Bayern

Beiträge zum Thema Bayern

Lokales
Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Ein Richtungswechsel ist mit den Grünen nicht möglich.“ 
 | Foto: CSU

"Deutschland in Ordnung bringen"
Interview mit Dr. Markus Söder vor der Bundestagswahl 2025

NÜRNBERG – Am 23. Februar wird der Bundestag gewählt. Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder (CSU) legt dar, wie er sich einen Politikwechsel vorstellt. Das Interview führte Johannes Beetz Die Union will „Deutschland in Ordnung bringen“ und verspricht eine Politikwende. Welche Dinge müssen als erste „gewendet“ werden? Markus Söder: „Es gibt drei große Aufgaben, um Deutschland wieder in Ordnung zu bringen: Erstens braucht unser Land eine echte Wirtschaftswende. Statt dem versprochenen grünen...

Panorama
Kohlekraftwerke gelten als "Dinosaurier" der Energiegewinnung. Es werden wertvolle Rohstoffe verfeuert, und die Emissionen schaden der Umwelt massiv. | Foto: Adobe Stock / Imaginis (Symbolbild)

Meilenstein in der Energiewende
Bayern wagt diese Woche einen wichtigen Schritt

FREISING (dpa/lby) - Bayerns letztes großes Kohlekraftwerk wird im Zuge des Kohleausstiegs diese Woche abgeschaltet. Das Steinkohlekraftwerk Zolling (Kreis Freising) des Kraftwerksbetreibers Onyx Power stelle am Freitag den regulären Betrieb ein, sagte eine Unternehmenssprecherin. Die Mediengruppe «Münchner Merkur/tz» hatte zuerst darüber berichtet. Das Kraftwerk bleibe aber bis 31. März 2031 in Absprache mit dem zuständigen Übertragungsnetzbetreiber Tennet und der Bundesnetzagentur in der...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Sebastian Gollnow/dpa

Bayern
Websites der Staatsregierung gehackt

MÜNCHEN (dpa/mue) - Die Staatsregierung in Bayern ist Ziel eines Hackerangriffs geworden. Man gehe mit hoher Sicherheit davon aus, dass die Attacke im Zusammenhang mit «prorussischem Hacktivismus» stehe, teilte das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik auf Nachfrage mit. Betroffen gewesen seien die Staatskanzlei und das Staatsministerium für Digitales. Es sei aber kein Schaden entstanden und es seien auch keine Daten oder Informationen abgeflossen oder verschlüsselt worden. Die...

Panorama
Markus Söder bei einem kirchlichen Anlass - nämlich bei der Amtseinführung des Bamberger Erzbischofs Gössl.  | Foto: Daniel Vogl/dpa (Archivbild)
3 Bilder

Streit um Migrationspolitik
Markus Söder warnt die Kirchen - hat er recht oder nicht?

MÜNCHEN (dpa) - Bayern, die CSU und das «C» für christlich - das hat lange fast untrennbar zusammengehört. Jetzt zeigen sich Brüche. CSU-Chef Söder warnt die Kirchen unverhohlen. Und die - schweigen. Von Kathrin Zeilmann, dpa Ob beim Evangelischen Kirchentag oder beim Amtsantritt eines neuen Erzbischofs - Ministerpräsident Markus Söder (CSU) zeigt sich gerne im kirchlichen Umfeld. Wenn Kirchenvertreter sich aber kritisch über den Kurs der Union in der Migrationspolitik äußern, wird der CSU-Chef...

Panorama
In Bayern gelten aktuell mehr als 600 Kinder und Jugendliche als vermisst. | Foto: Jan Woitas/dpa (Symbolbild)

Mehr als 600 vermisste Kinder in Bayern
Polizei: So handeln Eltern richtig

MÜNCHEN (dpa/lby) - Es ist der Horror für Eltern: Ihr Kind ist verschwunden. Tausende Male passiert dies jedes Jahr auch in Bayern. Das Landeskriminalamt hat Zahlen - und eine beruhigende Nachricht. 11.899 Kinder und Jugendliche wurden im vergangenen Jahr in Bayern als vermisst gemeldet. 76 Prozent der Fälle seien innerhalb von drei Tagen geklärt worden, lediglich 5 Prozent seien auch nach 56 Tagen noch verschwunden gewesen, teilte das Bayerische Landeskriminalamt (BLKA) der Deutschen...

