Landkreis Forchheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bis zum Jahr 2019 sollen insgesamt 200 Mio. Euro in neue Geh- und Radwege investiert werden. Foto: © goodluz/Fotolia.com
2 Bilder

Radwegenetz wächst weiter

FORCHHEIM / BUTTENHEIM (pm/rr) – Das Radwegenetz zwischen Forchheim und Buttenheim wächst weiter. Der Regierungsvizepräsident von Oberfranken, Thomas Engel, hat den Förderbescheid für den Geh- und Radweg südlich von Buttenheim an den Ersten Bürgermeister des Marktes Buttenheim, Michael Karmann, übergeben. Da die Bauarbeiten für den ca. 0,5 Kilometer langen und 2,5 Meter breiten Weg bereits im Juni dieses Jahres begonnen und nach nur drei Monaten Bauzeit beendet wurden, konnte die Strecke in...

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (M.) diskutiert mit Landrat Alexader Tritthart (ERH) und Nürnbergs Oberbürgermeister Ulrich Maly (r.) über die geplanten Schnellradwege. | Foto: Udo Dreier
4 Bilder

Schnell und sicher mit dem Rad zur Arbeit: Studie für den Großraum Nürnberg vorgestellt

Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann setzt im Großraum Nürnberg auf Radschnellwege und stellte Studie vor: Sieben Trassen kommen in die nähere Auswahl  NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann hat heute gemeinsam mit Nürnbergs Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly mögliche Routen für Radschnellwege im Großraum Nürnberg vorgestellt. Die Studie, die zur Hälfte vom Freistaat Bayern finanziert wurde (Anteil Bayerns 85.000 Euro), untersuchte...

Die Gewinner des Jurypreises in der Kategorie „Gemeinschaft leben und stärken“ - die Grundschule Nürnberg Bauernfeind - und der Publikumsabstimmung - das Martin-Behaim-Gymnasium aus Nürnberg - nehmen ihre Preise von Stefan Schindler, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg (l.), und Thomas Lang, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg (r.), entgegen. | Foto: Sparda-Bank Nürnberg eG
7 Bilder

„Sparda macht’s möglich“: Preisträger aus ganz Nordbayern ausgezeichnet!

Interaktiver Wettbewerb der Sparda-Bank Nürnberg zum vierten Mal durchgeführt – 201 gemeinnützige Projekte wurden eingereicht – Mehr als 85.000 Menschen stimmten ab – Jurypreis und Publikumspreis vergeben – Gesamtförderungen von mehr als 100.000 Euro NÜRNBERG/REGION (pm/nf) – Auch in diesem Jahr richtete die Sparda-Bank Nürnberg eG ihren interaktiven Förderwettbewerb „Sparda macht’s möglich“ aus. Hierbei hatten Bildungseinrichtungen aus ganz Nordbayern die Möglichkeit, ihre...

Einladung zum StUB-Forum

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - In den kommenden Tagen werden zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aus Nürnberg, Erlangen und Herzogenaurach Post von ihren Bürgermeistern erhalten. Sie werden eingeladen, sich im Dialog-Forum zur Stadt-Umland-Bahn (StUB) einzubringen. Das Forum soll den gesamten Planungs- und Bauprozess der Stadt-Umland-Bahn konstruktiv begleiten und beginnt mit einer Auftaktveranstaltung am 18. Dezember in Herzogenaurach. Dort soll das Projekt zunächst vorgestellt und der...

Viel Lob und Dank für ihr Engagement erhielten die Tagesmütter im Landkreis Erlangen-Höchstadt bei einer Feierstunde in Herzogenaurach. Foto: oh

Flexibel und engagiert: Dank an Landkreis-Tagesmütter

HERZOGENAURACH (pm/mue) - Für ihren langjährigen Einsatz als Tagesmütter, die Flexibilität und das Engagement, das sie dabei an den Tag legen, hat der Fachdienst Kindertagespflege den Tagesmüttern im Rahmen einer Feierstunde in Herzogenaurach gedankt. Otto Schammann, Fachbereichsleiter der Sozialen Dienste, und Hildegard Langgut vom Fachdienst Kindertagespflege hoben in ihren Begrüßungsreden hervor, wie sehr sich die Kindertagespflege im Lauf der Jahre verändert habe. Neue Aufgaben wie die...

