Kosten

Beiträge zum Thema Kosten

Panorama
Hat sich die Politik zu stark auf das 49-Euro-Ticket konzentriert?. | Foto: Henning Kaiser/dpa

49-Euro-Ticket als Milliardengrab?
Fahrgastverband fordert komplette Kostenübernahme

BERLIN (dpa) - Der Fahrgastverband Pro Bahn hat Bund und Länder aufgefordert, die Ausgaben der Verkehrsunternehmen für das künftige Deutschlandticket vollständig zu übernehmen. «Es ist fraglich, ob die drei Milliarden für das 49-Euro-Ticket ausreichen werden», sagte Pro-Bahn-Sprecher Karl-Peter Naumann dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Bund und Länder müssten die Ausgaben der Verkehrsunternehmen für das Ticket komplett ausgleichen. «Zudem muss Geld für die hohen Energiekosten, Personal und...

Ratgeber
Ein PKW ist nach einem Unfall schwer beschädigt. Auf viele Autobesitzer kommen in diesem Herbst Preiserhöhungen ihrer Versicherer zu. | Foto: Arnulf Stoffel/dpa

Autoversicherungen werden spürbar teurer
Auch Bestandskunden sind betroffen

MÜNCHEN (dpa/vs) - Treue zahlt sich aus? - Zumindest bei vielen Autoversicherungen in Deutschland scheint das bald nicht mehr der Fall zu sein: Bestandskunden müssen mit teilweise massiven Preiserhöhungen rechnen. Auf viele Autobesitzer kommen in diesem Herbst Preiserhöhungen ihrer Versicherer zu. Nach Einschätzung der beiden Maklerportale Check 24 und Verivox werden insbesondere die Preise für Bestandskunden deutlich anziehen. Das könnte den Wettbewerb im diesjährigen Herbst befeuern, wenn wie...

Panorama
Wer mit Gas heizt, sollte seinen Verbrauch absofort drastisch senken. | Foto: Benjamin Haas-stock.adobe.com (Symbolbild)

Gasverbrauch: Warnung wird zur Drohung
Bundesnetzagentur rügt Verhalten vieler Deutscher

BONN (dpa/vs) - Diese Warnung ist unmissverständlich: Wenn viele Privathaushalte in Deutschland ihren verschwenderischen Gasverbrauch nicht umgehend einschränken, drohen im Winter harte Konsequenzen! Die Appelle der Bundesregierung zum Gassparen greifen offenbar bei vielen Verbrauchern noch nicht. Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, warnte in Bonn: «Der Gasverbrauch ist auch letzte Woche zu stark angestiegen.» Nach den Zahlen der Aufsichtsbehörde lag der Gasverbrauch der privaten...

Panorama
Pflegeeinrichtungen und Pflegedienste müssen von diesem Donnerstag an nach Tarifverträgen oder ähnlich zahlen, um weiterhin mit den Pflegekassen abrechnen zu können. | Foto: Marijan Murat/dpa

Flächendeckener Tariflohn in der Altenpflege
Müssen jetzt Pflegebedürftige und Angehörige finanziell bluten?

BERLIN (dpa) - Die verpflichtende Tarifbezahlung in der Altenpflege greift - der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) warnt vor diesem Hintergrund vor Preissteigerungen für die Betroffenen. Dazu dürfe es nicht kommen, sagte DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel der Deutschen Presse-Agentur in Berlin und appellierte an die Ampel-Koalition, versprochene Reformen zur Finanzierung der Pflege zügig anzugehen. Sozialverbände hatten bereits vor höheren Kosten für Pflegebedürftige beziehungsweise ihre...

Panorama
Eine Aral-Tankstelle in Berlin weist gegen 2 Uhr morgens bereits erhöhte Preise aus, bei denen nur noch Autogas unter 2 Euro liegt. 
 | Foto: Christoph Soeder/dpa

Zum Ende des Tankrabatts
Spritpreise steigen wie befürchtet

BERLIN (dpa) - Die seit Mitternacht aufgehobene Senkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe macht sich an vielen Tankstellen deutlich bemerkbar. Das zeigt eine Schnellauswertung der Preise an knapp 400 Tankstellen in München, Berlin und Hamburg im Zeitraum zwischen 6.00 und 6.30 Uhr am Donnerstag durch die Deutsche Presse-Agentur mithilfe der Spritpreis-Daten des ADAC. Dabei lagen die Preise bei vielen Tankstellen deutlich höher als im gleichen Zeitraum am Mittwoch. Mit dem sogenannten Tankrabatt...

