Verdiente Mitbürgerinnen und Mitbürger wurden ausgezeichnet
Zwölf Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten

Landrat Matthias Dießl durfte an zwölf Personen das Ehrenzeichen des Bayerischem Ministerpräsidenten überreichen. Auch die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister nahmen an der Ehrung teil. | Foto: Roland Beck
  • Landrat Matthias Dießl durfte an zwölf Personen das Ehrenzeichen des Bayerischem Ministerpräsidenten überreichen. Auch die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister nahmen an der Ehrung teil.
  • Foto: Roland Beck
  • hochgeladen von Arthur Kreklau

LANDKREIS FÜRTH (pm/ak) – Seit 1994 gibt es das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten von im Ehrenamt tätigen Männern und Frauen. Bei einer Ehrungsveranstaltung im Foyer des Zirndorfer Landratsamtes konnte Landrat Matthias Dießl diese Auszeichnung nun an fünf Frauen und sieben Männer überreichen.

Dieses Ehrenzeichen erhalten Personen, die sich durch aktive Tätigkeit in Vereinen, Organisationen und sonstigen Gemeinschaften mit kulturellen, sportlichen, sozialen oder anderen gemeinnützigen Zielen besondere Verdienste erworben haben. Das Ehrenamt muss dabei über einen Zeitraum von mindestens 15 Jahren ausgeübt werden.

„Ich bin immer wieder begeistert, wie unsere Ehrenamtlichen im Landkreis Fürth in beeindruckendem Maße einen großen Teil ihrer Zeit für ein oder gleich mehrere Ehrenämter zur Verfügung stellen und das völlig unentgeltlich und ohne großes Aufheben zu machen“, so Landrat Matthias Dießl bei der Ehrung „Ihr Handeln zeigt, wie viel Solidarität es bei uns gibt und wie lebendig bürgerschaftliches Engagement im Landkreis Fürth vorhanden ist. Vielleicht hilft Ihr Beispiel weitere Mitbürgerinnen und Mitbürger dazu anzuregen, selber aktiv zu werden“.

Über ein Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten freuen sich:

Ehepaar Brigitte und Robert List aus Cadolzburg
Am 22. März 1992 wurde mit sieben Mitgliedern der Kulturverein Deberndorf, Dillnberch Schlorcher e.V. gegründet. Frau List war unter anderem neben ihrem Mann damaliges Gründungsmitglied.
Die Dillnberch-Schlorcher organisierten die ersten Hochlandspiele, welche am 27. und 28.07.2005 stattfanden. Einige weitere Höhepunkte der Vereinsgeschichte waren: die Organisation Spectaculum zu Cadolzburg im Jahre 2007, EisenverhüttungFeldversuche mit der Weiterverarbeitung des gewonnenen Roheisens in einer historischen Schmiede, Badehaus, Feuerjonglage sowie alljährlich veranstaltete Adventsmärkte mit Krippe.
Als sich der Markt Cadolzburg Gedanken machte, wie er seine 850 Jahr Feier im Jahr 2007 abhalten könnte, war schnell klar, dass das Thema Mittelalter ein großes Thema sein wird. So brachten sich damals Brigitte und Robert List ganz engagiert bei den Vorbereitungen ein, um nicht zu sagen, sie waren der Motor für das gute Gelingen des Mittelalterspektakels 2007. Hier waren sie unter anderen mit verantwortlich für den Festzug, den sie zusammen mit 14 weiteren im OrgaTeam koordinierten.
Angedacht waren 50 Gruppen. Beim Mittelalterspektakel selbst, waren für den Umzug 110 Gruppen, 2835 Kinder und Erwachsene, 17 Pferde, 37 Festwägen, 20 Hunde und 4 Ziegen mobilisiert worden. Eine beachtliche Leistung. 2014 wurde ein weiteres Mittelalterspektakel durchgeführt, welches wiederum die Handschrift der beiden trug. Geprägt waren diese Feste vor allem durch einen großen Gemeinschaftssinn.
Brigitte und Robert List war es immer wichtig zu betonen, dass alle Mithelfenden mit Freude und Begeisterung bei den Vorbereitungen mit dabei sind und bei dem Fest selbst auch ein außerordentliches Gemeinschaftsgefühl zustande kommt. Robert List verstand es zusammen mit seiner Frau Brigitte, Leute zunächst für ein Mittelalterspektakel zu gewinnen und deren Begeisterung hierfür zu entfachen, insbesondere auch für die mittelalterliche Handwerkskunst.
Brigitte List hat ihren Fokus auf mittelalterliche Gewandungen gelegt und alle Interessierten bestens beraten. Was sich daran zeigte, dass bei den Festen die Anzahl der Gewandeten enorm groß war und hierdurch den Festen auch eine besondere Note verlieh. Frau List war, obwohl ohne eigentliche Funktion im Verein, immer die gute Seele und unterstützte den Verein und ihren Mann wo es nur ging. Ihrem Mann hielt sie als 2. Vorstand und nun als 1. Vorstand stets den Rücken frei. Ohne die enorme gegenseitige Unterstützung wäre ein solch hohes Engagement wohl nicht möglich.

