Ganz Bayern zu Gast in Nürnberg
![Ein Märchenklassiker in modernem Gewand: Eindrucksvolles Körpertheater mit reduziertem Bühnenbild. Eine Inszenierung der Markgraf Friedrich Rehau Realschule Rehau © Markgraf Friedrich Rehau Realschule Rehau](https://media04.marktspiegel.de/article/2017/04/25/6/134766_L.jpg?1561833370)
- Ein Märchenklassiker in modernem Gewand: Eindrucksvolles Körpertheater mit reduziertem Bühnenbild. Eine Inszenierung der Markgraf Friedrich Rehau Realschule Rehau © Markgraf Friedrich Rehau Realschule Rehau
- hochgeladen von Ralph Zitzelsberger
Theaterverrückt! Die 33. Theatertage der bayerischen Realschulen vom 2. bis 4. Mai. 2017 in Nürnberg
„Theaterverrückt“ ist das Motto der 33. Bayerischen Realschultheatertage, welche dieses Jahr zum ersten Mal in Nürnberg stattfinden. Das Verrückte zeigt sich in vielfacher Hinsicht: Wie jedes Jahr nehmen an dem Festival theaterverrückte Schüler*innen und Lehrkräfte teil. Womöglich liegt es an der Schnapszahl 33: Einiges läuft dieses Mal anders. Erstmals finden die Theatertage nicht an einer Realschule, sondern in professionellen Rahmen, im Theater Pfütze statt. Dort präsentieren sich die sieben nominierten Gruppen und zeigen in einer großen Bandbreite, was das Bayerische Realschultheater zu bieten hat. Ob klassisches Grimm- oder modernes Michael-Ende-Märchen, Vampirgeschichte, das Thema Macht oder eine Krimikomödie, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Die Themen Flucht und Migration beschäftigten die Schüler*innen der Johann-Simon-Mayr-Realschule Riedenburg. Sie haben dafür das Buch „Krieg – Stell dir vor, er wäre hier“ als gedankliche Grundlage für ihr Stück verwendet. Ein weiteres Highlight ist „Alles Ich“, eine Inszenierung der Johannes-Kepler-Realschule Bayreuth. Das selbst verfasste Stück thematisiert den spannungsreichen Übergang vom Kind sein zum erwachsen werden.
Es versteht sich von selbst, dass es allen beteiligten Schüler*innen jede Menge Spaß macht, ein Theaterstück zu entwickeln und am Ende vor großem Publikum aufzuführen. Welche weiteren Vorzüge Schultheater für die Persönlichkeitsentwicklung der jungen Mitwirkenden hat, füllt jede Menge an Fachliteratur. Das Wichtigste am Schultheater ist sicherlich, um es mit Axel Hacke zu sagen, „gesehen zu werden, wie man ist oder wie man sein möchte, einen wohlwollenden Blick auf sich zu spüren und zu erkennen, dass es in jedem Stück und deshalb auch im Leben einen Platz für uns gibt.“
Veranstalter ist die Fördergemeinschaft für das Schultheater an Realschulen in Bayern e.V. (FSR), Spielort: Theater Pfütze, Nürnberg, Schirmherr des Festivals ist Finanz- und Heimatminister Markus Söder.
Altersempfehlung für alle Stücke: ab 10 Jahren
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen, auch online unter:
https://www.betterplace.org/de/projects/51937
Um verbindliche Anmeldung per Email vorstand1@fsr-bayern.de wird gebeten.
Das Festivalprogramm und weitere Informationen zum Festival finden Sie unter http://www.theatertage2017.fsr-bayern.de und auf Facebook unter https://www.facebook.com/theatertagebayern
![Ein Märchenklassiker in modernem Gewand: Eindrucksvolles Körpertheater mit reduziertem Bühnenbild. Eine Inszenierung der Markgraf Friedrich Rehau Realschule Rehau © Markgraf Friedrich Rehau Realschule Rehau](https://media04.marktspiegel.de/article/2017/04/25/6/134766_L.jpg?1561833370)
![Bin ich noch Kind, bin ich schon erwachsen? Was möchte ich sein? Ein bewegendes Stück zu einem immer aktuellen Thema von der Johannes-Kepler-Realschule Bayreuth. © Johannes Kepler Realschule Bayreuth](https://media04.marktspiegel.de/article/2017/04/25/9/134769_L.jpg?1564317916)
Autor:Ralph Zitzelsberger aus Nürnberg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.