Landkreis Forchheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Gut gelaunt zum „Kick-off“-Termin – links von unten nach oben: Hermann Ulm, Uwe Kirschstein, Waltraud Bürkner, Renate Leupold, Claudia Schürmann-Schütte und Frithjof Dier. Rechts von unten nach oben: Till Zimmer, Ulrich Schürr, Sven Oelkers, Uwe Möller-Ühlken, Gerhard Schmitt und Peter Pfeiffer. Foto: Britta Kaiser, Stadt Forchheim

Projektplan für Klinikfusion in Arbeit

FORCHHEIM / LANDKREIS (pm/mue) - Um den Fusionsprozess des Klinikums Forchheim der Vereinigten Pfründnerstiftungen mit der Klinik Fränkische Schweiz gGmbH weiter voranzubringen, hat die externe Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Curacon GmbH ihre Arbeit aufgenommen. Darüber informierte die Stadtverwaltung Forchheim in einer Pressemitteilung. Für die Vorbereitung des gemeinsamen Projektes hatten sich schon im November der Stiftungsausschuss der Vereinigten Pfründnerstiftungen Forchheim und der...

Der viergleisige Ausbau der ICE-Strecke Nürnberg-Berlin krempelt den Forchheimer Bahnhof vollkommen um. Foto: R. Rosenbauer

An Ostern: Streckenausbau stoppt Bahnbetrieb

FORCHHEIM (rr) – Wer an den Osterfeiertagen die Fränkische Schweiz besuchen möchte, braucht einen langen Atem und viel Geduld, denn die S-Bahnen fahren nur bis Erlangen. Auch der Franken-Thüringen-Express fällt aus. Der Fernverkehr wird zwischen Nürnberg und Bamberg über Würzburg umgeleitet. Grund für die Streckensperrung zwischen Erlangen und Bamberg ist der viergleisige Ausbau für die ICE-Strecke Nürnberg-Berlin. Die vom 14. - 17. April (Karfreitag bis Ostermontag) geplanten Arbeiten können...

Wurden von Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz (2.v.r.) für weitere fünf Jahre bestellt: Jagdberater Dr. Friedrich Moreth (M.) und sein Stellvertreter Dieter Fuchs (2.v.l.). Zu den ersten Gratulanten gehörten Bereichsleiter Stefan Krug (l.) und Sachgebietsleiter Matthias Kerling (r.) von der Regierung von Oberfranken. Foto: Wolfgang Traßl, ROFr.

Jagdberater im Amt bestätigt

REGION (pm/rr) - Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz hat den Leitenden Veterinärdirektor a.D. Dr. Friedrich Moreth für die Dauer von weiteren fünf Jahren zum Jagdberater der Regierung von Oberfranken bestellt. Seine Amtszeit läuft vom 1. April 2017 bis zum 31. März 2022. Auch in der Funktion des Stellvertreters gab es keine Veränderung. Forstdirektor a.D. Dieter Fuchs wurde ebenfalls im Amt bestätigt. „Ihre jagdfachliche Beratung ist für uns von großem Wert.“ Mit diesen Worten würdigte...

Symbolfoto: © assetseller/Fotolia.com
2 Bilder

Forchheimer Wirtschaft als Jobmotor

FORCHHEIM (pm/rr) – Die Wirtschaft im Landkreis Forchheim boomt. Die aktuelle Geschäftslage stellen die befragten Unternehmen in der aktuellen IHK-Konjunkturumfrage positiv und deutlich besser als noch im Herbst dar. Die Prognose für die kommenden zwölf Monate fällt ausgeglichen, aber weiterhin im Saldo optimistisch aus. Der IHK-Konjunkturklimaindex macht einen Sprung um sieben Zähler und liegt bei 127 Punkten. „So hoch war der Wert im Gremiumsbezirk Forchheim seit fünf Jahren nicht mehr“,...