Walter Porlein aus Großhabersdorf
Herr Porlein ist schon lange Zeit ehrenamtlich aktiv. Sein ehrenamtliches Engagement hat er in der evang.-luth. Kirche gestartet indem er Mitglied im dortigen Kirchenchor wurde und es heute auch noch ist. Kurz danach wurde er im örtlichen Heimatverein Mitglied und kümmert sich schon fast genauso lange um den „Kultur- und Theatersommer“. Auch ist er dort Kassier. Im Heimatverein kümmert er sich um alles was mit Veranstaltungen zusammen hängt. Er stimmt die Termine mit den jeweiligen Künstlern ab, klärt die Location, erstellt das Jahresprogramm und finanziert den Druck durch verschiedene Sponsoren. Bei den Veranstaltungen selbst ist er direkter Ansprechpartner vor Ort und kümmert sich beispielsweise um die Bestuhlung vor Ort. Die Gäste werden von seiner Frau, seiner Schwägerin und der Schriftführerin des Heimatvereins mit Käse- und Schinkenbroten sowie Getränken versorgt. Die Künstler werden zu den einzelnen Veranstaltungen umsorgt, sodass es Ihnen an nichts fehlt. Kein Aufwand ist Herrn Porlein zu groß, wenn es darum geht ein gutes Programm zu erstellen. Er sieht sich die Künstler erst bei einem ihrer Auftritte woanders an und engagiert sie, wenn sie ihm gefallen haben und die weiteren Umstände für den Heimatverein und den Auftrittsort passen. Dabei geht es ihm immer darum, dass für alle Beteiligten, Künstler und Gäste, alles optimal vorbereitet ist und jeder zufrieden nach Hause geht.
In gleicher Art und Weise tat er dies auch von 1987 bis 2014, als er als Kassier im Tennisclub Großhabersdorf aktiv war. Ein weiteres Thema, welches Herrn Porlein am Herzen liegt, ist die Notfallversorgung vor Ort. Da nach Absetzen des Notrufs eine Zeit zu überbrücken ist, bis Hilfskräfte in Großhabersdorf angekommen, entstand die Idee von Frau Sonja Scheumann ein Helfer-Team vor Ort zu gründen. Herr Porlein war, obwohl er selbst nicht beim BRK ist, sofort von der Idee begeistert.
Beim Förderverein Helfer vor Ort Großhabersdorf e.V. war er somit 2008 Gründungsmitglied und ist seither in der Funktion den 2. Vorstands aktiv. Da er durch seine ehemalige Tätigkeit bei der Sparkasse in Großhabersdorf sehr bekannt war, hatte er viele und gute Möglichkeiten Kontakte für Spendern zu knüpfen. Der Verein hat sich in Großhabersdorf nach und nach gut etabliert und besteht weiterhin durch Spendenbeiträge. So wurde in der Vergangenheit z.B. ein gebrauchter Krankenwagen durch Spendengelder finanziert, was einen großen Erfolg darstellt.

