Kosten

Beiträge zum Thema Kosten

Panorama
Pflegebedürftige müssen mehr fürs Pflegeheim zahlen. | Foto: Daniel Reinhardt/dpa (Symbolbild)

Pflegekosten im Heim steigen
In Bayern: Soviel kostet aktuell ein Platz im Schnitt

München/Berlin (dpa/lby/vs) - Wer im Heim gepflegt werden muss, bekommt jeden Monat eine deftige Rechnung. Auch im vergangenen Jahr gingen die Preise kräftig nach oben, wie neue Daten zeigen. Wie Bayern im bundesweiten Vergleich abschneidet und weitere interessante Fakten liefert eine aktuelle Studie. Die Pflege in einem Heim in Bayern ist für die Betroffenen erneut teurer geworden. Im ersten Jahr des Aufenthalts kostete ein Platz zum Jahresbeginn 2025 im Schnitt 2.994 Euro. Ein Jahr zuvor...

Panorama
Der Ausbau der Stromnetze in Deutschland kostet laut einer neuen Studie bis 2045 rund 651 Milliarden Euro. | Foto: Federico Gambarini/dpa (Symbolbild)

Stromhunger in Deutschland wird teuer
DAFÜR müssen Nutzer künftig mehr bezahlen

DÜSSELDORF (dpa/vs) -  Um die Klimaziele zu erreichen, muss das Stromnetz massiv ausgebaut werden. Eine neue Studie rechnet vor, wie viel das kosten könnte. Ernüchternde Erkenntnis: Es könnte auch noch teurer werden. Wer die Mega-Kosten für Betrieb und Ausbau zahlen soll, steht bereits fest.  Der für die Energiewende nötige Ausbau der Stromnetze in Deutschland kostet laut einer neuen Studie bis 2045 rund 651 Milliarden Euro. Die bisherigen jährlichen Investitionen müssten sich dafür mehr als...

Panorama
Geld macht nicht glücklich, doch Armut macht häufig unglücklich. | Foto: picture alliance / dpa (Symbolbild)

Reicht Ihnen Ihr Geld?
So viele Menschen fühlen sich finanziell nicht selbstbestimmt

GARCHING (dpa) - Deutschland ist im internationalen Vergleich nach wie vor ein wohlhabendes Land. Doch vielen Menschen reicht das Geld nach eigenem Empfinden nicht, um sich selbstbestimmt zu fühlen. Preissteigerungen, Mietkosten und als zu niedrig empfundenes Einkommen sind nach einer neuen Umfrage die drei Faktoren, die die finanzielle Zufriedenheit in Deutschland am stärksten beeinträchtigen. In der neuen Ausgabe einer jährlichen Umfrage der Lebensversicherung Swiss Life sagte die Hälfte der...

Panorama
Symbolfoto: © Martin Schutt/dpa

Scharfe Kritik
Die Bahn plant höhere Storno-Gebühren!

MÜNCHEN (dpa/mue) - Der Fahrgastverband Pro Bahn fordert die Deutsche Bahn AG auf, die Stornierung von Flexpreis-Fahrscheinen nicht zu erschweren. Die Stornierung sollte weiterhin bis zum Geltungsbeginn kostenfrei möglich sein, forderte der Verband. Von Mitte Dezember an wolle die Bahn Storno-Gebühren von zehn Euro bereits sieben Tage vor dem Reisetag erheben. Die Storno-Gebühr am Reisetag selbst solle von bisher 19 auf 30 Euro steigen. «Die neuen Regelungen erschweren die flexible Reiseplanung...

Panorama
Die Preise für Häuser steigen wieder. | Foto: Jan Woitas/dpa (Archivbild)

Schock: Jetzt steigen die Mieten wieder
Wende nach historischem Preisverfall 2023

FRANKFURT/MAIN (dpa) - Nach einem historischen Preisverfall im vergangenen Jahr steigen die Preise für Häuser und Wohnungen wieder - zum Leidwesen von Käufern. Kräftig nach oben geht es bei den Mieten. Käufer von Wohnungen und Häusern müssen nach Einschätzung der wichtigsten Immobilienfinanzierer wieder mehr bezahlen. Im dritten Quartal stiegen die Preise im Schnitt leicht um 1,1 Prozent zum Vorquartal, wie der Verband deutscher Pfandbriefbanken (VDP) mitteilt. Damit verteuern sich...