Panorama
Pflegebedürftige müssen mehr fürs Pflegeheim zahlen. | Foto: Daniel Reinhardt/dpa (Symbolbild)

Pflegekosten im Heim steigen
In Bayern: Soviel kostet aktuell ein Platz im Schnitt

München/Berlin (dpa/lby/vs) - Wer im Heim gepflegt werden muss, bekommt jeden Monat eine deftige Rechnung. Auch im vergangenen Jahr gingen die Preise kräftig nach oben, wie neue Daten zeigen. Wie Bayern im bundesweiten Vergleich abschneidet und weitere interessante Fakten liefert eine aktuelle Studie. Die Pflege in einem Heim in Bayern ist für die Betroffenen erneut teurer geworden. Im ersten Jahr des Aufenthalts kostete ein Platz zum Jahresbeginn 2025 im Schnitt 2.994 Euro. Ein Jahr zuvor...

Lokales
Windkraftanlagen werden häufig in Waldgebieten abseits von Siedlungen aufgebaut. | Foto: Adobe Stock / Peter (Symbolbild)

Flächen für Windkraft
Landkreis Roth: DIESER Standort wird aktuell diskutiert

REGION (pm/vs) – Windkraftanlagen zwischen Leerstetten und Raubersried? – Diese Möglichkeit wird aktuell diskutiert. Wichtig: Aktuell ist noch nichts entschieden, die betroffenen Marktgemeinden Schwanstetten und Wendelstein werden die Bevölkerung rechtzeitig informieren. Das „Wind-an-Land-Gesetz“ (Bundesgesetz seit Februar 2023) schreibt vor, dass 2 % der Bundesfläche bzw. 1,8 % der Fläche des Freistaates Bayern als Vorranggebiet für Windkraft ausgewiesen werden müssen. Die Aufgabe wurde in...

Panorama
Viele Menschen liegen derzeit mit Grippe im Bett, darunter oft Kinder und Jugendliche. | Foto: Alicia Windzio/dpa (Symbolbild)

Grippewelle erreicht Schulen in Bayern
Wie verhalte ich mich richtig? - Experte gibt Tipps!

München (dpa/lby) - Wer die echte Grippe hat, fühlt sich oft sehr krank. Ein Experte aus München verrät, wer sich gerade besonders oft ansteckt und gibt einen dringenden Rat. Fieber, Schüttelfrost und Husten - viele Menschen in Bayern liegen gerade mit unangenehmen Symptomen darnieder. Häufig könnte eine Ansteckung mit dem Influenzavirus die Ursache sein. «Aktuell zeigen sich deutlich steigende Zahlen akuter Atemwegsinfektionen», sagte der Infektiologe Christoph Spinner vom Klinikum rechts der...

Panorama
Spektakel im Bayerischen Wald hat Tradition: Biker aus vielen europäischen Ländern reisen zum winterlichen Elefantentreffen an. | Foto: Armin Weigel/dpa
8 Bilder

Biker aus ganz Europa dabei
Bildergalerie: Elefantentreffen lockt zahlreiche Motorrad-Fans

Dieses Spektakel im Bayerischen Wald hat Tradition: Biker aus vielen europäischen Ländern reisen zum winterlichen «Elefantentreffen» an - Schlamm ist kein Hindernis. Thurmansbang (dpa/lby) - Zahlreiche Motorradfahrer versammeln sich wieder mit ihren Maschinen im Bayerischen Wald zum sogenannten Elefantentreffen. Das mehrtägige Spektakel im niederbayerischen Thurmansbang (Landkreis Freyung-Grafenau) wird vom Bundesverband der Motorradfahrer (BVDM) veranstaltet und findet zum 67. Mal statt. Bei...

Panorama
 In der bayerischen Landeshauptstadt sind Türken die größte Ausländergruppe.  | Foto: Peter Kneffel/dpa

Migration Bayern ++ Statistik
Landkreise: Welche Ausländergruppen wo am stärksten vertreten sind

In Deutschland leben viele Ausländer. Welche Ausländergruppe in welchen Landkreisen am stärksten vertreten ist, variiert regional. Die Zensusdaten im Überblick. BAYERN (dpa/lby) - Wer die größte Ausländergruppe ist, variiert in Bayern von Landkreis zu Landkreis. Insgesamt am häufigsten sind es Rumänen, wie aus Zensusdaten hervorgeht, die die Deutsche-Presseagentur ausgewertet hat. Sie stellten zum Stichtag, dem 15. Mai 2022 in 35 Landkreisen und kreisfreien Städten die größte Ausländergruppe....