Günter Bingold aus Großhabersdorf
Herr Bingold hatte seine Ehrenämter nie aktiv geplant, er hat immer gerade die Sachen gemacht, die auf ihn zukamen. Hauptsächlich engagiert er sich in und für die Natur. Bemerkenswert ist dabei sein umfangreiches Wirken für den Obst- und Gartenbauverein. Herr Bingold hat landkreisweit großartige Arbeit als Geschäftsführer des Kreisverbandes Fürth vom 06. März 2006 bis 07. Februar 2017 geleistet. Auch im Bezirksvorstand hat Günter Bingold regelmäßig aktiv mitgearbeitet und auch den Kreisvorsitzenden vertreten.
Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Kreisfachberater Lars Frenzke war ihm immer wichtig. So wurde zum Beispiel jedes Jahr ein Blumenschmuckwettbewerb mit einer würdigen Verleihungsveranstaltung organisiert. Günter Bingold engagierte sich in vielfältiger Weise seit vielen Jahren und in vielen Bereichen.
Er war Zweiter Vorsitzender des Heimat- und Gartenbauvereins Ammerndorf von 2015 bis 2018 und ist nun Beisitzer. Seit seiner Mitgliedschaft im Jahr 2009 hat er sich vor allem für den sog. Blütenzauber bei der Streuobstwiese eingesetzt und hier vor allem mit Kindern gearbeitet.
Er war in der Vorstandschaft des OGV Großhabersdorf tätig und hat Aktionen in den Großhabersdorfer Kindergärten durchgeführt. Auch den Schulgarten hat er mit initiiert und er betreut noch heute Schulgartenklassen an einer Schule in Fürth.
Er hat die Gartenpflegerausbildung mit erfolgreicher Prüfung durch den Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege absolviert und war zum damaligen Zeitpunkt (2006) die zweite Person, die das im Kreisverband Fürth geschafft hat. Ferner qualifizierte er sich zum Streuobstwiesenführer für Kinder im März 2012 in Veitshöchheim und absolvierte 2016 in Triesdorf die Ausbildung zum Baumwart. In besonderer Erinnerung blieb sein schneller Noteinsatz in Großhabersdorf, wo durch Vandalismus 38 Obstbäume in einem der Hochzeitshaine der Gemeinde Großhabersdorf schwer beschädigt wurden. 28 konnte er fachmännisch retten.
Auch war Herr Bingold von 1997 bis 2013 Vorsitzender des damaligen Wandervereins Cadolzburg. Er war zudem 25 Jahre DAV-Wanderleiter für Hochgebirgstouren beim Deutschen Albverein-Sektion Noris sowie über 20 Jahre Wegemeister. Er hat zum Beispiel rund um die Gemeinde Großhabersdorf viele Wanderwege ausgezeichnet.
Seit 1951 ist er Mitglied im CVJM und dort seit 1996 als aktiver Mitarbeiter in der Landheimverwaltung des CVJM-Landheims Engelthal im Einsatz. Auch begleitet er seit Oktober 2003 aktive die Selbsthilfegruppe der Diabetiker Großhabersdorf. Seit über 40 Jahre ist er aktiver Sänger in verschiedenen Vereinen.
Herr Bingold hat sich immer dort engagiert, wo er sich auch wertgeschätzt fühlte. Wenn es mal vorkam, dass die Chemie zwischen den beteiligten nicht mehr stimmte, war er auch offen neues an anderer Stelle zu versuchen.

