Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Lokales
Birgit Huber mit Norbert Deubel (Mitte) und Heinz Dieter Scharrer. | Foto: Stadt Oberasbach
2 Bilder

Hüter der Oberasbacher Grenzen
Norbert Deubel ist neuer Siebener-Obmann

OBERASBACH (pm/ak) – Seit 6. März 2025 ist Norbert Deubel der neue Obmann der Oberasbacher Siebener. Der 65-Jährige folgt auf Heinz Dieter Scharrer, der den Feldgeschworenen seit 2004 vorstand. Alter und neuer Stellvertreter ist Günther Müller. Es ist das wohl älteste kommunale Ehrenamt in Bayern: Die „Feldgeschworenen“ oder „Siebener“ wachen seit Jahrhunderten über die Einhaltung von Grundstücksgrenzen. In Oberasbach gehören zu diesem ehrenwerten Kreis derzeit sieben aktive und fünf passive...

Lokales
Die Präsidenten der drei Erlanger Rotary Clubs übergaben die Urkunden an Vertreter der preisgekrönten Schulen im Haus der Kirche KREUZ & QUER. | Foto: © Jürgen Friedrich

Einsatz für die Gemeinschaft
Rotary-Clubs zeichnen Schulen aus

ERLANGEN (pm/mue) - Mit dem Rotary-Preis würdigen die drei Erlanger Rotary-Clubs ehrenamtliches Engagement; den diesjährigen Preis erhielten die Jakob-Herz-Schule, die Hermann-Hedenus-Mittelschule und die Georg-Zahn-Schule. Der Preis gehört in Erlangen bereits zur Tradition und wird an Projekte und Personen verliehen, die sich mit hohem Einsatz für das Gemeinwohl einsetzen. In diesem Jahr – bereits zum zehnten Mal – haben die drei Rotary Clubs (RC Erlangen, RC Erlangen-Ohm, RC Erlangen-Schloss)...

Lokales
Einhundert erfüllte Träume für schwer kranke Kinder: Dr. Chara Gravou-Apostolatou bedankt sich bei Gerd Hartmann für die Unterstützung und überreicht ein Geschenk von Patient Hannes, dessen Wunsch der Verein im vergangenen Jahr wahr werden ließ. | Foto: © Marie Böhm/Uniklinikum Erlangen

Wenn Träume wahr werden
TraumRitter e.V. erfüllt 100. Herzenswunsch

ERLANGEN (pm/mue) - Einmal in einem Hotel schlafen – so lautete der Herzenswunsch von Max. Aufgrund eines Hirntumors wird der Fünfjährige seit einigen Monaten vom Team des Kinderpalliativzentrums des Uniklinikums Erlangen betreut. Der Markt Erlbacher Verein TraumRitter machte es nun möglich: Ein ganzes Wochenende konnten Max und seine Eltern in einem Hotel im Bayerischen Wald verbringen und dort wertvolle gemeinsame Erinnerungen schaffen. Es ist bereits der 100. Wunsch, den der Vorsitzende des...

Lokales
(Symbolbild) | Foto: © WavebreakMediaMicro/AdobeStock

Schwierige Finanzlage
Neuer Hilfsfonds für Vereine!

ERLANGEN (pm/mue) - Die Stadt Erlangen und die Bürgerstiftung Erlangen haben gemeinsam einen Hilfsfonds für Vereine und Initiativen eingerichtet. Ziel ist es, die Folgen der durch die haushaltspolitische Situation notwendigen Kürzungen bei freiwilligen Leistungen abzumildern und so das vielfältige ehrenamtliche Engagement in der Stadt weiter zu unterstützen. Unternehmen, Stiftungen, Serviceclubs und Privatpersonen werden aufgerufen, mit Spenden zur Sicherung wichtiger Angebote beizutragen....