Panorama
Joachim Herrmann (links) und Florian Herrmann nehmen nach der Kabinettssitzung an einer Pressekonferenz teil. | Foto: Sven Hoppe/dpa

Nach tödlicher Messer-Attacke
Bayern beschließt neuen Opferfonds

Das Leid nach Gewaltverbrechen ist unermesslich. Nun schließt Bayern eine Lücke, um zumindest finanziell mehr Hilfe leisten zu können. München (dpa/lby) - Nach dem Messerangriff in Aschaffenburg mit zwei Toten hat die bayerische Staatsregierung einen neuen Opferfonds ins Leben gerufen. Er wird zunächst mit einer Million Euro ausgestattet. Mit dem Geld soll künftig unter anderem auch Eltern wenigstens finanziell geholfen werden, deren Kinder bei einem Gewaltverbrechen getötet oder schwer...

Panorama
Bei Tempo 30 passieren deutlich weniger schlimme Unfälle - in Bayern sieht Innenminister Herrmann aber nicht, dass es innerorts flächendeckend eine entsprechende Reduzierung der Geschwindigkeit geben wird. | Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Innenminister Joachim Herrmann
In Bayern gibt es keine Pläne für eine Auweitung von Tempo 30

In der Nähe von Schulen und Kindergärten sind Tempo-30-Zonen schon lange Alltag. Die Gewerkschaft der Polizei fordert eine landesweite Ausweitung in Städten und Ortschaften. München (dpa/lby) - In Bayern gibt es laut Innenminister Joachim Herrmann keine Pläne für eine landesweite Einführung von Tempo 30 in Innenstädten oder anderen geschlossenen Ortschaften. Es gebe weder in Bayern noch in anderen Ländern Absichten, zu einer einheitlichen Temporegelung für alle Innenstädte oder dergleichen zu...

Panorama
Die bayerische Staatsregierung würde am liebsten sofort wieder den abgeschalteten Atommeiler Isar 2 in Betrieb nehmen. Das ist aber weder praktisch noch rechtlich so einfach machbar. | Foto: Peter Kneffel/dpa (Archivbild)

Bayerns Klimaziel 2024 gekippt?
Scharfe Kritik an der bayerischen Staatsregierung

MÜNCHEN (dpa/lby) - CSU und Freie Wähler wollten die Abkehr von Bayerns Klimaziel 2040 eigentlich noch nicht öffentlich machen. Das ist aber längst Makulatur - innerhalb weniger Tage wurde es zum Wahlkampfthema. Mehr als 10.000 Menschen haben in den vergangenen Tagen mit einer Unterschriftensammlung gegen die von der Staatsregierung geplante Verschiebung von Bayerns Klimaneutralität auf das Jahr 2045 protestiert. Die Grünen hatten den Petitionsaufruf kurzerhand nach Bekanntwerden der Absprache...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Daniel Vogl/dpa

Wettervorhersage
Nebel und kalte Nächte am Wochenende

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Neblig trübes Wetter steht den Bayern am Wochenende vielerorts bevor. Der Freitag zeigt sich verbreitet mit Nebel und Hochnebel, lediglich im Bergland ist es sonnig. Die Höchstwerte liegen dabei zwischen minus zwei und plus fünf Grad. Auch am Samstag bleibt es weiterhin neblig, im Tagesverlauf zeigt sich aber auch zunehmend die Sonne. Der Sonntag startet der Vorhersage zufolge erneut mit Nebel und Hochnebel, der sich dann teils auflöst. Dann soll es zumeist sonnig sein....