Gemeinsam für die Region: Matthias Meixner, Landrat Dr. Hermann Ulm, Roland Meixner (v.l.n.r.). Foto: oh

Werbung für die Wirtschaftsregion

FORCHHEIM / REGION (pm/mue) - Die WiR Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim will mit gemeinsamem Handel die Region künftig noch weiter voranbringen. So der Inhalt einer Pressemeldung aus dem Landratsamt. Wie es weiter heißt, ziehen die Städte und Landkreise Bamberg und Forchheim dabei an einem Strang – mit dem Logo „2+2=WiR“ könne das Standortmarketing die Wirtschaftsregion auf den Straßen noch bekannter machen. Dazu wurden LKW-Hecks mit einer Werbefolie beklebt. Der Dank gelte allen beteiligten...

Neuer Polizeipräsident für Oberfranken

REGION (pm/rr) – Alfons Schieder, Polizeivizepräsident der Bayerischen Bereitschaftspolizei, wird zum 1. April der neue Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Oberfranken. Das hat die Bayerische Staatsregierung auf Vorschlag von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann entschieden. Schieder tritt die Nachfolge von Polizeipräsident Reinhard Kunkel an, der Ende März in den Ruhestand geht. Für Herrmann ist Schieder eine Idealbesetzung: „Alfons Schieder ist ein exzellenter Polizeiführer und für das...

Ich lese MarktSpiegel, weil es in der U-Bahn recht langweilig ist.
 
S. Trzcinski , Erlangen | Foto: oh/privat
69 Bilder

Aktion für unsere Leserinnen und Leser: Ich lese MarktSpiegel, weil...

Schicken Sie uns Ihre Meinung zum MarktSpiegel in einem Satz und gewinnen Sie attraktive Preise NÜRNBERG - Seit über 36 Jahren informiert Ihr MarktSpiegel in Nürnberg, Fürth, Schwabach, Erlangen und Forchheim in einer derzeitigen Auflage von 462.000 Exemplaren über die wichtigsten lokale Ereignisse, über Kultur, Freizeit, Wirtschaft, Sport und Politik. Jede Woche beliefern rund tausend Austräger die Verbraucher in der Metropolregion mit ihrem MarktSpiegel und bieten den Leserinnen und Lesern,...

Viel Lob für ihren "herausragenden Einsatz" und einen große Blumenstrauß gab es zum Abschied aus Fürth für die "Herrin der Zahlen" Marion Frisch von Innenminister Joachim Herrmann. | Foto: Udo Dreier/bayernpress
5 Bilder

Festakt in Fürth: Marion Frisch verlässt die „statistische Familie“

FÜRTH - (web) Thomas Gößl ist neuer Präsident des Bayerischen Landesamts für Statistik, das seit Oktober 2016 offiziell in Fürth angesiedelt ist. Im Rahmen eines Festaktes verabschiedete Bayerns Innenminster Joachim Herrmann die bisherige Präsidentin Marion Frisch, die den Stab an ihren Nachfolger übergab, während sie in die Oberste Baubehörde im Innenministerium wechselt. Als Frisch im Januar 2014 die Amtsführung antrat, war sie die erste Präsidentin in der mehr als 200-jährigen Geschichte des...

Symbolfoto: © goodluz/Fotolia.com

Ausbildungsmesse: Fachkräfte von morgen gesucht

FORCHHEIM (pm/rr) – Am Samstag, 11. März öffnet das Berufliche Schulzentrum, Fritz-Hoffmann-Straße 3 (BSZ). von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr seine Tore zur Ausbildungsmesse 2017. Unter der Organisation der Wirtschaftsförderung des Landkreises, der BSZ und dem Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Forchheim stellen sich in diesem Jahr 94 Unternehmen vor. In mehr als 20 Vorträgen können sich die Besucher von sozialen Berufsthemen wie der Altenpflege über Bildungswege der Fachoberschule bis hin zu...

MW-Anlage bei Uttenreuth. Foto: BFB

Solar- und Windkraft im Fokus

FORCHHEIM (pm/rr) – Am Anfang des Jahres können Vorstand und Aufsichtsrat der „Bürger-für-Bürger-Energie e.G.“ für den Landkreis Forchheim (BfB) nicht nur auf mehrere hundert Stunden ehrenamtliche Arbeit in den letzten Jahren zurückblicken, sondern auch auf erfreuliche Erfolge. Die Investitionen u.a. in den Solarpark Uttenreuth entwickeln sich positiv und die Anlaufschwierigkeiten der beiden Windkraftanlagen bei Betzenstein, an denen sich die BfB im Frühjahr 2016 beteiligte, scheinen behoben....