Peter Hartmann aus Oberasbach
1983 war Peter Hartmann Gründungsmitglied des Heimatvereins Oberasbach. Seither arbeitet er unentwegt am Aufbau des Heimatvereins Oberasbach mit. Schon bald befasste er sich besonders intensiv mit dem Anlegen eines vereinseigenen Archivs für Schriften und Bilder und auch den Aufbau einer Sammlung erhaltenswerter Gegenstände aus vergangener Zeit.
Auch bei dieser zeitraubenden Kleinarbeit ging Peter Hartmann verantwortungsbewusst und akribisch vor, sodass man heute ein nach Sachgebieten übersichtlich geordnete Sammlung besitzt, auf die man bei allen Ausstellungen zurückgreifen kann.
Ab 2006 war er Schriftführer und somit auch Vorstandsmitglied des Vereins bis zum Jahre 2018. Nach seinem Ausscheiden als Schriftführer wurde er zum Ehrenarchivar auf Lebenszeit ernannt. Herr Hartmann hat ein reiches geschichtliches Wissen und sammelt mit Herzblut Schriften und Gegenstände für das Archiv des Heimatvereins. Sein ausgeglichenes Wesen und seine ständige Hilfsbereitschaft sind legendär. Für die zwei vom Heimatverein herausgegebenen Bücher, „Oberasbach“ aus 2003 sowie „Zeitsprünge Oberasbach“ aus 2013, war er mit verantwortlich.

Ingrid Meister aus Oberasbach
Frau Meister machte nach ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau noch die der Katechetin. In diesem Beruf war sie tätig in Schweinfurt und später in Schwabach als hauptamtliche Jugendleiterin und Religionspädagogin. In diese Zeit fiel auch die Arbeit mit schwer Erziehbaren.
Seit 1977 ist sie als Religionspädagogin in der Grundschule Altenberg im Einsatz gewesen, hierunter fiel auch die Betreuung von Praktikanten. Durch ihre hauptberufliche Arbeit setzte sie sich bis 1973 auch in der Jugendarbeit und Theaterarbeit in Schwabach ein. Seit 1976 übt Frau Meister vielfältige ehrenamtliche Tätigkeiten in der St. Markus Gemeinde Altenberg aus. Sie war fünf Amtsperioden (1982-2012), also 30 Jahre lang, Mitglied des Kirchenvorstands, als Vertrauensfrau und auch in verschiedenen Ausschüssen tätig. Seit 1977
arbeitet sie kontinuierlich am Aufbau der gemeindlichen Jugendarbeit mit verschiedenen Jugendgruppen sowie Ausbildung von Jugendleitern. Sie etablierte eine große Mädchenfreizeit in den Sommerferien, die noch bis vor 9 Jahren stattfand. Auch die Kindergottesdienstarbeit, Kindergottesdiensthelfertage sowie diverse Freizeiten für Mitarbeiter.
Im Jahr 1978 hat Frau Meister die Theatergruppe, jetzt bekannt unter „Altenberger Bühne“, gegründet. Bis heute leitet sie diese. Auch leitet sie noch den wöchentlichen Kindergottesdienstmitarbeiter-Kreis. Sonntäglich hält sie selbst den Kindergottesdienst ab (bis zur Corona-Krise).
Auch arbeitet Frau Meister in verschiedenen Teams für Familiengottesdienste bzw. kreative Abendgottesdienste für Erwachsene mit. Auch das Team für die Konfirmandenkurse, welches für Freizeiten, Gottesdienste und den Konfirmandenunterricht zuständig ist, unterstützt sie tatkräftig.
Bei den Kinderbibeltagen und den Kindermusiktagen leistet sie ebenfalls ihren Beitrag. Auch für die Durchführung für das jährliche stattfindende Krippenspiel für den Heiligen Abend ist sie verantwortlich. Frau Meister ist in der Kirchengemeinde hoch angesehen. Die Kirchengemeinde verdankt ihr bis heute viele Aktivitäten und auch aktiv Mitarbeitende in der Gemeinde.