Ratgeber
Eine Einmalzahlung vom Staat soll helfen, die hohen Energiekosten aufzufangen. Doch längst nicht alle bekommen die volle Summe - oder überhaupt was ab. | Foto: picture alliance / Lino Mirgeler/dpa

Wer bekommt die 300 Euro im September?
Mögliche Steuerpflicht kann Auszahlbetrag deutlich reduzieren

BERLIN (Theresa Münch, dpa) - Die Bundesregierung streitet heftig über das nächste Entlastungspaket wegen der hohen Preise - dabei sind die schon beschlossenen Hilfen noch nicht einmal vollständig ausgezahlt. Im September bekommen Millionen Beschäftigte eine staatliche Finanzspritze aufs Konto. Doch wie viel bleibt von den 300 Euro Energiepreispauschale wirklich übrig? Kann sie die Preissteigerungen auch nur ansatzweise ausgleichen? Und was ist mit den vielen Millionen Bundesbürgern, die keine...

Ratgeber
Shoppingtour? Lieber nicht. Die Inflation bewegt viele Menschen zum Verzicht. | Foto: Peter Kneffel/dpa

Inflation: Wo sparen die Deutschen?
Diese Branchen trifft es jetzt besonders hart

BERLIN (dpa/vs) -  Corona-Lockwdowns in den Jahren 2020 und 2021 und seit einigen Monaten jetzt gewaltige Kostensteigerungen: Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis die Rezession Unternehmen und Geschäfte in Deutschland brutal erwischen wird. Denn angesichts der hohen Inflation verzichtet eine Mehrheit der Bundesbürger bereits auf Shoppingtouren und spart Energie. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Instituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur hervor, für die Mitte...

Panorama
Eine Studentin leert ihren Briefkasten im Eingangsbereich eines Studentenwohnheims. | Foto: Matthias Balk/dpa/Archivbild

Wohnheim: So teuer wird es für Studenten
Wegen der Energiepreise steigen auch in Bayern die Nebenkosten

MÜNCHEN (dpa/lby/vs) - Die Steigerung der Energiepreise wird sich im neuen Semester auch bei den Mietpreisen in bayerischen Studentenwohnheimen bemerkbar machen. Sind die Kosten dann noch bezahlbar oder drohen finanzielle Engpässe? – Eine aktuelle Prognose nennt erste Zahlen. Wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur unter den großen Studentenwerken in Bayern ergab, wird teils ein erheblicher Anstieg der Nebenkosten erwartet. Die Stadtwerke München rechnen für das Abrechnungsjahr 2021/2022...

Ratgeber
Verivox zufolge wird der Strom deutlich teurer. | Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Energiekosten: Der nächste Preishammer kommt
Vergleichsportale mit aktueller Rechnung, wie teuer es werden kann

HEIDELBERG (dpa/vs) - Dass Gaspreise in den nächsten Monaten bisher in Deutschland nicht gekannte Höhen erreichen werden, wissen die meisten Betroffenen. Doch im Hintergrund wartet bereits der nächste Preishammer. Für Haushalte in Deutschland wird der Strom nach Beobachtungen von Vergleichsportalen deutlich teurer. Das Portal Verivox zählte nach eigenen Angaben für August, September und Oktober 123 Preissteigerungen von Grundversorgern mit einer durchschnittlichen Erhöhung um 25 Prozent. Für...

Panorama
Schock beim Blick auf den Zähler: Auch die Stromkosten werden in den meisten Haushalten weiter steigen. | Foto: Markus Bormann-stock.adobe.com (Symbolbild)

Stürzt Energiekrise viele Deutsche in die Armut?
Ökonomen mit dringendem Appell an die Bundesregierung

BERLIN (dpa/vs) - Viele Haushalte in Deutschland könnten bald von Armut bedroht sein. Grund dafür sind vor allem die stark steigenden Energiepreise. Die Bundesregierung muss deshalb aus Sicht von Ökonomen  dringend ein Entlastungspaket vor allem für Menschen mit geringen bis mittleren Einkommen auf den Weg bringen. Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Marcel Fratzscher, sagte der Deutschen Presse-Agentur: «Das beste Instrument sind direkte Transferzahlungen wie ein...

Panorama
Im Winter soll der erste Flüssiggasterminal in Wilhelmshaven in Betrieb gehen. | Foto: Sina Schuldt/dpa

Gas-Notstand: Butterbrot und Peitsche?
Die Bundesregierung hat im Notfall wirkungsvolle Möglichkeiten, Zwang auszuüben

BERLIN (dpa/vs) - Viele Menschen der Kriegs- und Nachkriegsgeneration wussten oder wissen noch, wie man eine schwere Krise bewältigen kann: mit Verzicht, Opferbereitschaft und Solidarität. Vielleicht können diese Tugenden helfen, wenn Wladimir Putin die Gaslieferungen komplett einstellen sollte? Wirtschaftminister Robert Habeck hat aktuell einige Andeutungen gemacht, welche Zwangsmittel der Bundesregierung im Notfall zur Verfügung stehen. Von Andreas Hoenig, dpa In Deutschland geht ein...

Ratgeber
Auch nach der Abschaffung der EEG-Umlage werden viele Haushalte unter den massiv gestiegenen Strompreisen leiden. | Foto: Markus Bormann - stock.adobe.com (Symbolbild)

Jetzt fällt EEG-Umlage: Was bringt das dem Kunden?
Experten haben nachgerechnet: Das sind die Ergebnisse!