Staatsminister Joachim Herrmann zeigt ein Element der neuen Sichtschutzwände. | Foto: © tom

So stoppt Innenminister Joachim Herrmann die Unfall-Gaffer!

METROPOLREGION (tom) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat jetzt in Franken ein Pilotprojekt gestartet, um endlich Unfälle vor den Blicken von Gaffern zu verbergen! Als hätten es die Rettungskräfte bei dramatischen Unfällen wie kürzlich beim Busunglück auf der A9 bei Münchberg nicht schwer genug. Doch dann erschweren Ihnen sensationsgierige Gaffer auch noch ihre Arbeit. Minister Joachim Herrmann wurde selbst Zeuge, wie auf der Gegenfahrbahn Schaulustige stark abbremsten um mit...

Institutsleiter Prof. Dietmar Drummer erklärt Fürths Wirtschaftsreferent Horst Müller, Prof. Stefan Leible (Präsident Uni Bayreuth), FAU-Präsident Joachim Hornegger und Fürths Oberbürgermeister Thomas Jung (v.re.n.li.) eine Anlage zur Untersuchung von Brandschutzeigenschaften polymerer Stoffe. Foto: Ebersberger
3 Bilder

Drei Universitäten kooperieren in neuem Institut in der Fürther Uferstadt

FÜRTH - (web) Zur Bündelung ihrer Kompetenzen und zur intensiveren Grundlagenforschung im Bereich der Kunststofftechnik kooperieren die Universitäten Erlangen/Nürnberg, Bayreuth und Würzburg künftig im Bayerischen Polymerinstitut (BPI) in Fürth. Im Technikum 2 in der Fürther Uferstadt wurde das Institut feierlich eröffnet. Dabei verfolgen die Hochschulen mit ihrer Zusammenarbeit das Ziel, sich zur national führenden Forschungseinrichtung im Bereich der Polymere zu entwickeln. Polymere sind,...

Die Ordensschwestern Princy, Sija und Rose (v.l.n.r.). Foto: oh

Indische Ordensschwestern im Kreiskrankenhaus St. Anna

HÖCHSTADT (pm/mue) - Frischer Wind fürs Kreiskrankenhaus: Drei indische Schwestern der „Herz Jesu Kongregation“ unterstützen seit dem 1. Juli die Pflege im Kreiskrankenhaus St. Anna in Höchstadt. Erstmals seit 1983 gibt es hier überhaupt wieder Ordensschwestern – seinerzeit hatten Niederbronner Schwestern Patienten gepflegt. Den Kontakt zum Orden in Mangalore im südwestindischen Bundesstaat Karnataka stellte Dekan Kilian Kemmer über den Baiersdorfer Pfarrer Monsignore Matthew Killiroor her....

Foto: © Africa Studio / Fotolia.com

Hausärzte dringend gesucht!

FORCHHEIM (pm/rr) – Um dem Mangel an Hausärzten in ländlichen Regionen vorzubeugen, hat sich im Landratsamt Forchheim die Arbeitsgruppe „Wohnortnahe Hausarztversorgung“ der Gesundheitsregion plus konstituiert. Um den Nachwuchs für die hausärztlichen Praxen im Landkreis gemeinsam selbst auszubilden, werden die beiden Krankenhäuser und die weiterbildungsberechtigten Allgemeinmediziner ein gemeinsames Konzept erarbeiten. Der Klinikdirektor des Forchheimer Krankenhauses, Sven Malte Oelkers, wird...

