Zugausfälle

Beiträge zum Thema Zugausfälle

Panorama
Symbolfoto: Daniel Reinhardt/dpa

Trauriger Trend
Pünktlichkeit der Bahn immer mangelhafter

BERLIN (dpa/mue) - Fast jeder dritte Fernverkehrsreisende bei der Bahn hat 2022 sein Ziel mit mindestens 15 Minuten Verspätung erreicht. Lediglich 70,6 Prozent der Fahrgäste kamen mit weniger Verspätung an ihrem Zielort an, wie aus einer Antwort des Bundesverkehrsministeriums an ein Abgeordnetenbüro hervorgeht. Sie lag der Deutschen Presse-Agentur vor. Die sogenannte Reisendenpünktlichkeit hat sich demnach von 2021 zu 2022 um zehn Prozentpunkte verschlechtert. 2017 kamen noch gut 86 Prozent der...

Panorama
Martin Burkert, Vorsitzender der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG). | Foto: Jörg Carstensen/dpa

Droht ein Mega-Streik bei der Deutschen Bahn?
Gewerkschaft beginnt mit dem "Säbelrasseln"

FRANKFURT/BERLIN (dpa/vs) - Zu den regelmäßigen Verspätungen und Zugausfällen müssen sich Fahrgäste im nächsten Jahren möglicherweise zudem wieder auf eine Streikwelle bei der Deutschen Bahn einstellen. Es geht ums Geld. Der Deutschen Bahn und weiteren Verkehrsbetrieben stehen in diesem Winter schwierige Tarifverhandlungen ins Haus. «Die Erwartungshaltung unter den Kolleginnen und Kollegen ist riesig: Es muss mindestens ein Inflationsausgleich her – und zwar mit dauerhaften Erhöhungen in den...

Panorama
Eine S-Bahn fährt über die Gleise.  | Foto: Matthias Balk/dpa/Symbolbild

Regiobahn wird noch teurer
Boom des 9-Euro-Tickets ist Geschichte: Zugausfälle, Verspätungen, Preiserhöhungen!

REGION (dpa/lby) - Der Geschäftsführer der Bayerischen Regiobahn, Arnulf Schuchmann, ist skeptisch, ob viele Neukunden Bahn und Bus nach Ende des 9-Euro-Tickets weiterhin nutzen werden. «Denn jetzt geht es erst einmal auf dem Preisniveau weiter, das bis Ende April 2022 gegolten hat, und man spricht in der Branche bereits von Preiserhöhungen, die sehr bald kommen», sagte Schuchmann. [b]Pluspunkt: Einfachheit des 9-Euro-Tickets [/b] Er zog eine gemischte Bilanz für das Ende August auslaufenden...

Panorama
Ein mit Kohle beladener Zug auf dem Güterrangierbahnhof der Deutschen Bahn in Leipzig. | Foto: Peter Endig/dpa-Zentralbild/dpa

Erst die Kohle, dann die Passagiere
Bundesverkehrsminister setzt Prioritäten im Falle einer Energiekrise

BERLIN (dpa/vs) - Zugausfälle und -verspätungen wegen Personalmangel oder Defekten an Weichen oder Zügen gehören zum Alltag deutscher Reisender. Bald könnte noch ein weiteres Problem dazukommen. In der Energiekrise sollen nämlich Energietransporte vorübergehend Vorrang auf der Schiene haben - das könnte Auswirkungen auch für Fahrgäste im Personenverkehr haben. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) sagte am Mittwoch nach der Kabinettssitzung in Berlin, wenn kurzfristig zusätzliche...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.