Betreuer für die Initative „wings to school“ gesucht

Bei der Initiative "wings to school" kommt das ehrenamtliche Engagement unmittelbar bei den Kindern an. | Foto: Tamara Fuchs
  • Bei der Initiative "wings to school" kommt das ehrenamtliche Engagement unmittelbar bei den Kindern an.
  • Foto: Tamara Fuchs
  • hochgeladen von Arthur Kreklau

Nürnberg (pm/ak) – Über 60 Kinder aus 18 Ländern nehmen an der Initiative „wings to school“ teil. Zur Fortführung werden dringend Betreuer gesucht.

Kinder mit Migrationshintergrund haben es häufig schwer. Ihre Eltern sind aus der alten Heimat geflohen, sie leben meist in Asylbewerberheimen. Die Wohn- und Lebenssituation ist häufig nicht kindgerecht. Oft fehlen ihnen neben den Sprachkenntnissen ein oder mehrere Schuljahre, sie haben keinen ruhigen Platz um zu lernen. In kürzester Zeit müssen Sie dennoch den Wissensstand ihrer Mitschüler erreichen.
In Nürnberg bekommen die Kinder Unterstützung von der Initiative „wings to school“. Die Betreuer von „wings to school“ unterstützen diese Kinder bei allen Belangen der Integration. Angefangen von gemeinsamen, individuellen Lernen über gezielte Vorbereitung auf Prüfungen. Die Betreuer geben auch umfangreiche Hilfe bei der Integration in das neue soziale Umfeld. Der Einsatz wird dabei individuell auf die persönlichen Rahmenbedingungen der Ehrenamtlichen abgestimmt. Die Unterstützung zahlt sich aus: die Noten werden besser, es gibt sichtbare Erfolge.
Drei Jugendliche haben in diesem Jahr mit der Unterstützung von „wings to school“ erfolgreich ihren Abschluss gemacht.
Zur Fortführung der erfolgreichen Initiative werden dringend engagierte Betreuer gesucht. Jede Hilfe zählt. Fühlen Sie sich angesprochen? Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Barbara Schwarz (0911-694265; betty-stefan@t-online.de).

,,wings to school" wurde im Jahr 2008 gegründet. Auslöser der Bewegung war Gerhard Friedrichs. Gegründet wurde die Initiative von Müller Medien. Momentan werden über 60 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 19 Jahren mit Migrationshintergrund aus 18 verschiedenen Ländern betreut. Sie stammen u.a. aus Aserbaidschan, Irak, Syrien, Togo, Libanon, Kongo und Nigeria.

Autor:

Arthur Kreklau aus Fürth

Webseite von Arthur Kreklau
Arthur Kreklau auf Facebook
Arthur Kreklau auf Instagram
Arthur Kreklau auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

24 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.