Zugverkehr

Beiträge zum Thema Zugverkehr

Panorama
Die Bahn und die EVG verhandeln bereits seit Ende Februar über Tariferhöhungen. | Foto: Daniel Karmann/dpa

Drohen ab Freitag wieder Streiks bei der Bahn?
Politikwissenschaftler erklärt die möglichen Szenarien

BERLIN (dpa/vs) - Seit heute verhandelt die Deutsche Bahn wieder mit der Verkehrsgewerkschaft EVG über deren Forderungen zur aktuellen Tarifrunde. Der Politikwissenschaftler Wolfgang Schroeder blickt hinter die Kulissen und erklärt, warum er weitere Streiks für wahrscheinlich hält.  Von Fabian Nitschmann, dpa Wer verhandelt, streikt nicht - mit diesem Motto war die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG zuletzt im zähen Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn unterwegs. Ab heute wird nun wieder...

Panorama
Die Gewerkschaft EVG hat deutlich gemacht, dass sie Warnstreiks schon früh in Betracht zieht. | Foto: Daniel Bockwoldt/dpa

Macht Streikhammer Deutschland-Ticket platt?
Bei der Deutschen Bahn könnte es bald wieder Streik geben

FULDA/BERLIN (dpa/vs) - Wer öfters mit Zügen in Deutschland unterwegs ist, kennt vielleicht den Satz frustrierter Reisender, dass die Bahn eines der wenigen Unternehmen sei, bei dem es auch ohne Streik zu regelmäßigen Zugausfällen und Verspätungen komme. Ausrechnet im Vorfeld des lange erwarteten 49-Euro-Tickets, das mehr Menschen Lust auf den öffentlichen Nahverkehr machen soll, packen die Gewerkschaften den Streik-Hammer aus. Von Christine Schultze und Fabian Nitschmann, dpa Warnstreiks bei...

Panorama
Das 9-Euro-Ticket gilt als Vorbild. Doch kann der geplante Nachfolger wirklich Erfolg haben? | Foto: Markus Mainka-stock.adobe.com (Symbolbild)

49-Euro-Ticket macht weiterhin Probleme
Sind Versprechen der Politik umsetzbar?

FRANKFURT/MAIN/BERLIN (dpa/vs) - Beim geplanten 49-Euro-Ticket geht es nicht nur um die Frage der Finanzierung. Auch andere "traditionelle" Probleme könnten das Projekt zum Scheitern verurteilen. Anbei eine aktueller Zwischenstand. Um die Finanzierung des geplanten 49-Euro-Tickets für den Nahverkehr in ganz Deutschland schwelt weiter Streit. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) warnte vor einer Reduzierung des Angebots an Zügen und Bussen, sollte es nicht ausreichend vom Bund...

Panorama
Eine Straßenbahnhaltestelle in Heidelberg. Kommt eine Alternative zum 9-Euro-Ticket?.  | Foto: Uwe Anspach/dpa

Was der ÖPNV vom 9-Euro-Ticket lernen kann
Wichtige Lehren aus einem bisher einmaligen Experiment

BERLIN (dpa) - Nur noch wenige Tage, dann ist das 9-Euro-Ticket Geschichte. Eine erste Bilanz zeigt auf, welche Änderungen im Öffentlichen Personennahverkehr notwendig wären, damit mehr Menschen auf Fahrten mit dem Auto verzichten würden. Es geht aber auch darum, Grenzen aufzuzeigen und zu verstehen, warum der ÖPNV auf absehbare Zeit wohl ein Sorgenkind bleiben wird. Von Matthias Arnold, dpa Drei Monate lang reisten Millionen Menschen mit dem 9-Euro-Ticket in Bussen und Regionalbahnen durch...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.