Panorama
Plakate von Medizinern liegen auf dem Boden. Der Marburger Bund hat Ärztinnen und Ärztinnen in mehreren Bundesländern zum Streik aufgerufen.  | Foto: Peter Kneffel/dpa (Archivbild)

Streik an kommunalen Kliniken abgesagt
Vorläufige Einigung - Urabstimmung über neues Paket

UPDATE MÜNCHEN (dpa) - Der drohende Streik an kommunalen Krankenhäusern ist erst einmal abgewendet. Gewerkschaft und Arbeitgeber konnten sich auf ein Paket einigen. Was sagen die Ärztinnen und Ärzte dazu? Der Marburger Bund hat die für diese Woche geplanten bundesweiten Streiks an den kommunalen Krankenhäusern abgesagt. Der Ausstand werde zunächst aufgeschoben, sagte der Geschäftsführer des Landesverbands Bayern, Klaus-Martin Bauer. Es habe erneute Gespräche mit den Arbeitgebern gegeben, bei...

Panorama
Der Abriss des Jahres in der Landshuter Wagnergasse. | Foto: Christine Vincon/Landesverein für Heimatpflege/dpa
3 Bilder

"Abriss des Jahres"
DIESE bayerische Stadt hat den Negativpreis 2024 "gewonnen"

MÜNCHEN (dpa/vs) - Kirchen, historische Gasthöfe und Häuser: Der Landesverein für Heimatpflege in Bayern kürt seit 2022 das traurigste Beispiel verlorener Baukultur. Die Negativ-Abstimmung für das Jahr 2024 gewann der Abriss eines Handwerkerhauses - ausgerechnet in einer Stadt, die auf ihrer Internetseite ihre Liebe zu den Baudenkmälern bekundet.  Alljährlich werden in Bayern historische Gebäude abgerissen, die Städte und Landschaften geprägt haben. Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege...

Panorama
Wer muss künftig wie viel Grundsteuer zahlen?  | Foto: Bernd Weißbrod/dpa (Archivbild)

Bayern: Grundsteuerbescheide unterwegs
Nach zögerlichem Beginn folgt jetzt die große Welle

MÜNCHEN/NÜRNBERG - In Kürze werden alle Haus- und Wohnungseigentümer in Bayern schwarz auf weiß haben, wie viel Grundsteuer sie künftig zahlen müssen. Klar ist schon jetzt: Für die einen wird es teurer, für die anderen billiger. Viele Grundstücks-, Haus- und Wohnungseigentümer in Bayern bekommen in diesen Tagen und Wochen teure Post: Zahlreiche Kommunen verschicken die neuen Grundsteuerbescheide. Dann wissen die Eigentümer, wie viel sie künftig zahlen müssen, ob es mehr oder weniger ist als...

Ratgeber
Der DWD erwartet für Bayern eine Mischung aus Schnee und Regen, der teilweise auch gefrieren kann.  | Foto: Sven Hoppe/dpa (Archivbild)

Aktuelle Wetterprognose: Vorsicht in Bayern
Damit müssen wir heute und in den nächsten Tagen rechnen

MÜNCHEN (dpa/lsw) - Eine Warmfront zieht über Bayern. Tagsüber liegen die Temperaturen zwar meist über null Grad, Glättegefahr besteht bei Schnee und gefrierendem Regen aber trotzdem. Trotz einer Warmfront müssen sich die Menschen in Bayern weiterhin auf Glatteis einstellen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet tagsüber zwar Temperaturen über null Grad, warnt aber vor gefrierendem Regen. In der Nacht hat es laut der Polizei mancherorts glättebedingte Unfälle gegeben. Schwerere Unfälle oder...

Panorama
Viele Perverse nutzen die Anoymität im Internet, um ihre kranken Triebe auszuleben. | Foto: nareekarn-stock-adobe.com (Symbolbild)

Kinderpornographie im Netz
Traurig: Zentralstelle Cybercrime Bayern nennt neuen Höchststand

BAMBERG (dpa/lby) - Tausende Verfahren wegen Kinderpornografie im Netz beschäftigen die Zentralstelle Cybercrime Bayern. Die Expertinnen und Experten sehen sich zunehmend mit einem neuen Phänomen konfrontiert. Die Fallzahlen von Kinderpornografie im Netz sind bei der Zentralstelle Cybercrime Bayern 2024 auf einen Rekordwert gestiegen. «Es gibt immer wieder die Erwartung, dass das Plateau erreicht sein sollte. Aber: Nein, das lässt sich nicht sagen. Die Zahlen sind erneut auf einen absoluten...