Lokales
Schnupper-Ehrenamt“ in Nürnberg (v.l.): Tabea Bozada (Stadtmission Nürnberg), Denise Kapp (Diakoneo), Sabrina Kühn (Zentrum Aktiver Bürger), Olesya Reis (AWO Nürnberg), Nina Aigner (Zentrum Aktiver Bürger), Elisabeth Ries (Referentin für Jugend, Familie und Soziales der Stadt Nürnberg), Hermann Guth (BRK Nürnberg Stadt) und Dr. Barbara Sterl (Stabstelle Bürgerschaftliches Engagement, Stadt Nürnberg). | Foto: Stadt Nürnberg/ Giulia Iannicelli)

Jetzt anmelden für Praxistest
Erste „Aktionswoche Schnupper-Ehrenamt“ im April

NÜRNBERG - „Wo kann ich Gutes tun? Liegt mir der Einsatz für ältere Menschen? Wie anstrengend ist eine Lesepatenschaft im Kindergarten? Finde ich im Ehrenamt menschlich gut Anschluss? Passen meine Stärken und Kompetenzen zu genau diesem Ehrenamt?“ Viele Fragen rund ums Engagement lassen sich am besten in der Praxis klären. Deshalb findet von Samstag bis Freitag, 5. bis 11. April 2025, zum ersten Mal die „Aktionswoche Schnupper-Ehrenamt“ in Nürnberg statt. Über 35 verschiedene Ehrenämter können...

Lokales
Staatsminister Joachim Herrmann (3.v.r.) mit den Geehrten. | Foto: © Bayerisches Innenministerium/Giulia Iannicelli

Verdienstkreuze und Ehrenzeichen
Joachim Herrmann ehrte verdienstvolle Bürger

ERLANGEN/REGION (pm/mue) - Bayerns Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann hat in Erlangen das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland sowie das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt ausgehändigt. Geehrt wurden insgesamt sechs verdiente Persönlichkeiten aus Mittelfranken, darunter auch Knut Gradert aus Erlangen (Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten). Vor mehr als 40 Jahren begann Gradert mit dem Aufbau des...

Lokales
Seniorin erkundet mit einer VR-Brille verschiedene Spielstationen (#JockiFoto) | Foto: Foto: #JockiFoto

Bürgerstiftung Erlangen unterstützt Senioren
Mit Robotertieren und VR-Brillen in der Demenz-WG

Die Bürgerstiftung Erlangen hat 2024 die Förderung bedürftiger Senioren stark ausgeweitet und in einem „Sonderfonds Senioren“ gebündelt. Erlangen (hjk) - Der „Sonderfonds für Kinder“ mit der erfolgreichen Randzeitenbetreuung „Mama Mia“ der Bürgerstiftung Erlangen ist seit Jahren ein wichtiger Bestandteil der Erlanger Stadtgesellschaft. Aber Bedürftigkeit gibt es auch bei Senioren, die einen immer größeren Teil der Gesellschaft stellen. Die Bürgerstiftung hat darauf reagiert und die Projekte für...

Lokales
Julie unternimmt gerne etwas mit ihrer FeD-Begleiterin. | Foto: © Anja de Bruyn

Lebenshilfe Erlangen
Ehrenamtliche gesucht!

ERLANGEN/LANDKREIS (pm/mue) - Viele Eltern aus Erlangen und vor allem aus dem östlichen Landkreis – besonders Eckental, Heroldsberg und Kalchreuth – benötigen Unterstützung bei der Betreuung ihres Kindes mit Beeinträchtigung. Darum sucht die Lebenshilfe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Freizeitbegleiter und -begleiterinnen, um die Familien zeitweise zu entlasten. Denn für sie ist es sehr wichtig, ihr Kind in guten Händen zu wissen, was wiederum der Familienentlastende Dienst (FeD) der...

Lokales
(Symbolfoto) | Foto: © lovelyday12/AdobeStock

Unrat eingesammelt
Aktion „Saubere Stadt“ wieder erfolgreich

ERLANGEN (pm/mue) - Über 4.900 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren vergangenen Herbst bei der Aktion „Saubere Stadt, sauberer Wald, saubere Gewässer“ mit von der Partie. Insgesamt 31 Schulen, 13 Vereine, fünf Kindergärten, vier Kirchengemeinden sowie Einzelpersonen und Familien sammelten Abfall und Unrat im ganzen Stadtgebiet. Das teilte jetzt das städtische Amt für Umweltschutz und Energiefragen mit, das die Veranstaltung seit Jahrzehnten betreut. Mitarbeiter der Firma Veolia / Hofmann...

Lokales
© JockiFoto: Hans-Jürgen Krieg (r.), Stiftungsrat der Bürgerstiftung Erlangen, überraschte die Tagesgäste des "Willi" zum 4. Advent mit weihnachtlichem Lebkuchenkonfekt.