Panorama

Das Deutschlandticket verursacht hohe Kosten - Bund und Länder streiten seit langem über die Finanzierung.  | Foto: Soeren Stache/dpa (Archivbild)

Kampf um das 49-Euro-Ticket
Bund und Länder streiten weiter um die Finanzierung - Damit müssen Reisende rechnen!

BERLIN (dpa/vs) - Trotz zusätzlicher Kosten für Zuschüsse zum Deutschlandticket soll in den meisten Bundesländern das Angebot im Nah- und Regionalverkehr vorerst aufrechterhalten werden. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Umfrage der Deutschen Presse-Agentur. Allerdings müssen Reisende damit rechnen, dass sich das 49-Euro-Ticket in den nächsten Jahren erheblich verteuert oder dass Zugverbindungen gestrichen werden. Schleswig-Holstein hatte im Juni Streichungen angekündigt: Man müsse sparen...

Panorama
Wenn Michael Böhmer ein Eis über die Theke reicht, wird nicht in Kugeln sondern in Gramm abgerechnet. | Foto: Uwe Anspach/dpa
2 Bilder

Neu in Gaggenau: genial oder gaga?
Warum Gastronom Michael Böhmer jetzt jede Kugel wiegt

GAGGENAU (dpa) - Früher kostete die Eiskugel viel weniger. Sommer für Sommer folgt der Preisvergleich. Ein Gastronom aus Baden hat ein anderes Abrechnungssystem eingeführt, das kleinen Geldbeuteln gerecht werden soll. Wie die Wurst beim Metzger können Kundinnen und Kunden in einem Café in Gaggenau bei Baden-Baden Eis in Gramm-Angaben kaufen. Statt mit pauschalen Preisen für jede Kugel wird aufs Gramm genau abgerechnet - mit Hilfe einer Waage. «Das ist fairer», sagt der Inhaber des Cafés...

Panorama
Das Auftauen des Permafrosts sorgt bei manchen Hütten in den Alpen für Probleme. | Foto: Schweizer Alpen-Club/dpa (Symbolbild)
2 Bilder

Schock: Ende der Almhütten in Sicht?
Klimawandel und Kosten: Österreichs Bergtourismus schlägt Alarm

INNSBRUCK (dpa) - Für Wanderungen in den Alpen sind Hütten fast unerlässlich. Trinken, essen und ausruhen - und im Gefahrenfall eine Zuflucht haben. Ein Trend macht große Sorgen und sorgt für einen Notruf. In den Alpen sind nach Darstellung von Experten viele Hütten und Wege nicht zuletzt als Folge der Klimakrise gefährdet. «272 Schutzhütten und 50 000 km Wanderwege befinden sich in einer akuten Notlage. Sie drohen buchstäblich wegzubröckeln», schreibt der Österreichische Alpenverein (ÖAV) in...

Panorama
Die Pflege im Heim ist erneut teurer geworden.  | Foto: Marijan Murat/dpa (Archivfoto)

Zuzahlungen für Pflege im Heim steigen weiter
In diesen Bundesländern ist es jetzt am teuersten

BERLIN (dpa/vs) - Für Pflegebedürftige und ihre Familien gehen die finanziellen Belastungen schon seit Jahren immer weiter hoch und die selbst zu zahlenden Anteile steigen weiter. Welche Bundesländer sind besonders davon betroffen, und wie gut wirken da eigentlich verstärkte Kostenbremsen? Eine aktuelle Bilanz. Für Pflegebedürftige im Heim sind selbst zu zahlende Anteile weiter gestiegen. Mit Stand vom 1. Juli waren im ersten Jahr im Heim im bundesweiten Schnitt 2.871 Euro pro Monat aus eigener...

Panorama
Einer Studie zufolge könnten bis 2035 die Beiträge der verschiedenen Versicherungszweige auf 48,6 Prozent steigen. | Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa (Symbolbild)

So stark steigen die Sozialbeiträge
Kostenschock: Damit müssen Arbeitgeber und Angestellte rechnen

BERLIN (dpa) - Den Angestellten und Arbeitgebern in Deutschland drohen in den kommenden Jahren nach einer neuen Studie stark steigende Sozialbeiträge. Bis 2035 könnten die Beiträge der verschiedenen Versicherungszweige insgesamt um 7,5 Punkte auf 48,6 Prozent steigen, wie die der Deutschen Presse-Agentur vorliegende Studie zeigt. Das Berliner IGES-Instituts hatte im Auftrag der DAK-Gesundheit die Beitragsentwicklung bei der Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung berechnet, wie...