Elisabeth Östreicher aus Roßtal
Frau Östreicher engagierte sich bereits in den frühen 1980er und 1990er Jahren ehrenamtlich in der Buttendorfer Jugendgruppe und arbeitete im Führungsteam beim Weltgebetstag mit. In den 80er Jahren erkrankte Frau Östreicher an Morbus Osler, was zum Verlust ihres kompletten rechten Lungenflügels führte.
Etwas später erhielt sie die Diagnose Brustkrebs. Es folgte Operation und Chemotherapie. Seit 1988 besteht  die Krebsselbsthilfegruppe in Roßtal. Nach ihrer Erkrankung trat sie der Gruppe bei. Seit 2001 ist Frau Östreicher die 1. Vorsitzende der Gruppe. Sie begleitet und betreut die Betroffenen, organisiert die monatlichen Gruppennachmittage, führt regelmäßige Gruppenausflüge, sowie Informationsveranstaltungen und Benefiz-Veranstaltungen durch.
Wenn man die Diagnose Krebs erhält, sich in Behandlung oder ggf. schon in der Nachsorge befindet, so hilft es den Betroffenen neben dem Erfahrungsaustausch auch neue Lebensfreude neu zu gewinnen, sich in sportliche Aktivitäten einzubringen und mit Selbstvertrauen, Selbstsicherheit und Stärke wieder neue Impulse für gesunde Ernährung und Körperpflege zu erreichen.
So entstand das Leuchtturmprojekt „Herzkissen“. Als Frau Östreicher vor fast 23 Jahren selbst an Brustkrebs erkrankte, gab es diese Kissen noch nicht. Sie wurde darauf aufmerksam, als eine liebe Freundin nach einer erneuten Operation dieses Kissen in Form eines Herzens geschenkt bekam. Dieses Kissen wird von Patientinnen unter dem Arm getragen. Es lindert Narbenschmerzen sowie Lymphschwellungen oder
Druck unter dem Arm. Des Weiteren bietet es einen gewissen Schutz bei plötzlichen Bewegungen oder Stößen, wie sie beim Husten oder im Straußenverkehr auftreten können.
Nachdem Frau Östreicher seit vielen Jahren in ihrer Funktion Brustkrebspatientinnen, in einer Sprechstunde „Betroffene für Betroffene“ im Brustzentrum des Klinikums Fürth betreut, lag es für sie Nahe die Aktion ins Leben zu rufen. Hilfe bekam sie damals von einer Patchworknäherin aus Roßtal. Heute gibt es einen ganzen
Kreis an Näherinnen, welche die Herzkissen für betroffenen Frauen nähen. Unterstützt wird die Krebshilfegruppe vom Katholischen Frauenbund der Pfarrei Christkönig in Roßtal. Mittlerweile bekommt jede Brustkrebspatientin, die sich im Klinikum Fürth behandeln lässt, nach ihrer Entlassung ein Herzkissen, welches von den Näherinnen der Krebsselbsthilfegruppe in Roßtal stammt.
Erst vor ein paar Wochen konnten wieder über 100 Kissen an das Klinikum ausgeliefert werden. Ein weiteres Projekt, das Frau Östreicher ins Leben rief, ist der Roßtaler Erntedanklauf. Die Idee zu dieser Veranstaltung hatte sie 2006 um u.a. Krebserkrankte zu ermutigen, durch sportliche Betätigung mehr Lebensqualität zu erlangen.
Bis 2014 hat sie als 1. Vorsitzende den jährlichen Erntedanklauf mit entwickelt und die Durchführung organisiert. Danach hat sie es an die beiden Roßtaler Sportvereine, jetzt TSV Roßtal, übergeben.