Weihnachtsgebäck für Erlanger Einrichtungen
Bürgerstiftung sagt “Du bist nicht alleine“

Die Bürgerstiftung Erlangen hat an mehreren Tagen Lebkuchenkonfekt an Bedürftige, Pflegekräfte und Bewohnerinnen und Bewohner in verschiedenen Einrichtungen verschenkt. Erlangen (hjk) – Die festliche Weihnachtszeit ist für bedürftige und alleinlebende Menschen oft eine große Herausforderung, eine Zeit in der Einsamkeit und Armut besonders schwer wiegen. Die Frage ist, wer kümmert sich in der hektischen Weihnachtszeit um diese Menschen? Denn nicht überall können Vereine, Gemeinden und...

Lokales
Erlangens Oberbürgermeister Florian Janick (2.v.l.) mit Mitgliedern des Pfadfinder-Stammes „Asgard“, der in der Kategorie „Junge Ideen“ geehrt wurde. 
Foto: © Stadt Erlangen

Ehrenamt
Erlanger Vereine und Initiativen geehrt

ERLANGEN (pm/mue) - Rund 600 Gruppen, Institutionen sowie Vereine und noch viel mehr Einzelpersonen engagieren sich in Erlangen ehrenamtlich; die Stadt sagt ihnen jährlich bei der traditionellen Ehrenamtsveranstaltung im Markgrafentheater Danke für die beispielhafte Arbeit. Bei der Veranstaltung vor wenigen Tagen konnte Oberbürgermeister Florian Janik drei Vereine bzw. Initiativen besonders würdigen. Die Kolpingsfamilie Büchenbach etwa wurde in der Kategorie „Langjähriges Engagement“ geehrt:...

Lokales
Eine Gruppe ehrenamtlicher Strickerinnen bei der Arbeit. | Foto: Babette Gillmeier

Strickaktion für bedürftige Menschen
Aktion läuft noch bis 13. Dezember 2024

ROTH (pm/vs) – 2023 hat Babette Gillmeier eine Strickinitiative für bedürftige Menschen ins Leben gerufen. Und auch 2024 geht es weiter. Am 17. Dezember veranstaltet der Kultautor Bernd Regenauer in Nürnberg im Rahmen der Aktion „Helfmer zamm“ ein Gansessen für arme Menschen. Babette Gillmeiner möchte zusammen mit ihrem Strickteam jedem der erwarteten rund 600 Gäste ein kleines Geschenk zugute kommen lassen. Zu dem ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern gehören auch Jugendliche der Schule...

Panorama
Kinder sollen möglichst früh an die Feuerwehr gebunden werden.  | Foto: Daniel Vogl/dpa (Symbolbild)

Mutmacher: Jugendfeuerwehren in Bayern boomen
Trotz Konkurrenz privater Angebote sind mehr als 50.000 dabei

AUGSBURG (dpa/lby) - Trotz starker Konkurrenz etwa durch Sportvereine oder Musikschulen haben die Jugendfeuerwehren in Bayern derzeit kaum Nachwuchssorgen. Das liegt vor allem an den Dörfern. Die Jugendfeuerwehren in Bayern haben aktuell keine Nachwuchssorgen - was vor allem an der steigenden Zahl der Kinderfeuerwehr-Gruppen liegt. Etwas mehr als 50.000 Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren engagieren sich nach Angaben des Landesfeuerwehrverbandes (LFV) in einer Jugendgruppe. «Die Tendenz geht...

Lokales
Zuhören und ins Gespräch kommen: Aufgabe für ehrenamtliche Klinikseelsorgerinnen und -seelsorger am Klinikum Nürnberg. | Foto: Giulia Iannicelli, Klinikum Nürnberg

Klinikum Nürnberg
Neuer Ausbildungskurs für Ehrenamtliche in der Klinikseelsorge

NÜRNBERG (pm/nf) – Die Klinikseelsorge am Klinikum Nürnberg sucht wieder Ehrenamtliche, die Patientinnen und Patienten im Krankenhaus Zeit und Zuwendung schenken möchten. Alles zu Aufgaben, Ausbildung und Ablauf kann man bei Informationsabenden am 13. und am 14. November 2024 erfahren. Im Januar 2025 beginnt wieder ein neuer Ausbildungskurs für Ehrenamtliche in der Klinikseelsorge am Klinikum Nürnberg. Die Schulung richtet sich an Menschen im Alter zwischen 25 und 70 Jahren, die in ihrer...