Panorama
Den gesamten Investitionsbedarf, um das Ziel der Klimaneutralität im Gebäudesektor bis 2045 zu erreichen, schätzen die Experten auf rund 1,2 Billionen Euro - in den wichtigsten vier Gewerken Heizung, Fenster, Dach, Fassade. | Foto:  Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-tmn/dpa (Symbolfoto)

Wie sieht es mit der Sanierungsquote aus?
Klimaneutralität bis 2045 in Deutschland wird wohl Wunschtraum bleiben

MÜNCHEN (dpa) - Das von der Bundesregierung angepeilte Ziel der Klimaneutralität bis 2045 ist aus Expertensicht im Gebäudesektor unter derzeitigen Bedingungen nicht zu schaffen. Bei energetischen Sanierungen gebe es wegen des «Nadelöhrs» Fachkräftemangel massive Kapazitätsengpässe, heißt es in einer Studie des Münchner Beratungsunternehmens S&B Strategy, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. «Es fehlen schlichtweg die erforderlichen Handwerker, um die Sanierungsarbeiten umfänglich...

Panorama
Die Stadt Hamburg fördert den Betrieb von 137 öffentlichen Toiletten in Regie der Stadtreinigung jährlich mit mehreren Millionen Euro. | Foto: Marcus Brandt/dpa (Symbolfoto)

Probleme öffentlicher Toiletten
Wahrheiten und Mythen über die Retter bei dringenden Bedürfnissen

Anika von Greve-Dierfeld, dpa KARLSRUHE (dpa) - Das war schon mal nichts. «Außer Betrieb» steht auf der einen öffentlichen Toilette in einem Karlsruher Stadtteil, eine weitere im Zentrum schluckt die Münzen, gibt dann aber weder die Tür frei noch das Geld zurück. Weiter geht’s zu einem öffentlichen Klo in einem Kaufhaus. Wenn man die Zeit hat. Denn hier ist erst ab 9.30 geöffnet, eine alte Dame wartet schon mit ihrer Freundin. Nicht etwa um zu shoppen, sondern um da auf die Toilette zu können....

Panorama
Symbolfoto: Christoph Soeder/dpa

An Pfingsten
2,5 Mio. Flugpassagiere erwartet!

BERLIN (dpa/mue) - Am kommenden Wochenende steht an den deutschen Flughäfen die zweite große Reisewelle nach Ostern an. Die Airports rechnen am Pfingstwochenende mit rund 2,5 Millionen Passagieren, wie der Flughafenverband ADV in Berlin mitteilte. Das entspricht demnach einem Plus von 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. «Die Verkehrsentwicklung am langen Pfingstwochenende zeigt, dass der Wunsch nach Urlaubsreisen ungebrochen ist», sagte ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel laut Mitteilung....

Panorama
Im April mussten Verbraucher für Nahrungsmittel 0,5 Prozent mehr zahlen als ein Jahr zuvor. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa (Symbolbild)

Zieht die Inflation bald wieder deutlich an?
Gute Werte im April waren wohl nur ein kurzer Lichtblick

WIESBADEN (dpa) - Deutschlands Verbraucherinnen und Verbraucher müssen sich auf eine wieder deutlicher anziehende Teuerung einstellen. Nachdem der Rückgang der Inflation im April bei einer Rate von 2,2 Prozent ins Stocken geraten ist, rechnen Volkswirte für die nächsten Monate mit höherem Preisdruck. Viele Unternehmen planen Preise anzuheben, etwa in der Gastronomie oder in Drogerien. Dazu kommen weitere Faktoren, wie Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer erläutert: «Wegen der stark steigenden...

