, Tübingen) veröffentlicht wurde....

Panorama
Trotz Rekordinflation ist vielen Deutschen die Lust am Naschen nicht vergangen. | Foto: Jenny Sturm-stock.adobe.com (Symbolbild)

Die Lust am Naschen ist geblieben
Preise in Deutschland stärker gestiegen als in Russland

KÖLN (dpa) - Die Lust am Naschen und Knabbern ist den Konsumenten trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage nicht vergangen. Das geht aus einer Studie des Marktforschungsunternehmens NielsenIQ hervor, die anlässlich der bevorstehenden Internationalen Snack- und Süßwarenmesse (ISM) in Köln veröffentlicht wurde. Diese wurde im Auftrag des Branchenverbandes Sweets Global Network erstellt. Der Untersuchung zufolge haben die Verbraucherinnen und Verbraucher in Europa zwischen November 2022 und...

Panorama
Gender-Pay-Gap: Lohnungleichheit bleibt auch im vergangenen Jahr unverändert. | Foto: Andrea Warnecke/dpa (Symbolbild)

Lohnlücke weiter nicht geschlossen
Von wegen gleicher Lohn für gleiche Arbeit!

WIESBADEN (dpa) - Die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern hat sich am deutschen Arbeitsmarkt auch im vergangenen Jahr nicht verringert. Pro Stunde haben die Frauen in Deutschland mit durchschnittlich 20,84 Euro rund 18 Prozent weniger verdient als die Männer, wie das Statistische Bundesamt berichtete. Dieses «unbereinigte Gender Pay Gap» hatte auch im Jahr zuvor 18 Prozent betragen. Über die Jahre hat sich der geschlechterspezifische Verdienstunterschied etwas verringert, im Jahr 2006 betrug...

Panorama
Einer Umfrage zufolge wollen 93 Prozent, dass sie auch in Zukunft selbst entscheiden möchten, ob sie bar oder unbar bezahlen. | Foto: Jens Kalaene/dpa (Symbolbild)

Bundesbank: So wichtig ist das Bargeld
Große Gefahren ohne Münzen und Scheine in Krisenzeiten?

FRANKFURT/MAIN (dpa) - Die Bundesbank mahnt gemeinsame Anstrengungen zum Erhalt von Bargeld an. Auf Basis von Szenarioanalysen für das Bezahlen im Jahr 2037 kommt die Notenbank zwar zu dem Ergebnis, dass in keinem der drei angenommenen Fälle Schein und Münze komplett verschwinden würden. Doch in zwei von drei Bezahlwelten wären der Zugang zu Bargeld und dessen Akzeptanz nicht voll gewährleistet. «Damit wäre die Wahlfreiheit praktisch nicht gegeben und die Stabilisierungsfunktion von Bargeld in...

Panorama
Beim Verkehrsgerichtstag in Goslar wird darüber gesprochen, wie gegen sogenannten Punktehandel vorgegangen werden kann.  | Foto: Julian Stratenschulte/dpa (Symbolbild)

Krimineller Punktehandel in Deutschland
Warum es so schwer ist, die Täter zur Rechenschaft zu ziehen

Von Maurice Arndt, dpa GOSLAR (dpa) - Für ein paar Hundert Euro Punkte in Flensburg einfach auf eine andere Person abschieben - ist das in Ordnung? Nein, meinen viele Experten. Doch wie das Vorgehen verhindert werden kann, darüber gehen die Meinungen auseinander. Beim Verkehrsgerichtstag in Goslar wird ab dem 24. Januar über einen möglichen neuen Straftatbestand für diesen Punktehandel debattiert. «Das ist ein irre Sauerei», sagt Siegfried Brockmann, der die Unfallforschung beim Gesamtverband...

Panorama
Bundesgesundheitsminister Lauterbach will «die Möglichkeit der Krankenkassen, in der Satzung auch homöopathische und anthroposophische Leistungen vorzusehen, streichen». | Foto: Marijan Murat/dpa

Schwere Zeiten für Globuli und Co.
Karl Lauterbach will Homöopathie als Kassenleistung streichen

BERLIN (dpa) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will die Finanzierung homöopathischer Behandlungen durch gesetzliche Kassen streichen. «Homöopathie macht als Kassenleistung keinen Sinn», schrieb der SPD-Politiker auf der Online-Plattform X (früher Twitter). «Die Grundlage unserer Politik muss die wissenschaftliche Evidenz sein.» Auch den Klimawandel könne man «nicht mit Wünschelruten bekämpfen». Basis für homöopathische Arzneimittel können pflanzliche, mineralische und tierische...