Lokales
Auch beim Thema Kinderbetreuung kann die Bürgerstiftung Erlangen helfen. 
Symbolfoto: © pix4U/AdobeStock

Erlanger Nachbargemeinden
Bürgerstiftung erweitert ihr Fördergebiet

ERLANGEN (pm/mue) - Die Bürgerstiftung Erlangen hat ihr Fördergebiet um die Nachbargemeinden Buckenhof, Spardorf, Uttenreuth, Marloffstein, Bubenreuth, Baiersdorf, Möhrendorf und Heßdorf erweitert. Nach einer Satzungsänderung können fortan auch dort Förderungen gewährt und Projekte unterstützt werden. Auch der Aktionsbereich des Projekts „Mama Mia“ und des Sonderfonds für Senioren erweitert sich entsprechend. Die Stiftung bearbeitet pro Jahr bis zu 250 Förderanträge, darunter Anfragen für...

Panorama
Der überwiegende Teil der Feuerwehren in Bayern sind freiwillig organisiert. Berufsfeuerwehren gibt es nur in den sieben Großstädten. (Symbolbild) | Foto: Pia Bayer/dpa

Bis 67 im Einsatz? ++ 330.000 im Ehrenamt
Darum soll die Altersgrenze bei der Freiwiligen Feuerwehr angehoben werden

Derzeit endet der aktive Dienst von freiwilligen Feuerwehrleuten in Bayern mit 65 Jahren. Doch möglicherweise wird die Altersgrenze angehoben - aus diesen Gründen. REGION (dpa/lby) - Möglicherweise können aktive Mitglieder der freiwilligen Feuerwehren in Bayern bald länger im Dienst bleiben. Derzeit liegt die Altersgrenze bei 65 Jahren. Schon seit längerer Zeit wird über eine Lockerung oder Anhebung der Altersgrenze diskutiert. Es sei Innenminister Joachim Herrmann (CSU) ein wichtiges Anliegen,...

Freizeit & Sport
Symbolfoto: © juanjo / AdobeStock

Jetzt anmelden!
Toy Run im August wieder unter Segeln

ERLANGEN (pm/mue) - Der 30. Erlanger Toy Run im Mai war ein überwältigender Erfolg - mehr als 46.000 Euro Spenden kamen zusammen. Die Veranstaltung ist mittlerweile eine feste Institution, hinter der seit über 20 Jahren der gemeinnützige Verein „Toy Run - Träume für kranke Kinder Erlangen e.V.“ steht. Das Hauptaugenmerk galt bisher den Patienten in der Erlanger Kinder- und Jugendklinik – doch die Zeiten haben sich geändert. Das CORONA-Virus hat Jahre der Isolation gebracht, aber es hat die...

Lokales
Symbolfoto: © Chodyra Mike / AdobeStock

Bewerbung bis 16. August
Ehrenamtliche für Verwaltungsgericht gesucht

ERLANGEN / ANSBACH (pm/mue) - In diesem Jahr werden wieder ehrenamtliche Richterinnen und Richter für das Verwaltungsgericht in Ansbach für die Amtsperiode 1. April 2025 bis 31. März 2030 gesucht. Sie üben in der Verhandlung das Richteramt in vollem Umfang und mit gleichem Stimmrecht wie teilnehmende Berufsrichterinnen und Berufsrichter aus. Das verantwortungsvolle Ehrenamt erfordert in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und -...

Freizeit & Sport
In Cadolzburg werden ehrenamtliche Helfer und Helferinnen für die Seniorenbetreuung gesucht. Symbolfoto: mma23/stock.adobe.com

Für die Seniorenbetreuung in Cadolzburg
Ehrenamtliche Helfer und Helferinnen gesucht

CADOLZBURG (pm/ak) – Ulrich Jaeger, ehrenamtlicher Vorsitzender der Bewohnervertretung, sucht in Zusammenarbeit mit der Heim- und Sozialdienstleitung der AWO Cadolzburg ehrenamtliche Helfer für die Seniorenbetreuung. Mit der Aktion „Eine Stunde Zeit verschenken?“ werden Kräfte für ehrenamtliche Tätigkeiten, wie zum Beispiel die Begleitung bei Spaziergängen der Heimbewohnerinnen und Heimbewohner, gesucht. Freuen würden sich die teilweise dementen Heimbewohnerinnen und Heimbewohner auch über...