Panorama
Symbolfoto: Andreas Arnold/dpa

Lufthansa
Sparmaßnahmen wegen hoher Streikkosten

FRANKFURT / MAIN (dpa/mue) - Die Lufthansa dreht nach den teuren Streiks des ersten Quartals an der Kostenschraube. Die Kernmarke Lufthansa wolle Sachkosten senken, Neuprojekte stoppen und Einstellungen in der Verwaltung prüfen, teilte das im MDax gelistete Unternehmen bei der Vorlage der endgültigen Quartalszahlen in Frankfurt mit. Konzernweit rechnet Vorstandschef Carsten Spohr für 2024 nur noch mit einem Flugangebot von 92 statt 94 Prozent des Niveaus aus der Zeit vor der Corona-Krise. Die...

Panorama
Experten rechnen mit einem weiteren Rückgang der Inflation im Laufe des Jahres. | Foto: Julian Stratenschulte/dpa (Symbolbild)

Was macht eigentlich die Inflation?
Aktuelle Daten zeigen Entwicklung seit dem Jahr 2021

WIESBADEN (dpa) - Gedämpft von gesunkenen Energiepreisen hat sich die Inflation in Deutschland im Februar auf den niedrigsten Wert seit Sommer 2021 abgeschwächt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes lagen die Verbraucherpreise um 2,5 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Die Behörde bestätigte damit vorläufige Daten. Niedriger war die Inflationsrate zuletzt im Juni 2021 mit seinerzeit 2,4 Prozent. Im Januar des laufenden Jahres noch eine Jahresteuerungsrate von 2,9 Prozent...

Ratgeber
In München wird das Taxifahren demnächst teurer. | Foto: Sven Hoppe/dpa (Symbolbild)

Große Unterschiede bei den Taxitarifen
So teuer ist es in den 10 größten Städten Deutschlands

MÜNCHEN/ESSEN (dpa) - In München wird das Taxifahren demnächst teurer. Doch wie sieht es in anderen Großstädten aus? Ein Überblick über die Taxipreise in den zehn größten Städten Deutschlands. BERLIN, Grundpreis: 4,30 Euro Die Kilometerpreise sind gestaffelt. Ab dem achten Kilometer werden 2,10 Euro fällig. Zuletzt wurden die Taxitarife in der Hauptstadt im Dezember 2022 erhöht, im Schnitt um 20 Prozent. Der Senatsverwaltung zufolge ist derzeit keine Taxi-Tariferhöhung geplant. Der Senat möchte...

Panorama
Seit Anfang 2023 wurden mehr als 105 Millionen Euro an EU-Geldern für die sogenannte Krisendestillation von europäischem Wein gezahlt. | Foto: Clara Margais/dpa

Biblisches Wunder umgekehrt
EU zahlt Millionen, um hochwertigen Wein zu Industriealkohol zu machen

Von Jacqueline Melcher, dpa BRÜSSEL (dpa) - Von Riesling über Rioja zu Chardonnay und Pinot Grigio: Wein aus Europa ist weltweit beliebt. Trotzdem gab die EU in den vergangenen Jahren Millionen aus, um ihn zu billigem Industriealkohol zu machen. Seit Anfang 2023 wurden mehr als 105 Millionen Euro an EU-Geldern für die sogenannte Krisendestillation von europäischem Wein gezahlt, wie die EU-Kommission auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Dabei wird überschüssiger Wein in den...

Panorama
Eine Frau dreht den Thermostat eines Heizkörpers nach unten. Der Verbraucherzentrale Bundesverband rät zu Anbieterwechseln bei der Energieversorgung. | Foto: Hauke-Christian Dittrich/Deutsche Presse-Agentur GmbH/dpa

Frühjahr 2021 und 2023 im Vergleich
So stark ist die Belastung für einen Drei-Personen-Haushalt gestiegen

BERLIN (dpa) - Die Preise für Heizen, Strom und Tanken liegen nach einer Expertenanalyse derzeit noch rund 41 Prozent über dem Vorkrisenniveau von Anfang 2021. Für die Berechnung hat das Vergleichsportal Verivox als Grundlage einen Drei-Personen-Musterhaushalt mit einem jährlichen Wärmebedarf von 20.000 Kilowattstunden (kWh), einem Stromverbrauch von 4000 kWh und einer jährlichen Autofahrstrecke von 13.300 Kilometern verwendet. Dieser durchschnittliche Haushalt muss zurzeit 1534 Euro mehr für...