Bratwurst Röslein-Wirt Thomas Förster (2.v.r.) begrüßt Ministerpräsident a.D. Dr. Günther Beckstein. | Foto: © John R. Braun
6 Bilder

Nächste Wirtshausmusik im Bratwurst Röslein wird vom BR aufgezeichnet

NÜRNBERG (jrb/vs) - Die Fans der „Wirtshausmusik im Bratwurst Röslein“ konnten es kaum erwarten. Sie strömten am Sonntagnachmittag in das Nürnberger Traditionslokal von Wirt Thomas Förster zur 2. Auflage der Veranstaltungsreihe im Jahr 2017. „Die Hornochsen“ aus Neustadt/Aisch spielten mit zünftiger Musik zu gutem Essen und Trinken auf. Diesmal lud Thomas Förster Gäste aus Politik und Wirtschaft und als Ehrengast den Ex-Ministerpräsidenten Dr. Günther Beckstein ein, den „die Hornochsen“ gleich...

Die Morgenmoderatoren der „King Gong Show“, Martin, Sabrina und Guido (v.l.), suchen einen Stimme für ihre Radiojingles. | Foto: Gong971.de

The Voice of Rock: Gong 97.1 sucht Radiostimme

NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - Ein etwas anderes Gesangscasting gibt es derzeit bei Radio Gong 97.1. Der Nürnberger Rocksender sucht „The Voice of Rock“: Eine Stimme, die in den Radiojingles die unverwechselbare Erkennungs-Melodie singt. Sängerinnen und Sänger können sich bei Gong 97.1 zum Casting anmelden, indem sie entweder eine Hörprobe mit Foto oder ein kurzes Video einsenden. Die besten Stimmen werden live ins Gong-Studio eingeladen und treten gegeneinander an. Wer sich durchsetzt, wird...

Franz-Josef Saam (2.v.l.), Vertreter der Klosterstiftung und des Klostervereins St. Anton, Forchheim Alt-Oberbürgermeister Franz Stumpf (3.v.l.) und Martin Böller (4.v.l.), Vorstand der Erlanger Bürgerstiftung, freuten sich über die Spenden, die von den geschäftsführenden Gesellschaftern der sontowski & partner group Hans-Jürgen Sontowski (l.) und Dr. Matthias Hubert (r.) überreicht wurden. Foto: Michael Bantele (birke&partner)

Zehntausend Euro für regionale Vereine in Erlangen und Forchheim

ERLANGEN/FORCHHEIM (mb/rr) - Alljährlich unterstützt die sontowski & partner group zu Beginn des neuen Jahres gemeinnützige Organisationen, die sich im besonderen Maße für ein besseres Miteinander in ihrer jeweiligen Stadtgesellschaft engagieren. In diesem Jahr dürfen sich die Bürgerstiftung Erlangen, die Klosterstiftung und der Klosterverein St. Anton e.V. in Forchheim über eine Zuwendung von insgesamt 10.000 Euro freuen. Die Bürgerstiftung Erlangen kümmert sich seit 2003 auf Augenhöhe um die...

Staatsminister Joachim Herrmann und Olaf Seifert (Geschäftsführer, Tourismusverband Franken) auf der Pressekonferenz „FrankenTourismus – Bilanz und Ausblick“. | Foto: FrankenTourismus/Matthias Merz
2 Bilder

Rekordergebnis getoppt: Fränkischer Tourismus weiter auf Erfolgskurs

Städte als Quotenbringer – 2017: Jubiläum „500 Jahre Reformation“ NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - Der Blick auf die Tourismusbilanz 2016 ist ein Grund zur Freude für den Vorsitzenden des Tourismusverbandes Franken, Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, MdL. „2016 wurde nicht nur das Rekordergebnis von 2015 übertroffen, sondern auch die anstehenden Höhepunkte und der Start in die Saison 2017 geben ein hervorragendes Bild ab“, betonte Herrmann beim Jahrespressegespräch des Tourismusverbandes in...