Stellvertretend für die 42 Gebietsbetreuer in Bayern nehmen Henning Werth (Allgäuer Hochalpen) und Andreas Niedling (Schutzgebiete im Lkr. Forchheim) die Auszeichnung „UN-Dekade-Projekt Biologische Vielfalt“ vom Amtschef des Umweltministeriums Dr. Christian Barth (v.l.n.r.) entgegen. Foto: Landschaftspflegeverband Forchheim

„Anwälte der Natur“ geehrt

AMPERMOOS/FORCHHEIM (pm/rr) – Zweiundvierzig „Anwälte der Natur“ - mit dabei die Gebietsbetreuer für Schutzgebiete im Landkreis Forchheim - bekamen im Ampermoos die Auszeichnung „UN-Dekade-Projekt“ überreicht. Der Amtschef des Bayerischen Umweltministeriums, Dr. Christian Barth, überreichte persönlich die Auszeichnung an den Sprecher der Gebietsbetreuer Henning Werth aus dem Oberallgäu sowie Andreas Niedling vom Landschaftspflegeverband Forchheim, der die Auszeichnung beantragt hatte. Die...

Florian von der FFW Pretzfeld übt die Herzmassage. Foto: Franka Struve

Schüler werden zu Lebensrettern

FORCHHEIM (fs/rr) – Der Rotary Club Forchheim will dem schnellen Herztod vorbeugen und hat deshalb das Projekt „FO Schüler retten Leben“ initiiert. Wenn einem Menschen bei einem Herzstillstand nicht innerhalb von fünf Minuten mit einer Herzdruckmassage geholfen wird, sinken seine Überlebenschancen auf ein Minimum. Bereits nach drei Minuten treten irreversible neurologische Schäden auf. Innerhalb dieser kurzen Zeitspanne kann kein Rettungsdienst vor Ort sein. Entscheidend für das spätere...

Fränkisch und modern: Die neue Ortsmitte von Kunreuth. Foto: R. Rosenbauer

Kunreuth hat eine neue Mitte

KUNREUTH (rr) – Kurze Wege waren immer schon ein Privileg der Einwohner von Kunreuth: Lebensmittelmarkt, Bäcker, Apotheke und drei Banken, dazu medizinische Versorgung vom Allgemeinarzt bis zum Zahnarzt. Jeder wichtige Gang kann zu Fuß erledigt werden. Im April 2011 änderte sich das, als die Apotheke schloss. Die Volksbank zog aus dem Gebäude des Lebensmittelmarktes in die ehemalige Apotheke, und die Kunreuther mussten nach Effeltrich oder nach Forchheim fahren, um ihre Rezepte einzulösen....

Obwohl er inzwischen nicht mehr gebaut wird, war der Tesla Roadster beim letzten Schautag Elektromobilität in Ebermannstadt ein Publikumsmagnet. Foto: R. Rosenbauer

E-Mobilität und mehr: Klimawoche im Landkreis

LANDKREIS (rr) - Im Rahmen der Klimawoche im Landkreis Forchheim können die Besucher der zahlreichen Veranstaltungen sich über erneuerbare Energien vor Ort, Gebäudesanierung, E-Mobilität und kreative Klimaschutzprojekte informieren. Auftakt ist am Sonntag, 18. Juni mit dem Schautag Elektromobilität. Auf dem Gelände der Stadtwerke Ebermannstadt (Forchheimer Straße 29, 91320 Ebermannstadt) erfahren Interessierte von 10.30 – 17.30 Uhr alles über E-Bikes und Pedelecs, E-Scooter und Elektroautos....

Symbolbild: © figuren-design.de/Fotolia.com

Waldbrandgefahr in Oberfranken

REGION (pm/rr) – Um möglichen Waldbränden vorzubeugen, hat die Regierung von Oberfranken für den gesamten Regierungsbezirk die Waldbrandbefliegung angeordnet. Aufgrund der immer noch bestehenden hohen Temperaturen und der zunehmenden Trockenheit besteht in Oberfranken flächig hohe Waldbrandgefahr. Die vorbeugende Luftbeobachtung findet dabei in den Nachmittagsstunden zu den höchsten Gefährdungszeiten statt. Die Luftrettungsstaffel Bayern e.V. stellt die Einsatzflugzeuge und die Piloten zur...