Panorama
Wasserretter der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) fahren in einem Schnellboot über den Chiemsee.  | Foto: Matthias Balk/dpa/Archivbild

Mehr als 360.000 Stunden Ehrenamt
DLRG rettete in Bayern 132 Menschen das Leben!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Einsatzkräfte der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) haben in Bayern im Vorjahr 132 Menschen vor dem Tod bewahrt. Das teilte die DLRG am Donnerstag mit. Außerdem wurden sie zu mehr als 4500 Hilfeleistungen gerufen, dazu gehörten auch Erste-Hilfe-Maßnahmen wie etwa Wundversorgung im Strandbereich. Mehr als 360.000 Stunden Wasserrettungsdienst absolvierten demnach die Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer der DLRG.  «Auch in diesem Jahr können wir wieder alle...

Panorama
Gespannt hörten die Kinder und Erwachsenen den Erzählungen des Stadionführers zu. | Foto: Nadine Brantl

Ein Blick hinter die Kulissen
Johanniter-Trauergruppen erkunden das Max-Morlock-Stadion

Am Freitag, den 17.05.2024 bekamen 30 Kinder und Jugendliche der „Lacrima“-Trauergruppen der Johanniter zusammen mit einer Begleitperson eine Führung durch das Max-Morlock-Stadion in Nürnberg. Die Führung durch das Club-Stadion, die von Nürnbergs 3. Bürgermeister Christian Vogel ermöglicht wurde, bot den jungen Teilnehmenden beeindruckende Einblicke hinter die Kulissen. Die jungen Besuchenden hatten die Gelegenheit verschiedene spannende Bereiche des Stadions zu erkunden. Am Spielfeldrand...

Freizeit & Sport
Glücklich und müde waren die Kinder am Ende des Tages vor dem Bayern-Park | Foto: Nadine Brantl

Wildwasser, Freefall und Kettenkarussell
Johanniter-Jugend Schwabach eroberte den Bayern-Park

Am Samstag, den 04.05.2024, machte sich die Johanniter-Jugend Schwabach mit 23 Kindern und sechs Betreuerinnen und Betreuern auf den Weg in den Bayern-Park, um einen unvergesslichen Tag voller Abenteuer und Spaß zu erleben. Der Ausflug, auf den die Kinder lange gespart hatten, bot für jeden Geschmack das passende Erlebnis: Ob rasante Achterbahnfahrten, spaßige Karussells, der aufregende Freefall-Tower, die spritzige Wildwasserbahn oder das spannende Rafting – sowohl für die Kleinsten als auch...

Freizeit & Sport
Zwei- und Vierbeiner spazierten durch den Wald. | Foto: Nadine Brantl

Spaziergang mit Alpakas
Johanniter-Jugend sammelt Erfahrung mit besonderen Tieren

Einen unvergesslichen Ausflug erlebten 14 Kinder der Johanniter-Jugend auf dem Alpaka-Hof in Rednitzhembach. Dort wurden sie von Melanie Haas und ihrer Kollegin empfangen. Als erstes erklärten die beiden den Kindern, wie Alpakas leben und wie sie richtige mit ihnen umgehen. „Da Alpakas Fluchttiere sind, sind sie scheu und keine Schmusetiere,“ berichtet Melanie Haas. Ganz behutsam gingen die jungen Besucherinnen und Besucher deshalb auf die Tiere zu und schlossen Filou, Benny, Barthl, Elvis und...

Lokales
Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Lehrerinnen der Wilhelm-Löhe-Schule haben wieder einiges an Müll gesammelt und die Grünanlagen zwischen Nägeleinsplatz und Westbad für ein paar Stunden von Pizzakartons und anderen Abfällen befreit. | Foto: André Winkel / Stadt Nürnberg
2 Bilder

Kehrt wärd am Nägeleinsplatz und Westbad
Gemeinsam gegen die Müllflut: Ihr seid einfach super!

NÜRNBERG (pm/nf) – Rund 40 Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Eltern der Wilhelm-Löhe-Schule hatten sich kürzlich bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg gemacht: Sie sammelten vom Zigarettenstummel über Einweggrills bis hin zu einem ausrangierten Rattansofa alles auf, was in einer Nürnberger Grünanlage zu finden war. Bereits zum dritten Mal seit 2022 hat der Arbeitskreis Umwelt der Wilhelm-Löhe-Schule die Kehrd-wärd-Aktion organisiert. Claudia Katzer, Grundschullehrerin und...