Teuer könnte es für Autofahrer werden, sollte es zu einer Privatisierung der Autobahnen kommen. Privatbetreiber dürften keinen Zugriff auf die bundesweit knapp 13.000 Autobahn- Kilometer haben, fordert die IG BAU. | Foto: ©celeste clochard/Fotolia.com

BAB-Privatisierung: Keine „Heuschrecken-Autobahn“

IG BAU appelliert an Abgeordnete aus dem Kreis Forchheim: ,,Kein Meter Investor-Asphalt" REGION (pm/nf) - Profit mit der Autobahn? Die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat vor einer schleichenden Privatisierung der heimischen Autobahnen gewarnt. Bundes- und Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Forchheim sollten sich jetzt in Berlin gegen entsprechende Pläne starkmachen, fordert die Gewerkschaft. „Die Autobahn gehört zur öffentlichen Infrastruktur und darf auf keinen Fall den Gewinninteressen...

Drücken allen Baumentdeckern in Nordbayern die Daumen: Stefan Schindler, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg (l.), und Thomas Werner vom WWF Deutschland. | Foto: Sparda-Bank Nürnberg eG

Baumentdecker in ganz Franken gesucht

Genossenschaftsbank verschenkt insgesamt 350 KiTa-Sets in Nordbayern – Jedes Set beinhaltet 17 Spiele, Experimente und Aktivitäten – Im Fokus stehen Umweltbildung und Naturerfahrungen für Kinder REGION (pm/nf) - Nordbayerische Kindertagesstätten aufgepasst: Die Sparda-Bank Nürnberg eG verlost erstmals in der Region in Kooperation mit der Naturschutzorganisation WWF Deutschland insgesamt 350 Baumentdecker-Sets. Mithilfe der Materialien zur Umweltbildung sowie zahlreichen Anleitungen für...

Für die kommende Sonderausstellung zu Albert Speer bittet das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände um die Spende von Büchern des Architekten und NS-Rüstungsministers. Die Bücher können direkt an der Infotheke des Dokumentationszentrums, Bayernstraße 110, abgegeben werden. | Foto: Bundesarchiv, Bild 146II-277 / Binder / CC-BY-SA 3.0

Dokumentationszentrum sucht Bücher von Albert Speer

NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - Für die kommende Sonderausstellung zu Albert Speer bittet das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände um die Spende von Büchern des Architekten und NS-Rüstungsministers. Die Bücher können direkt an der Infotheke des Dokumentationszentrums, Bayernstraße 110, abgegeben werden. Die Sonderausstellung „Albert Speer in der BRD. Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit“ ist von 28. April bis 26. November 2017 im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände zu sehen und...

Staatsminister Joachim Herrmann ehrt mehr als 500 Schüler von 46 Schulen für Zivilcourage

NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann hat heute in Nürnberg mehr als 500 Schülerinnen und Schüler von 46 Schulen mit Urkunden für ihr Engagement als 'Coolrider' ausgezeichnet. ,,Coolrider" setzen sich für mehr Sicherheit und Ordnung in öffentlichen Verkehrsmitteln ein. ,,Ihr habt ein wachsames Auge auf das Verhalten der Fahrgäste und seid Ansprechpartner für Eure Schulkameradinnen und -kameraden", lobte der Minister als Schirmherr. ,,Dank Eures Einsatzes...

Winterschlussverkauf bis 10. Februar 2017. | Foto: ©Gina Sanders/Fotolia.com

Winterschlussverkauf: Gute Zeiten für Schnäppchenjäger

REGION (pm/nf) - Zum Start des Winterschlussverkaufs (WSV) lockt der Einzelhandel ab kommenden Montag (30. Januar) wieder mit drastischen Preisnachlässen. „Alle Schnäppchenjäger können sich dieses Jahr besonders freuen. Denn die Auswahl ist wegen der milden Witterung im Weihnachtsgeschäft immer noch sehr groß“, sagte Bernd Ohlmann vom Handelsverband Bayern. Zwar sei die Nachfrage nach warmer Winterbekleidung, Skiausrüstungen und Winterschuhen im Januar deutlich gestiegen. Dies könne...