Panorama
Wohl für die meisten Menschen eine Horrorvorstellung: unschuldig im Gefängnis sitzen zu müssen. | Foto: Sinuswelle-stock.adobe.com (Symbolbild)

Verlorene Lebensjahre: Unschuldig im Gefängnis
Mit dieser Entschädigung können Justizopfer in Bayern rechnen

MÜNCHEN (dpa) - Justizopfern steht nach ungerechtfertigter Haft Entschädigung zu. Menschen, die in U-Haft saßen und später freigesprochen wurden, auch. In Bayern kommen pro Jahr Hunderte Fälle zusammen. Die bayerische Justiz befasst sich pro Jahr mit Hunderten Fällen von Entschädigungen für Menschen, die beispielsweise zu Unrecht in Haft saßen oder nach einer Untersuchungshaft freigesprochen wurden. Die Zahl der «Entschädigungssachen» nach dem Gesetz über die Entschädigung für...

Panorama
Noch immer beliebt, aber zunehmend in Unfälle involviert: E-Scooter. | Foto: Jens Büttner/dpa (Symbolbild)

Deutlich mehr Unfälle mit E-Scootern
Bayern nennt vorläufige Zahlen für das Jahr 2024

MÜNCHEN (dpa/lby) - Manche stören sich ständig an ihnen, andere nutzen sie täglich mehrfach: E-Scooter. Im zurückliegenden Jahr sind die Unfälle mit ihnen angestiegen. Doch es gibt auch eine gute Nachricht. Unfälle mit E-Scootern haben auf Bayerns Straßen in diesem Jahr erneut deutlich zugenommen. So ereigneten sich bis Ende Oktober insgesamt 1.517 Unfälle mit den teils geliebten, teils gehassten Gefährten, wie das Innenministerium der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Dies ist ein Anstieg um...

Panorama
Hunderte Gefangene kommen dieses Jahr rund um den Jahreswechsel vorzeitig frei.
 | Foto: Heiko Rebsch/dpa (Archivfoto)

Gnade für mehr als 800 Gefangene
Wer in den Genuss kommt, und welches Bundesland nicht mitmacht

BERLIN (dpa) - Weniger Gefangene profitieren in diesem Jahr von der Weihnachtsamnestie. Warum diese Regelung trotzdem Hunderten Feiertage in Freiheit ermöglicht, aber nicht in jedem Bundesland gilt. Hunderte Gefangene in Deutschland kommen vor den anstehenden Feiertagen vorzeitig auf freien Fuß und können so Weihnachten zu Hause feiern. Das ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur unter den Justizministerien der Länder. Diesmal dürften aber weniger von der sogenannten Weihnachtsamnestie...

Panorama
Ein bayerischer Hersteller ruft Butter zurück. (Archivbild) | Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Lebensmittelwarnung
Vorsicht, Fremdkörper in der Butter!

In der Butter eines bayerischen Herstellers werden metallische Fremdkörper entdeckt. Welches Produkt betroffen ist und was Verbraucher nun tun sollten. München (dpa/lby) - Wegen möglicher Fremdkörper rufen die Würzburger Milchwerke ihre «Penny Deutsche Markenbutter» in der 250-Gramm-Packung zurück. Betroffen sei mildgesäuerte Butter in den bayerischen Filialen des Discounters Penny mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 18., 19. sowie 20. Januar 2025, teilte das Portal «lebensmittelwarnung.de» mit....

Ratgeber
Vom Verzehr der Würstchen nach dem 26. Dezember 2024 wird abgeraten.  | Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa (Symbolbild)

Falsches Haltbarkeitsdatum
Bekannter Discounter ruft beliebte Wurstsorte zurück

HAMBURG (dpa) - Vorsicht nach dem zweiten Weihnachtsfeiertag: Auf einzelnen Packungen Wiener Würstchen von Edekas Eigenmarke Gut&Günstig steht ein falsches Jahr beim Mindesthaltbarkeitsdatum. Die Edeka-Zentrale hat in mehreren Bundesländern Wiener Würstchen der Eigenmarke Gut&Günstig zurückgerufen. Auf einzelnen 400-Gramm-Packungen (2 Mal 200 Gramm) sei irrtümlicherweise mit dem 26. Dezember 2025 ein falsches Mindesthaltbarkeitsdatum aufgedruckt worden, teilte das Unternehmen mit. Das korrekte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.