Panorama
Das Statistische Bundesamt veröffentlicht erste Zahlen zur Entwicklung der Teuerungsrate in Deutschland. | Foto: Daniel Karmann/dpa (Symbolbild)

Das Märchen von der sinkenden Inflation?
Experten nennen Zahlen und Fakten

Von Jörn Bender und Friederike Marx, dpa FRANKFURT/WIESBADEN (dpa) - Das Leben in Deutschland hat sich im abgelaufenen Jahr erneut deutlich verteuert. Zwar ist die allgemeine Teuerungsrate von den 8,7 Prozent zu Jahresbeginn 2023 wieder ein gutes Stück entfernt. Doch vor allem für Lebensmittel müssen Verbraucherinnen und Verbraucher nach wie vor tiefer in die Tasche greifen als ein Jahr zuvor. Heute veröffentlicht das Statistische Bundesamt erste Zahlen zur Entwicklung der Teuerungsrate in...

Ratgeber
Die Förderung von Elektroautos ist ausgelaufen. | Foto: Jens Büttner/dpa

Geplante Förderung für E-Autos eingestellt
Was wird jetzt aus den bereits gestellten Anträgen?

Von Holger Göpel, dpa BERLIN (dpa) - Die Bundesregierung hat beim geplanten früheren Ende der staatlichen Kaufprämie für Elektroautos nicht lange gefackelt und den Umweltbonus am Wochenende eingestellt. Mit Ablauf des 17. Dezember 2023 können keine neuen Anträge mehr für den Umweltbonus beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) gestellt werden, wie das Wirtschafts- und Klimaschutzministerium am Samstag in Berlin mitteilte. Bereits zugesagte Förderungen sind nicht betroffen und...

Panorama
Das Zentralgebäude der katholischen Universität in Eichstätt mit dem Eingang zur Aula. | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Katholischer Uni geht das Geld aus
Streit zwischen Bischöfen und der Staatsregierung

EICHSTÄTT (dpa/lby) - Die Katholische Universität (KU) Eichstätt-Ingolstadt steht angesichts einer unsicheren Finanzierung durch den kirchlichen Träger vor weiteren Einsparungen. Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume (CSU) kritisierte die bayerischen Bischöfe scharf. «Die Kirche muss endlich Farbe bekennen und sich zur Zukunft ihrer KU positionieren. Ich appelliere an die bayerischen Bischöfe, sich bei ihren Entscheidungen des besonderen Stellenwerts der KU in der bayerischen...

Freizeit & Sport

FC Bayern verpflichtet TOP "Ballversenker"
Bisher 10 Tore in 51 Pflichtspielen geschafft

MÜNCHEN (dpa) - Der FC Bayern München verstärkt sich laut Medienberichten zur neuen Saison mit dem Spanier Bryan Zaragoza (22) vom FC Granada. Nach Informationen des Portals «Sportbuzzer» und des TV-Senders Sky soll der deutsche Fußball-Rekordmeister bereit sein, eine Ablöse von 15 Millionen Euro zu bezahlen. Dies wäre den Angaben zufolge eine mehr als die angeblich in der Ausstiegsklausel fixierte Ablösesumme in Höhe von 14 Millionen Euro. Zunächst hatte der spanische Sender El Chiringuito TV...

Panorama
Geschäft der Luxusmodemarke «Dior» im Einkaufsviertel Tsim Sha Tsui in Hongkong. | Foto: Keith Tsuji/ZUMA Press Wire/dpa (Symbolbild)

Weltweiter Luxusmarkt wächst
DIESE Länder können gar nicht genug davon bekommen

MÜNCHEN/MAILAND (dpa) - Die wachsende Nachfrage in Asien beflügelt das Geschäft mit Luxuswaren und exklusiven Erlebnissen. Laut einer Studie der Unternehmensberatung Bain & Company und des italienischen Luxusgüterverbands Fondazione Altagamma dürfte der globale Luxusmarkt dieses Jahr um 8 bis 10 Prozent auf den Rekordwert von 1,5 Billionen Euro gewachsen sein. Insbesondere die Umsätze mit Luxuserlebnissen wie exklusiven Kreuzfahrten und Hotels legten kräftig zu, teilte Bain mit. Auch die...