BERLIN (dpa/vs) - Ein wichtiger Tag für viele Stromkundinnen und Stromkunden: Morgen fällt die sogenannte EEG-Umlage – eine wichtige Entlastung oder nur der sprichwörtliche "Tropfen auf dem  heißen Stein"? – Expertinnen und Experten haben nachgerechnet! Von Andreas Hoenig, dpa Sie steht fast ein wenig im Schatten der Gaskrise: die Abschaffung der EEG-Umlage. Von Freitag (1. Juli) an müssen Stromkunden die Förderung des Ökostroms nicht mehr über die Stromrechnung zahlen. Die Bundesregierung...

Ratgeber
Symbolfoto: © Ljupco Smokovski / AdobeStock

Grundsteuer, Rente & Co.
Das bringt der Juli für Verbraucher!

BERLIN (dpa/mue) - Die Renten steigen, der Mindestlohn auch – und wer einen Vertrag im Internet geschlossen hat, kann ihn künftig leichter kündigen. Ein Überblick über die wichtigsten Änderungen im Juli. Wegfall der EEG-Umlage
Nach mehr als 20 Jahren fällt die sogenannte EEG-Umlage weg, die Kunden über die Stromrechnung zahlen. Sie beträgt momentan noch 3,72 Cent pro Kilowattstunde. Experten erwarten durch die Abschaffung zwar kein Sinken der Strompreise, aber zumindest eine Dämpfung des...

Ratgeber
Die Betreuung in einem Pflegeheim ist teuer. | Foto: Bodo Schackow/dpa-Zentralbild/dpa

Pflegekosten steigen weiter stark an
Regierung will Betroffene entlasten

BERLIN (dpa/vs) - Für Pflegebedürftige sind Zuzahlungen für die Pflege im Heim weiter gestiegen. Zum 1. Januar waren im bundesweiten Schnitt 2179 Euro im Monat aus eigener Tasche fällig, wie aus neuen Daten des Verbands der Ersatzkassen hervorgeht. Das waren 111 Euro mehr als Anfang 2021. Doch es gibt auch Entlastungen für Betroffene, die zu Beginn des neuen Jahres inkraft getreten sind. Es gibt aber weiter große regionale Unterschiede. Im Länder-Vergleich am teuersten sind Heimplätze in...

Panorama
Zu einer herzhaften Brotzeit gehört für viele Menschen auch ein Bier. Das kann bald spürbar teurer werden. | Foto: Symbolfoto: Petra Homeier-stock.adobe.com

Bayern: Auch heimisches Bier wird teurer
Brauereien kämpfen mit Kostensteigerungen

MÜNCHEN (dpa) - Auf Bayerns Bürger kommen weitere Preiserhöhungen zu: Auch das heimische Bier wird nach Angaben des Bayerischen Brauerbunds in absehbarer Zeit voraussichtlich teurer. Grund sind Kostensteigerungen, mit denen die Brauereien zu kämpfen haben: "Alles, was teurer werden kann, wird teurer, Energie, Rohstoffe, Transport, Personal", sagte Hauptgeschäftsführer Lothar Ebbertz auf Anfrage. Die Unternehmen trifft dabei nicht nur der Anstieg der Energiekosten. "Die Preise für Braugerste...

Panorama
Joachim Herrmann (Mitte), Bayerischer Innenminister. | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Kostenfrage soll bald geklärt sein, verspricht Innenminister Joachim Herrmann
Corona-Schutzausrüstung kostete das BRK 27 Mio. Euro!

REGION (dpa/lby) - 27 Millionen Euro - so viel Geld hat die Schutzausrüstung in der Corona-Krise das Bayerische Rote Kreuz (BRK) bis jetzt gekostet. Wer die Kosten trägt, soll laut Innenminister Joachim Herrmann bald geklärt sein: ,,Ich bin zuversichtlich, dass wir das noch vor der Sommerpause geregelt bekommen", sagte der CSU-Politiker in München. Stellvertretend für die fünf betroffenen Hilfsorganisationen in Bayern verhandelt das BRK mit dem Freistaat und den Krankenkassen. Nach einer großen...

Panorama
Symbolfoto: © vege/Fotolia.com

Autofahren ist (mal wieder) teurer geworden

(ampnet/mue) - Mobilität hat nach wie vor ihren Preis: Seit dem Jahr 2000 sind die Preise rund ums Auto um rund 27 Prozent gestiegen. Dies teile das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Während sich seit 2000 die Verbraucherpreise in Deutschland durchschnittlich um rund 25 Prozent erhöht haben, stiegen die Preise für den Kauf und die Unterhaltung von Kraftfahrzeugen etwas stärker. Trotz der momentan vergleichsweise günstigen Kraftstoffpreise liegen diese um 28 Prozent höher als 2000 – der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.