Nach Angaben des Unternehmens, sei es seit Beginn des Verfahrens Ziel gewesen, so viele Arbeitsplätze wie möglich zu sichern. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Wegen Arbeitsplätzen: ver.di und Wöhrl im Clinch

REGION (nf) - Auf dem gewerkschaftlichen InfoBlog verdi-woehrl.blogspot.de berichtet ver.di (verantwortlich zeichnet der ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Bundesvorstand) speziell über Neuigkeiten im Zusammenhang mit der Insolvenz des Unternehmens Wöhrl. So auch, dass es ver.di und ver.di Aktiven ist zu verdanken sei, dass die Wöhrlianer der bayerischen Schließungsfilialen in Roth, München PEP und Nürnberg Langwasser weiterhin einen Arbeitsplatz hätten. Durch den Druck der...

Im Licht der Laterne wird es deutlich: Sturmtief Egon bringt nicht nur schauerliches Wetter, sondern hat auch schon viele Schäden verursacht. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Bilanz der Sturmschäden: Waldgebiete durch ,,Egon" unsicher für Spaziergänger

Bilanz der Schäden in der Region - 40 mal so viele Einsätze der Feuerwehr wie im Regelbetrieb - In Nürnberg Tiergarten, Süd- und Westfriedhof geschlossen FORCHHEIM/NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - Die Stadt Forchheim macht darauf aufmerksam, dass durch das aktuelle Sturmtief „Egon“ auch in den Waldgebieten in und um Forchheim starke Schäden im Baumbestand verursacht wurden. Es ist deshalb dringend davon abzuraten, in den nächsten Tagen Waldspaziergänge zu unternehmen, es besteht Gefahr für Leib und...

Beide Lose gingen jetzt an die Deutsche Bahn. | Foto: V. Schlampp

Zuschlag: DB Regio gewinnt S-Bahn Ausschreibung

Neue Fahrzeuge und Verbesserungen im Angebot REGION/NÜRNBERG (pm/nf) - DB Regio Bayern wird auch über den Dezember 2018 hinaus für einen zuverlässigen Betrieb des S-Bahnsystems rund um Nürnberg verantwortlich sein. Den Zuschlag für beide Lose hat DB Regio Bayern – wie unlängst in Aussicht gestellt – endgültig erhalten. Die künftige S-Bahn Nürnberg hat ein Leistungsvolumen von 7,3 Mio. Zugkilometern pro Jahr und umfasst die heutigen S-Bahnlinien S 1 bis S 4 sowie die neue S-Bahnlinie S 5 nach...

Jahreswechsel 2016/2017 - Bilanz der mittelfränkischen Polizei

REGION/NÜRNBERG (nf/ots) - Die mittelfränkische Polizei hatte zum Jahreswechsel nahezu 490 Einsätze zu bewältigen. Die Polizei zieht eine erste Bilanz. Die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Mittelfranken verzeichnete in der Zeit zwischen Samstag (31. Dezember 2016) 20.00 Uhr bis Sonntag (1. Januar 2017) 06.00 Uhr insgesamt 489 Einsätze. 308 davon betrafen die Polizeidienststellen in Nürnberg, Fürth und dem Landkreis Fürth. Im östlichen Mittelfranken erfüllten die Einsatzkräfte 124 und in...

Von der Silvesterparty nach Hause mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln. U-Bahnen in Nürnberg und NightLiner der Region fahren Sonderschichten. | Foto: ©gpointstudio/Fotolia.com

Unterwegs in der Silvesternacht? U-Bahn fährt durch!

NightLiner im Zwanzig-Minuten-Takt NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - Wie in jedem Jahr wird die Silvesternacht von Samstag, 31. Dezember 2016, auf Sonntag, 1. Januar 2017, wieder zahlreiche Menschen auf die Straßen locken. Um alle Fahrgäste schnell und sicher an ihr Ziel zu bringen, unterstützt die VAG die U-Bahn-Linien und NightLiner durch Sonderfahrten. Das KundenCenter im Verteilergeschoss am Nürnberger Hauptbahnhof ist am 31. Dezember 2016 geschlossen. U-Bahnen an Silvester Die U-Bahn-Linien U1...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.