Zugverkehr

Beiträge zum Thema Zugverkehr

Panorama
Foto: © Soeren Stache/dpa

Flixtrain expandiert
Mehr Konkurrenz für die Deutsche Bahn

BERLIN (dpa/mue) - Flixtrain baut sein Angebot im Regionalverkehr weiter aus: Das Fernzugunternehmen erweitert eigenen Angaben zufolge seine Kooperationen mit Regionalzugbetreibern im so genannten Deutschlandtarifverbund. «Ab sofort sind rund 200 zusätzliche Städte mit den Kombitickets erreichbar, die aus einer FlixTrain- und einer Regionalzugfahrt bestehen», teilte das Unternehmen mit. Die Fahrgäste können dann mit einer Fahrkarte von Fernbahnhöfen aus auf den Regionalverkehr des jeweiligen...

Panorama
Symbolfoto: Marijan Murat/dpa

Deutsche Bahn
Mehr Angebot - aber weiter unpünktlich!

BERLIN (dpa/mue) - Mit dem Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn kommen im Dezember einige Verbesserungen auf die Fahrgäste zu. Vor allem auf den Strecken zwischen Berlin und Nordrhein-Westfalen sowie zwischen Berlin und München stockt der Konzern nach eigenen Angaben das Angebot im Fernverkehr auf. Die störanfällige Zugteilung im nordrhein-westfälischen Hamm fällt zudem nur noch halb so oft an wie bisher. Die schlechte Nachricht: An der chronischen Unzuverlässigkeit im Fernverkehr wird sich erst...

Panorama
Symbolfoto: Daniel Reinhardt/dpa

Trauriger Trend
Pünktlichkeit der Bahn immer mangelhafter

BERLIN (dpa/mue) - Fast jeder dritte Fernverkehrsreisende bei der Bahn hat 2022 sein Ziel mit mindestens 15 Minuten Verspätung erreicht. Lediglich 70,6 Prozent der Fahrgäste kamen mit weniger Verspätung an ihrem Zielort an, wie aus einer Antwort des Bundesverkehrsministeriums an ein Abgeordnetenbüro hervorgeht. Sie lag der Deutschen Presse-Agentur vor. Die sogenannte Reisendenpünktlichkeit hat sich demnach von 2021 zu 2022 um zehn Prozentpunkte verschlechtert. 2017 kamen noch gut 86 Prozent der...

Panorama
Symbolfoto: Sebastian Gollnow/dpa

Es dauert immer noch
DB-Generalsanierungen beginnen 2024

BERLIN (dpa/mue) - Die Deutsche Bahn will ihr neues Konzept der Generalsanierungen wichtiger Strecken kurz nach der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland starten. «Wir sperren die Riedbahn ab dem ersten Tag nach dem EM-Finale bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2024», sagte Infrastrukturvorstand Berthold Huber in Frankfurt. Die Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim wird als erste von zahlreichen Strecken grundlegend instand gesetzt. Sie gilt als eine der meistbefahrenen Strecken in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.