Panorama
Mit König Ludwig II. hatte Richard Wagner einen verschwendungssüchtigen Gönner. | Foto: DEFOTO Dirk Ellmer-stock.adobe.com (Symbolbild)

Wagner in Bayreuth: Laufen Kosten aus dem Ruder?
Aderlass beim Festspielchor geplant

BAYRUETH (dpa) - Der Deutsche Musikrat kritisiert geplante Einsparungen beim Chor der Bayreuther Festspiele scharf. «Der Deutsche Musikrat fordert die Leitung der Bayreuther Festspiele auf, für den Erhalt ihres traditionsreichen Festspielchores zu kämpfen», sagte Generalsekretär Christian Höppner laut Mitteilung vom Montag. «Die geplante Reduzierung dieses Ausnahmeklangkörpers um 40 Prozent wäre ein Armutszeugnis für dieses international renommierte Festival. Wagners Opern in Bayreuth künftig...

Panorama
Wer möchte eine Kutsche haben? Das Londoner Auktionshaus Bonhams versteigert die Reproduktion der Krönungskutsche. | Foto: Bonhams/PA Media/dpa

The Crown: Requisiten werden versteigert
Von Kleidungsstücken bis zur goldenen Kutsche

LONDON (dpa) - Die Serie «The Crown» über die britische Königsfamilie endet demnächst mit den letzten Folgen - nun sollen Requisiten und Kostüme von den Dreharbeiten versteigert werden. Das Londoner Auktionshaus Bonhams will rund 450 Objekte aus den sechs Staffeln versteigern. Darunter sind eine goldfarbene Kutsche, Möbelstücke und nachgeschneiderte Kleidungsstücke. «Die ikonischen Kostüme, Requisiten und Kulissen von "The Crown" wurden umfassend recherchiert», teilte das Auktionshaus mit. Sie...

Panorama
Blick auf die laut einer Studie dynamischste Großstadt Deutschlands. | Foto: Boris Roessler/dpa

Deutsche Großstädte: Gipfelsturm & Schlusslicht
Muss München bald um seinen Spitzenplatz bangen?

FRANKFURT/MAIN (dpa) - Boomtown Mainz: Der Biontech-Standort verteidigt in einer Studie seinen Platz als dynamischste Großstadt Deutschlands und kommt bei der aktuellen Lage Spitzenreiter München näher. Das geht aus dem am Donnerstag veröffentlichten Städteranking von IW Consult im Auftrag des Internet-Portals Immoscout24 und der «Wirtschaftswoche» hervor. Mainz profitierte demnach auch im vergangenen Jahr bei den Steuereinnahmen vor allem vom Erfolg des Corona-Impfstoffherstellers Biontech....

Freizeit & Sport
Weinachten wie? - Weihnachten was? - Hauptsache, es macht Spaß. | Foto: Davide Angelini-stock.adobe.com (Symbolbild)

Besondere Weihnachtsmärkte in Bayern
Diese Events stechen aus der Masse heraus

MÜNCHEN (dpa/lby) - Glühwein gehört dazu, die Pilzpfanne für manche auch - und gelegentlich sollen Besucher sogar für originelles Kunsthandwerk vorbeischauen: In Bayern beginnt wieder die Weihnachtsmarkt-Saison. Verkäufer und Schausteller hatten es dabei in den vergangenen Jahren nicht leicht. Erst stoppte die Corona-Pandemie das Geschäft, dann sorgten steigende Preise für Schwierigkeiten. Die sollten Besuchern jedoch nicht allzu weh tun, sagt der Vorsitzende des Süddeutschen...