Von Annafest bis Wildpark und Basilika: Viele Highlights der Fränkischen Schweiz sind auf dem Truck dargestellt. Foto: Uli Raab

Fränkische Schweiz auf Achse

DIETZHOF (pm/rr) - Im Zuge des 10-jährigen Jubiläums der Spedition Meixner Transporte + Service GbR wurde ein Airbrush-LKW mit dem Motto „Fränkische Schweiz“ vorgestellt. Die kunstvoll gestaltete Zugmaschine und der Auflieger sind das erste Projekt des Airbrushers Julian Hümmer, der sich erst vor kurzem selbstständig gemacht hat. Der 24-jährige gelernte Industriekaufmann hat damit sein Hobby zum Beruf gemacht. Mit der Unterstützung von zahlreichen Sponsoren, die der Fränkischen Schweiz...

Alexander Dietz (Euregio Egrenis), Dr. Birgit Seelbinder (Euregio Egrensis), Landrat Hermann Hübner (Zweckverbandsvorsitzender FSM) und Dr. Jens Kraus (Fränkische Schweiz-Museum / v.l.n.r.) bei der Übergabe des Förderbescheides. Foto: FSMT

Fördermittel: dem 30-jährigen Krieg auf der Spur

TÜCHERSFELD (pm/rr) - Das Fränkische Schweiz-Museum hat für das Projekt „Auf den Spuren des Dreißigjährigen Kriegs. Entwicklung des bayerisch-böhmischen Kulturtourismus“ eine Europafinanzierung durch die Euregio Egrensis erhalten. Die Präsidentin Dr. Birgit Seelbinder übergab dem Zweckverbandsvorsitzenden Landrat Hermann Hübner persönlich den Förderbescheid. Der freute sich über den sehr hohen Fördersatz von 84% der Gesamtsumme. Während der Übergabe sagte Dr. Seelbinder: „Es freut mich, dass...

The Rolling Chocolate Band ist „Oberfrankens Band des Jahres 2017“. Foto: (c) Bezirk Oberfranken

Oberfrankens Band des Jahres gekürt

REGION (pm/rr) – Samuel Rauch, der Popularmusikbeauftragte des Bezirks Oberfranken, hat das Ergebnis des Publikumsvotings der diesjährigen R.I.O.!-Clubtour verkündet. Vorangegangen waren fünf Konzerte in Forchheim, Hof, Bamberg, Coburg und Kulmbach. Wie im Vorjahr waren alle Besucher der R.I.O.!-Clubtour aufgerufen, am Ende der jeweiligen Konzerte für ihren Favoriten zu stimmen. Mit ihrem einmaligen Garage-Rock spielte sich The Rolling Chocolate Band auf Platz eins: Domi (Bass/Vocals), Jonas...

Klaus Wilfling, Landrat Dr. Hermann Ulm, Stefan Klinger (v.l.n.r.). Foto: Landkreis Forchheim

Neue Naturschutzwächter

FORCHHEIM (pm/rr) – Der Landkreis Forchheim hat zwei neue Naturschutzwächter: Stefan Klinger aus Wiesenthau und Klaus Wilfling aus Forchheim haben sich bereit erklärt, dieses Amt zu übernehmen. Beide sind hauptberuflich Baumpfleger bei der Stadt Forchheim. „Ich freu mich, dass die beiden zum Schutz und Erhalt der Natur tätig werden wollen“ so Landrat Dr. Hermann Ulm.

Oberbauleiter Michael Schunter, Kämmerer Detlef Winkler, Architekt Thomas Krügel, Hochbauamtsleiterin Sigrun Wagner, OB Uwe Kirschstein und Alt-OB Franz Stumpf (von links) schwingen die Spaten. Foto: Roland Rosenbauer

Katharinenspital: Spatenstich für neues Seniorenheim

FORCHHEIM (rr) – Nach dem vollständigen Abriss des Katharinenspitals, wird bereits der Neubau hochgezogen. Ende April trafen sich die Verantwortlichen zum offiziellen ersten Spatenstich. „Wir ebnen den Weg in die Zukunft“, sagte Oberbürgermeister Uwe Kirschstein, betonte, dass der Stadtrat mit der Entscheidung für den Neubau die richtigen Weichen gestellt habe und sprach von einem „Meilenstein an einer städtebaulich sensiblen Stelle“. In diesem Zusammenhang dankte er seinem Amts-Vorgänger Franz...