Karl-Heinz Petschner aus Roßtal
Herr Petschner ist am 01.01.1969 als Jugendlicher mit 12 Jahren in den 1. Fischereiverein Zirndorf e. V. eingetreten. Nach seiner Zeit als Jugendmitglied hat er von 1975 bis 1976 als 2. Jugendwart die Jugendgruppe des Vereins mitgeleitet.
Seine nach 15 Jahren aktiven Fischens erlangten praktischen und theoretischen Kenntnisse hat er als Ausbilder beim Lehrgang zur Fischerprüfung von 1984 bis 1986 an seine Schüler weitergegeben. 2006 wurde er zum Kassenprüfer gewählt.
Dieses Amt wurde insgesamt sieben Jahre von ihm begleitet. Seit dem Jahr 2012 ist er als stellvertretender Vorstand für den Verein tätig. Neben dieser Tätigkeit als Verwaltungsmitglied des Vereins hat Herr Petschner auch Aufgaben beim Fischereiverband Mittelfranken übernommen. Seit 2015 ist er Mitglied im Hauptausschuss und hat dort die Funktion des stellv. Obmanns für Öffentlichkeitsarbeit inne. Der Aufgabe als Gewässeraufseher für den Verein geht er mit viel Einsatz und Engagement nach, hierbei kontrolliert er das waidgerechte Verhalten der Angelfischer an den Vereinsgewässern.
2011 hat er als verantwortlicher Redakteur die Leitung des Vereinsmagazins „Vereinsnachrichten“ übernommen, für das er bereits vorher schon immer wieder Artikel geschrieben hatte. Neben seinen Aufgaben als Autor und Fotograf für das Magazin ist er auch für die Werbeanzeigen, den Druck und den Versand verantwortlich. Zusammen mit seinen beiden Kollegen Herrn Himmer und Herrn Albrecht sind sie
ein tolles Trio für den Zirndorfer Fischereiverein e.V. Für all seine ehrenamtlichen Aufgaben hat Herr Petschner schon viele Vereinsehrungen erhalten. Zusätzlich konnte er im Jahre 2002 den Titel des Fischerkönigs des Vereins erringen.
Neben seinem Engagement bei den Fischern war Herr Petschner auch bei der Faschingsgesellschaft  Cyrenesia aktiv. Hier war er zu Beginn als Prinzenpaar tätig. Gleich im Anschluss daran war er Tänzer im Männerballett. Als Hofmarschall hatte er zwölf Jahre lang für „Zucht und Ordnung“ bei allen Prunksitzungen zu sorgen. Nicht immer ein leichtes Unterfangen. Parallel zu dieser Tätigkeit engagierte er sich noch als Tänzer im Showtanz. In der Zeit von 1998 bis 2006 war er dann Vizepräsident und auch hier nebenbei als Tänzer im Showtanz aktiv. Beim ASV Zirndorf e.V. war er von 1991 bis 1993 2. Vorstand im Hauptverein und
engagierte sich 10 Jahre lang als Abteilungsleiter der neu gegründeten Damen Gymnastikabteilung.
Im Deutsch-Französischen Freundeskreis Zirndorf e.V. ist er Mitglied und nimmt immer wieder an Veranstaltungen und Reisen des Vereins teil. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Clarsbach-Raitersaich ist er Fördermitglied, beim SV Raitersaich sowie bei der Schützengesellschaft Raitersaich ist er Ehrenmitglied.

Erika Flory aus Veitsbronn
Erika Flory war fast so lange Schriftführerin, wie es den Tischtennisclub Retzelfembach - kurz TTC - gibt. Durch ihre gewissenhafte Art hat sie maßgeblich dazu beigetragen, dass der Verein ordentlich geführt werden konnte. Gleich nachdem Frau Flory Mitglied wurde, ist sie zur Schriftführerin gewählt worden.
Jahrzehntelang führte sie bei den Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen Protokolle und dokumentierte exakt was besprochen und vereinbart wurde. Natürlich lud sie davor auch rechtzeitig die Mitglieder dazu ein. Aufnahmeanträge und Austrittserklärungen nahm sie entgegen und führte die Mitgliederliste. Sie archivierte Dokumente, Bilder und alle Unterlagen. Viele Utensilien, die rund ums Vereinsleben, dazu gehören, verwahrt sie.
Für Feierlichkeiten z.B. Saisonabschlussfest, Sommernachtsfest, Jubiläumsfeier zum 50jährigen Bestehen des TT im Jahr 2014, Vereinsmeisterschaften und Weihnachtsfeiern dokumentiert sie Einkaufslisten und Arbeitspläne und gab Bescheid, wann welche Aufgaben zur Erledigung anstehen.
Natürlich legte sie auch selbst mit Hand an und versorgte die Sportler z.B. bei der Vereinsmeisterschaft mit Essen und Trinken.
Sie lieferte Beiträge fürs Gemeindeblatt und stellte so den Verein in der Öffentlichkeit dar. Wenn Mitglieder für langjährige Mitgliedschaften geehrt wurden, war Frau Flory es, die darauf hinwies. Im Jahr 2018 stellte sich Frau Flory nicht mehr für das Amt des Schriftführers zur Wahl. Sie wurde am gleichen Abend zum Ehrenmitglied ernannt.