Panorama
Ist das Häufchen per DNA-Abgleich erstmal identifiziert, könnte das in Bozen für Hundebesitzer bald sehr teuer werden. | Foto: Christoph Sator/dpa

DNA soll Hundehaufen-Sünder entlarven
Stadt Bozen gibt Startschuss für ein umstrittenes Projekt

Von Christoph Sator, dpa BOZEN (dpa) - Selbstverständlich gäbe es in Bozen für einen Pinscher stillere Örtchen, um sein Geschäft zu verrichten. Aber nun geht er in Südtirols Hauptstadt eben auf dem Waltherplatz in die Hocke, direkt vor dem Dom. Den Besitzer, Mitte 20, pelzbesetzte Daunenjacke, Hund an der Leine, immerhin, scheint das nicht groß zu kümmern. Er schaut nicht einmal vom Handy auf. Dann sind Hund und Halter wieder weg. Die Hinterlassenschaft bleibt liegen, ziemlich mittig sogar auf...

Panorama
Symbolfoto: Philipp von Ditfurth/dpa

Trotz Kostenbremsen
Pflege im Heim wird immer teurer!

BERLIN (dpa/mue) - Die Pflege im Heim wird auch mit gerade verstärkten Kostenbremsen immer teurer. Die Zuzahlungen für Pflegebedürftige sind trotz höherer Entlastungszuschläge weiter gestiegen, wie aus einer Auswertung des Verbands der Ersatzkassen hervorgeht. Zum 1. Januar waren demnach im ersten Jahr im Heim im bundesweiten Schnitt 2.576 Euro pro Monat aus eigener Tasche fällig - 165 Euro mehr als Anfang 2023. Die Zuschläge, die mit längerem Heimaufenthalt steigen, wurden mit einer Reform der...

Ratgeber
Digitale Gesundheitsanwendungen sollen Patientinnen und Patienten bei bestimmten Problemen helfen. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Fazit der Krankenkassen
Viele Gesundheits-Apps für Patienten nutzlos

BERLIN (dpa) - Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) wie Smartphones-Apps helfen den Patientinnen und Patienten nach Einschätzung der Krankenkassen oft nur wenig. «Die Bilanz zu den DiGA ist von Ernüchterung geprägt», teilte Stefanie Stoff-Ahnis, Vorständin des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), in Berlin mit. «Auch im dritten Jahr nach ihrer Einführung lösen die Gesundheits-Apps nicht ihr Versprechen ein, die gesundheitliche Versorgung grundlegend zu verbessern.» Es...

Panorama
Rund 51.000 Milchviehbetriebe gibt es nach Angaben des Milchindustrie-Verbands in Deutschland. | Foto:  Karl-Josef Hildenbrand/dpa (Symbolbild)

Lieber glückliche Kühe, als glückliche Bauern
Das plant die Bundesregierung, und das sagen die Betroffenen

Von Sabina Crisan, dpa MÜNCHEN (dpa) - Der Bayerische Bauernverband zeigt auf seiner Homepage glückliche Kühe auf grünen Bergwiesen. Aber Zehntausende Kühe im Freistaat leben jahrein, jahraus angebunden in Ställen und kommen niemals auf eine Weide. Die Bundesregierung will das nun ändern. Innerhalb von fünf Jahren sollen die Milchbauern bundesweit auf Laufställe oder Kombihaltung umstellen - die ganzjährige Anbindehaltung soll verboten werden. Der Freistaat will diesen Plan im Bundesrat...

Panorama
Mit König Ludwig II. hatte Richard Wagner einen verschwendungssüchtigen Gönner. | Foto: DEFOTO Dirk Ellmer-stock.adobe.com (Symbolbild)

Wagner in Bayreuth: Laufen Kosten aus dem Ruder?
Aderlass beim Festspielchor geplant

BAYRUETH (dpa) - Der Deutsche Musikrat kritisiert geplante Einsparungen beim Chor der Bayreuther Festspiele scharf. «Der Deutsche Musikrat fordert die Leitung der Bayreuther Festspiele auf, für den Erhalt ihres traditionsreichen Festspielchores zu kämpfen», sagte Generalsekretär Christian Höppner laut Mitteilung vom Montag. «Die geplante Reduzierung dieses Ausnahmeklangkörpers um 40 Prozent wäre ein Armutszeugnis für dieses international renommierte Festival. Wagners Opern in Bayreuth künftig...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.