Forchheims Oberbürgermeister Uwe Kirschstein und Kommandant Jürgen Mittermeier vor dem neuen Verkehrssicherungsanhänger. Foto: FFW Forchheim

Neue Fahrzeuge für die Feuerwehr

FORCHHEIM (wp/rr) – Im Rahmen einer kleinen Feierstunde hat die Freiwillige Feuerwehr Forchheim zwei neue Fahrzeuge in Dienst gestellt. Zum einen handelt es sich um einen Mannschaftstransporter mit acht Sitzplätzen vom Typ VW Crafter mit einem 110 KW starken Dieselmotor. Das Fahrzeug mit seiner auffälligen ganzflächigen rot/gelben Warnmarkierung am Heck wird überwiegend als Transportfahrzeug der Mannschaft bei Einsätzen und Veranstaltungen dienen. Aufgrund seiner feuerwehrtechnischen Beladung...

„Bewerberlücke wächst“: Wirtschaft wirbt um Schulabgänger

OBERFRANKEN (pm/rr) – Die oberfränkischen Betriebe haben im Jahr 2016 mehr Azubis eingestellt. Mit 4355 neu abgeschlossenen Lehrverträgen in Industrie, Handel und Dienstleistungen ergibt sich im Kammerbezirk der IHK für Oberfranken ein Plus von 0,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit setzt sich ein Trend fort, denn schon zum Ausbildungsstart im September 2016 hatte die IHK – als einzige IHK in Bayern – das dritte Plus in Folge bei den Neueintragungen verzeichnet. „Die oberfränkischen...

Beate Drückler, Wohnbereichsleiterin, Günther Allinger, Geschäftsführer, Hans David, Vorstand Stiftung Muschelkinder, Armin Deierling, Vorstand Stiftung Muschelkinder und Ute Häußer, Leiterin des Fachdienstes der Barmherzigen Brüder Gremsdorf (v.l.n.r.). Foto: Barmherzige Brüder

Kooperation ermöglicht Autismuszentrum

GREMSDORF (js/rr) – Die Stiftung Muschelkinder hat den Barmherzigen Brüdern Gremsdorf 50.000 Euro zum Bau eines Autismuszentrums gespendet. Binnen eines Jahres ist dies bereits die zweite Geldzuwendung in gleicher Höhe von der Stiftung an die Einrichtung für Menschen mit Behinderung. „Wir unterstützen damit dieses Haus beim Aufbau einer Wohnanlage für zwölf betroffene Menschen“, so Stiftungsvorsitzender Armin Deierling und lobte die vorhandenen Rahmenbedingungen. Hier gebe es die Anbindung an...

Andreas Leopold Schadt spielt den Kommissar Sebastian Fleischer - auch im Franken-Tatort 3. | Foto: Nicole Fuchsbauer
22 Bilder

,,Am Ende geht man nackt": Schon neugierig auf den Franken-Tatort 3?

Premiere von ,,Am Ende geht man nackt" und Empfang in der Brose Arena – Sendetermin: Das Erste, am kommenden Sonntag, 9. April 2017, 20.15 Uhr REGION (nf) - Die Franken-Tatort Fans sind sicher schon gespannt wie ein Flitzebogen. Vor der Ausstrahlung war bei Premiere und Empfang des Bayerischen Rundfunks in der Brose Arena mit ,,Am Ende geht man nackt" - so der Titel des Franken-Tatort 3 - das neueste Werk (zum Großteil in Bamberg gedreht) zu sehen. Zahlreiche Gäste aus Kultur, Wirtschaft und...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.