Betty Brendel aus Wilhermsdorf
Betty Brendel ist seit über 20 Jahren die zweite Schützenmeisterin im Schützenverein Meiersberg e.V. Die ehrenamtlichen Tätigkeiten der zweiten Schützenmeisterin sind in etwas vergleichbar mit der eines 2. Vorstands.
Dabei geht ihre Arbeit weit über das normale Tätigkeitsfeld einer zweiten Schützenmeisterin hinaus. Sie kümmert sich bei allen Veranstaltungen und Festen um die Organisation und den Ablauf. Sie wirkt hier praktisch immer im Hintergrund und liefert erstklassige und zuverlässige Ergebnisse. Frau Brendel ist daher unter anderem für das jährliche Vereinsessen mit ca. 150 Teilnehmern zuständig oder auch für verschiedene Schießveranstaltungen - hier organisiert sie praktisch alles, die Mannschaft bekommt eine vorgefertigte Wettkampfmappe.
Bevor sie als zweite Schützenmeisterin aktiv war, machte sich Frau Brendel bereits in den 1980er Jahren hin stark dafür, dass sich mehr Frauen in die damalige Männerdomäne „Schützenverein Meiersberg e.V.“ engagieren. Mit großem Erfolg, denn 1987 und 2007 wurde das Damengauschießen in Meiersberg organisiert und durchgeführt. Jedes Mal mit vielen Teilnehmenden und großem Erfolg.
Auch war sie eine der Hauptorganisatorinnen für das 50-jährige Gründungsfest im Jahr 2009 mit Gauschießen und für die dreimalige Durchführung des Damengauschießens im Schützengau Fürth.
Sie war immer wieder eine der Triebfedern des Vereins. Sie rechnet seit 2014 zudem die Kasse an der jährlichen Kärwa ab, seit diese von den Vereinen übernommen wurde. Zudem sitzt sie seit dieser Zeit auch im Vorbereitungsteam für die örtliche Kärwa. Während der vier Tage ist sie praktische ununterbrochen vor Ort. Große Ehre gebührt ihr zudem beim Dorfgemeinschaftshaus der Vereine. Frau Brendel war im Planungsteam. Es waren viele Fragen der Vereine zu klären. Es war ein kompletter Neubau zu planen und die Bedürfnisse einzelner Vereine mit einzubeziehen. Da die Meiersberger entschieden, in der Bauphase viel selbst zu machen, war es Frau Brendel, die sich in Eigenleistung um die Versorgung der Helfer gekümmert hatte. Als es soweit war und die Planung und Umsetzung für das Dorfgemeinschaftshaus vorangeschritten waren, galt es zu klären wie das Gebäude nach der Fertigstellung verwaltet wird. Die Planungsgruppe schloss sich am 09.07.2017 zum Verein Dorfgemeinschaft Meiersberg e.V. zusammen.
Betty Brendel ist seither in der Vorstandschaft als Beisitzerin aktiv und kümmert sich um den Terminkalender für die Belegung der Räumlichkeiten und um den Einsatzplan für die Bewirtung bei Veranstaltungen.