Ratgeber
Preiswerte Gebrauchtwagen sind derzeit noch ein rares Gut - doch das könnte sich bald ändern. | Foto:  Sebastian Kahnert/dpa (Symboilbild)

Gebrauchtwagen: Wann sinken die Preise?
Einige Modelle bleiben weiterhin sehr teuer

MÜNCHEN/OSTFILDERN (dpa) - Die Preise für Gebrauchtwagen sind in den vergangenen Jahren extrem gestiegen - doch die Trendwende könnte bereits begonnen haben. Darauf deuten Daten des Marktbeobachters DAT hin. Im September lagen die prozentualen Restwerte dreijähriger Gebrauchtwagen demnach in den meisten Fahrzeugsegmenten nicht mehr so stark über den Vorjahreswerten wie noch im August oder Juli. «In einzelnen Segmenten fängt es an», heißt es von der DAT. Der Höhenflug der Preise aus 2021 und...

Panorama
Viele junge Leute sind sehr gut ausgebildet, hochmotiviert und wissen, was ihre Arbeit wert ist. | Foto: lassedesignen-stock.adobe.com (Symbolbild)

So verändert die Generation Z unsere Arbeitswelt
Was Chefs tun müssen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten

Von Robin Wille, dpa STUTTGART (dpa) - Es gibt viele Studien, Umfragen und Meinungen über die sogenannte Generation Z. Zu ihr werden meistens ungefähr die Geburtenjahrgänge zwischen 1995 und 2010 gezählt. Es handelt sich also um jene unter 30 Jahre alten Menschen, die gerade auf den Arbeitsmarkt kommen, während sich die Babyboomer verabschieden. Häufig wird die «GenZ» als weniger loyal zu ihrem Arbeitgeber beschrieben. Laut einer jüngst veröffentlichten YouGov-Umfrage im Auftrag des...

Panorama
Gipfeltreffen in Marokko: Bei ihrer Jahrestagung in Marrakesch gaben die Anteilseigner der Entwicklungsbank ein neues Leitbild. | Foto: Christophe Gateau/dpa
2 Bilder

Öffnet die Weltbank jetzt die Geldschleusen?
Neues Geschäftsmodell und die Frage, wer das alles bezahlen soll

Von Theresa Münch, dpa MARRAKESCH (dpa) - Die Weltbank will dafür sorgen, dass in ärmeren Ländern künftig mehr Geld in Klimaschutz und globale Gesundheit investiert wird. Bei ihrer Jahrestagung in Marrakesch gaben die Anteilseigner der Entwicklungsbank ein neues Leitbild. Ziel soll weiterhin die Bekämpfung von Armut sein – allerdings mit dem Zusatz «auf einem lebenswerten Planeten». Durch neue Kriterien bei der Vergabe der Weltbank-Kredite soll es sich für Staaten mehr lohnen, in Projekte zu...

Panorama
«Deutschland-Ticket» steht in einem Zug auf dem Display. | Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa/Symbolbild

Platzt 49-Euro-Ticket wie eine Seifenblase?
Streit um Finanzierung

MÜNCHEN (dpa) - Im Ringen um die Finanzierung des 49-Euro-Tickets hofft der bayerische Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) auf Verhandlungen der Ministerpräsidenten mit Kanzler Olaf Scholz (SPD). Nachdem es nin Köln Gespräche der Länderverkehrsminister mit Bundesverkehrsminister Volker Wissing gegeben habe, werde man sich an die Ministerpräsidentenkonferenz wenden, sagte er im Bayerischen Rundfunk. Nur sie könne das Problem lösen. «Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht.» Gleichzeitig...

Panorama
Bonuspunkte per Girocard: Sparkassen und Payback arbeiten zukünftig zusammen. | Foto:  Patrick Pleul/dpa

Payback-Punkte sammeln mit der Girocard
Was steckt hinter dem Deal mit der Sparkasse?

Von Jörn Bender, dpa FRANKFURT (dpa) - Millionen Sparkassen-Kunden sollen mit ihrer Girocard bald auch Payback-Bonuspunkte sammeln können: Nach monatelangen Verhandlungen ist eine Zusammenarbeit der Sparkassen-Finanzgruppe mit dem Bonussystem so gut wie besiegelt. «Wir glauben, dass durch die Kooperation dieser zwei großen Player im Markt für unsere Kunden erhebliche Vorteile entstehen können - deswegen machen wir das jetzt», sagte ein Sprecher des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV)...