Gibt es dieses Jahr wieder Open-Air Konzerte?
Der Traum vom Festival-Sommer

Auftritt von Feine Sahne Fischfilet bei "Rock am Ring". 
 | Foto: Thomas Frey/dpa
  • Auftritt von Feine Sahne Fischfilet bei "Rock am Ring".
  • Foto: Thomas Frey/dpa
  • hochgeladen von Arthur Kreklau

NÜRNBERG/NÜRBURG (Jenny Tobien, dpa) - Deutschlands Traditionsfestivals "Rock im Park" und "Rock am Ring" hatten letztes Jahr eigentlich ihre Jubiläumsausgaben geplant. Doch dann kam Corona und alle Großveranstaltungen wurden gestrichen: kein "Rock in Park", kein "Hurricane", kein "Wacken Open Air". Alles verschoben auf 2021.

Die Lage hat sich seitdem allerdings kaum verbessert, im Gegenteil. Deutschland befindet sich mitten im Lockdown, und Festivals mit Zehntausenden feiernden Menschen sind zur Zeit eine eher absurde Vorstellung. Die Sehnsucht ist dennoch enorm, und viele Fans fragen sich: Ist da noch eine Chance auf einen Festival-Sommer 2021?

"Es gibt noch viele Fragezeichen", sagt Stephan Thanscheidt vom Veranstalter FKP Scorpio. "Wir müssen auch abwarten, wie sich die Infektionszahlen und die Verfügbarkeit der Impfstoffe entwickeln."

Der Veranstalter organisiert das "Hurricane" (Scheeßel/Niedersachsen) und das "Southside" (Neuhausen ob Eck/Baden-Württemberg). Dieses Jahr soll das Zwillingsfestival eigentlich vom 18. bis 20. Juni stattfinden. "Für konkrete Ansagen ist es noch zu früh. In vier bis sechs Wochen können wir sicher mehr sagen", meint Thanscheidt.

Bereits eine Woche früher, am zweiten Juniwochenende, ist die 35. Ausgabe von "Rock am Ring" am Nürburgring und das 25. "Rock im Park" in Nürnberg geplant. Auftritte der Headliner wie Green Day, System Of A Down und Volbeat wurden vom vergangenen Jahr auf 2021 verlegt. Und auch mehr als 130.000 Besucher haben ihre Tickets von 2020 bereits auf dieses Jahr umgetauscht. Auch hier heißt es, man wolle "die konkreten Entwicklungen" abwarten. "Deshalb ist eine Aussage über das Stattfinden erst zu einem späteren Zeitpunkt möglich", teilten die Veranstalter eventimpresents und Live Nation mit.

Unklar ist auch die Lage im schleswig-holsteinischen Wacken. Normalerweise strömen alljährlich im Hochsommer Zehntausende Metal-Fans aus aller Welt in die norddeutsche Provinz, um beim "Wacken Open Air" (W:O:A) zu feiern. Letztes Jahr blieb es ungewohnt still in dem beschaulichen Dorf. Doch werden in diesem Jahr wieder Bässe auf den Wiesen und Kuhweiden wummern? Auf der Festivalseite läuft zumindest der Countdown: "Noch 183 Tage" hieß es dort an einem Mittwoch Ende Januar. Angekündigt ist unter anderem Rammstein-Sänger Till Lindemann mit seiner ersten Solo-Festivalshow.

"In über 30 Jahren Wacken hat man schon so einiges erlebt, aber natürlich kann niemand eine genaue Prognose für die pandemische Lage im Sommer vorhersagen", sagt Mitbegründer Thomas Jensen. "Die aktuellen Planungen sind trotz Kurzarbeit in vollem Gange, und wir hoffen, dass die staatlichen Maßnahmen greifen und eine Rückkehr zu Live-Events im Sommer möglich sein wird." Die Gesundheit und Sicherheit stünden dabei an erster Stelle, betont er.

"Es herrscht derzeit große Unsicherheit", erklärt der Präsident des Bundesverbands der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft, Jens Michow. "So lange Abstandsregeln erforderlich sind, lassen sich allenfalls sehr kleine Veranstaltungen wirtschaftlich durchführen." Und: "Für die Sommerfestivals werden wir spätestens bis Mitte März Entscheidungen benötigen, in welcher Form sie stattfinden können, weil sie eine Mindestzeit zur Vorbereitung benötigen."

Laut Michow hat die Branche den Herbst und Winter genutzt, um mögliche Konzepte zu erstellen. Seiner Einschätzung nach werden umfassende Infektionsschutzmaßnahmen, wie zum Beispiel Schnelltests, erst einmal Voraussetzung sein für den Veranstaltungsbesuch. Er hofft hier auch auf Unterstützung seitens der Politik. Inwiefern bei großen Festivals Schnelltests bei "derart vielen Menschen durchgeführt werden können, wird noch zu prüfen sein". Das nächste Problem sei das internationale Booking, so sei völlig unklar, ob etwa Bands und Künstler aus England oder den USA nach Deutschland kommen könnten.

Die Live-Branche ist ein Wirtschaftszweig, der besonders hart von Corona getroffen wurde. Seit März ist das Geschäft quasi stillgelegt. Betroffen sind nicht nur die Musiker, sondern natürlich auch all die Leute hinter den Kulissen - ob Tontechniker, Bühnenbauer, Caterer, Beleuchter oder Busfahrer. Auch der Deutsche Eventverband wies kürzlich auf die "weiterhin dramatische Lage" der Branche hin.

Um die Crew-Mitglieder zu unterstützen, hatten kürzlich deutsche Künstler wie Die Fantastischen Vier, Joy Denalane, Milky Chance oder Peter Maffay das virtuelle #lauterwerden-Festival ins Leben gerufen. Sie verzichteten auf ihre Gage auf und riefen zu Spenden für die Crews auf: Bislang wurden bereits mehr als 850.000 Euro gesammelt.

Überhaupt haben einige Künstler zuletzt auf Streaming-Konzerte gesetzt, beispielsweise US-Sängerin Billie Eilish oder die koreanische Boyband BTS. Aber kann der virtuelle Auftritt im heimischen Wohnzimmer das Live-Erlebnis - etwa bei einem großen Musikfestival - ersetzen? "Keine Chance", meint Michow. "Da fehlt der Geruch, die Atmosphäre, die Nähe zum Künstler und das Miteinander der Fans, das alles kann der Bildschirm nicht liefern."

Autor:

Arthur Kreklau aus Fürth

Webseite von Arthur Kreklau
Arthur Kreklau auf Facebook
Arthur Kreklau auf Instagram
Arthur Kreklau auf X (vormals Twitter)
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

24 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.