Norbert Himmer aus Zirndorf
Herr Himmer ist 1977 dem 1. Fischereiverein Zirndorf e.V. beigetreten und hat in seiner Zeit als Vereinsmitglied ehrenamtlich zahlreiche Posten in der Vereinsverwaltung übernommen. So war er von 1986 bis 1992 als 3. Gewässerwart, nach drei Jahren Pause von 1996 bis 1998 als 2. Gewässerwart und schließlich von 1999 bis 2000 als 1. Gewässerwart beim Verein im Einsatz. Hier war er mitverantwortlich für die Instandhaltung der Gewässer sowie den Fischbesatz. Auch die Handhabung der Prüfgeräte, um den Sauerstoff im Wasser, den pH- Wert oder das Säurebindungsvermögen zu messen. 2007 wurde er schließlich zum stellvertretenden Vorstand gewählt.
Dieses Amt begleitete er bis 2011. Ab dem Jahr 2012 bis heute ist er als erster Vorstand für den Verein tätig. Neben diesen Tätigkeiten als langjähriges Verwaltungsmitglied des Vereins, hat Norbert Himmer auch Aufgaben beim Fischereiverband Mittelfranken übernommen. Seit 2009 ist er dort Mitglied im Hauptausschuss und übernimmt die Funktion des ersten Verbandsgewässerwarts.
In dieser Eigenschaft ist er verantwortlich für den Fischbestand in den gesamten
Verbandsgewässern. Dazu gehören neben den Nürnberger Seen, wie etwa dem
Großen und Kleinen Dutzenteich, dem Wöhrder See, den Flach- und Nummernweiher, auch die Seen der Fränkischen Seenplatte, z.B. Brombachsee, Altmühlsee, Rothsee und zu guter Letzt auch der Main-Donau-Kanal. Die Aufgabe als Gewässeraufseher für den Verein, welche er schon seit mehr als 25 Jahre ausführt, und für den Fischereiverband Mittelfranken e.V., welche er seit 2003 ausführt, geht er mit viel Einsatz und Engagement nach.
Hierbei kontrolliert er das waidgerechte Verhalten der Angelfischer an den Vereinsgewässern und an Gewässern des Verbandes. Für all diese ehrenamtlichen Aufgaben hat Herr Himmer schon einige Ehrungen erhalten. Für die Verdienste im Verein hat er die silberne (1989) und die goldene (2013) Ehrennadel des Vereins bekommen. Wegen seiner Verdienste um den Verein wurde ihm 1995 die silberne Verdienstmedaille verliehen. Auch der Verband würdigte die Dienste von Herrn Himmer.
Der Landkreis hat seine ehrenamtlichen Leistungen mit der Bronzenen Ehrennadel für Verdienste im Ehrenamt 2018 gewürdigt. Zusammen mit seinen beiden Kollegen Herrn Petschner und Herrn Albrecht sind sie ein tolles Trio für den Zirndorfer Fischereiverein e.V.

Rolf Albrecht aus Zirndorf
Herr Albrecht ist 1995 dem 1. Fischereiverein Zirndorf beigetreten und war in der Zeit von 2001 bis 2003 als zweiter Gewässerwart in der Verwaltung des Vereins ehrenamtlich tätig. Hier war er mitverantwortlich für die Instandhaltung der Gewässer sowie den Fischbesatz. Im Jahre 2004 wurde er von den Mitgliedern zum stellvertretenden Vorstand gewählt. Diese Position begleitet er bis zum heutigen Tag.
Neben diesen Verwaltungstätigkeiten ist und war Herr Albrecht in zahlreichen Funktionen für den Verein tätig. Seine wichtigste Aufgabe war in den letzten Jahren die Logistik bei allen internen und bei allen öffentlichen Feiern des Fischereivereins Zirndorf.
Auch engagiert sich der Verein bei der ebenfalls alljährlichen „Aktion Saubere Landschaft“ und hat bereits den Umweltpreis der Stadt Zirndorf erhalten. Des Weiteren betreut Herr Albrecht den Fuhrpark des Vereins, also Kauf und Verkauf von Fahrzeugen, Wartung und Pflege sowie TÜV-Termine. Für seine Verdienste um den Verein erhielt er 2007 die bronzenen und 2013 die silberne Ehrennadel des Fischereiverbands Mittelfranken für Verdienste um die Fischerei. Zu Beginn des Jahres 2020 erhielt er für seine besonderen Verdienste für den Verein die goldene Ehrennadel.
Auch im SV Weiherhof oder beim Tourismusverband Hesselberg hat er sich ehrenamtlich engagiert.

Autor:

Arthur Kreklau aus Fürth

Webseite von Arthur Kreklau
Arthur Kreklau auf Facebook
Arthur Kreklau auf Instagram
Arthur Kreklau auf X (vormals Twitter)
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

24 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.