Bayern

Beiträge zum Thema Bayern

Panorama
Der wegen der Ermordung von drei Nachbarn angeklagte Mann wird im Gerichtssaal von Polizisten bewacht. Der Mann will nach Angaben seines Anwalts auf Bildern nicht unkenntlich gemacht werden. (Archivfoto).  | Foto: Stefan Puchner/dpa

Mordurteil ++ Jahreslange Streitigkeiten
Brutale Hinrichtung im Treppenhaus: Drei Nachbarn erschossen!

Immer wieder gab es Streit in dem Mehrfamilienhaus, bis ein Sportschütze ausrastete. Drei Menschen starben durch Kopfschüsse, zwei wurden verletzt. Nun gibt es das Urteil. Augsburg (dpa) - Ein Jahr nach der Ermordung von drei Nachbarn ist ein 65 Jahre alter Sportschütze vom Landgericht Augsburg zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Die Strafkammer stellte auch die besondere Schwere der Schuld fest. Sollte das Urteil wegen dreifachen Mordes und zweifachen versuchten Mordes rechtskräftig...

Panorama
Wasser ist ein wertvolles Gut. Und könnte in Zukunft auch ein bisschen mehr kosten. Aber wann kommt der Wassercent? (Archivbild).  | Foto: picture alliance / dpa

Kabinettsbeschluss verzögert sich
Streit um Bayerns Wassercent!

Jahrelang sorgte die Einführung des Wassercents für Streit. Und die Debatte geht weiter München (dpa/lby) - Das seit Jahren angekündigte Gesetz zur Einführung eines Wassercents in Bayern verzögert sich voraussichtlich weiter. Anders als ursprünglich angekündigt rechnet Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) inzwischen nicht mehr mit einem Kabinettsbeschluss vor der anstehenden Sommerpause. «Die politische Abstimmung zur Ausgestaltung läuft und wird sich nach der Sommerpause fortsetzen....

Panorama
Die Zahl der Prostituierten ist gestiegen, nicht nur bundesweit, sondern auch in Bayern. Das zeigt eine neue Statistik zu angemeldeten Sexarbeitenden.  | Foto: (Symbolbild) Hauke-Christian Dittrich/dpa

Prostitution in Bayern
Nach Corona: Zahl der Prostituierten steigt wieder

Die Zahl der angemeldeten Prostituierten hat bundesweit zugenommen - ist aber noch lange nicht so hoch, wie vor Corona Wie ist die Entwicklung in Bayern? REGION (dpa/lby) - Die Zahl der gemeldeten Prostituierten in Bayern ist im vergangenen Jahr um etwa zehn Prozent gestiegen. Zum 31. Dezember 2023 seien es 4.968 tätige Personen gewesen, rund 400 mehr als Ende 2022, teilte das Statistische Landesamt in Schweinfurt mit. Verglichen mit den Jahren vor der Corona-Pandemie sind die Zahlen jedoch...

Panorama
Einkaufen nach 20 Uhr? In Bayern weiterhin Fehlanzeige. Die Staatsregierung hält an der bisherigen Grenze fest (Archivbild). | Foto: Sven Hoppe/dpa

Keine Lockerungen geplant
Bayern will als einziges Land bei striktem Ladenschluss bleiben

Um 20 Uhr ist auch in Zukunft SchlussBayern bleibt bei den bundesweit mit strengsten Ladenschluss-RegelnDie Koalition ringt sich aber zu einigen Lockerungen durch MÜNCHEN (dpa) - Bayern hält als einziges Bundesland neben dem Saarland an seinen strikten Ladenöffnungszeiten bis maximal 20.00 Uhr fest. Nach monatelanger Debatte beschloss das Kabinett am Dienstag lediglich einige Lockerungen: Kommunen dürfen künftig acht lange Einkaufsnächte pro Jahr anbieten und brauchen dafür auch keinen...

Panorama
Statistiker haben die Geburtenrate in Bayern im vergangenen Jahr berechnet - und sie fällt niedriger aus, als zuvor.  | Foto: Fabian Strauch/dpa (Symbolbild)

Geburtenrate in Bayern 2023
Wo es (noch) die meisten Babys gibt - und wer die Schlusslichter sind

FÜRTH (dpa/lby) - Wie viele Kinder bringt eine Frau rein rechnerisch im Durchschnitt auf die Welt? Darauf gibt die Statistik jedes Jahr eine Antwort. Nun liegen neue Zahlen für Bayern vor. Die Geburtenrate in Bayern war 2023 so niedrig wie seit Jahren nicht mehr. Rechnerisch habe jede Frau zwischen 15 und 49 Jahren 1,37 Kinder geboren, teilte das Bayerische Landesamt für Statistik in Fürth mit. Auf deutsche Frauen kamen demnach 1,30 Kinder, auf Frauen mit ausländischer Staatsangehörigkeit...

Panorama
Die Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller fordert weitere Maßnahmen für den Fall, dass ein aggressiver Braunbär nach Bayern einwandert. | Foto: Lino Mirgeler/dpa (Symbolbild)

Aggressive Einwanderer aus Italien?
Bayerische Politikerin fordert bewaffnete Einheiten

MÜNCHEN/SONTHOFEN (dpa) - Eine Landrätin in Bayern fordert bewaffnete Einheiten gegen Bären - das Umweltministerium in München reagiert zurückhaltend auf den Vorschlag. «Wichtig ist, dass bereits aufgrund der bestehenden Rechtslage im Ernstfall sehr schnell reagiert werden kann», sagte ein Ministeriumssprecher. «Im Ernstfall kommen alle Maßnahmen in Betracht. Das schließt auch den Abschuss ein.» Der Brief mit den Forderungen der Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller werde aber noch geprüft....

Panorama
Tschechien und Bayern wollen ihre Zusammenarbeit in den Bereichen Rettungsdienst, Feuerwehr und Tourismus ausbauen. | Foto: Ute Wessels/dpa

Aus Nachbarn werden Freunde
Bayern und Tschechien wollen enger zusammenarbeiten

CHAM (dpa/lby) - Bayern und Tschechien wollen ihre Kooperation bei Rettungsdienst, Feuerwehr und Tourismus intensivieren. Beim Grenzlandkongress in Cham bekräftigten der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und der tschechische Ministerpräsident Petr Fiala die Freundschaft und den Austausch beider Länder. Künftig wollen sich die beiden Politiker jährlich treffen, kündigte Söder an. Im Frühjahr 2023 waren sie bereits in Regensburg zusammengekommen. Zu den Themen Rettungsdienst,...

Panorama
Auch für die Stadt Coburg gibt es Gelder aus dem Fördertopf. | Foto: mikefuchslocher-stock.adobe.com

Geldregen für 423 Städte und Gemeinden
So wird die Städtebauförderung in Bayern verwendet

MÜNCHEN (dpa/lby) - Willkommener Geldsegen für 423 Städte und Gemeinden in Bayern: Von Bund und Land fließen in diesem Jahr mehr als 198 Millionen Euro Städtebaufördermittel in den Freistaat. «Dabei fließt der Großteil der Städtebauförderungsmittel in den ländlichen Raum und trägt somit zur Bewältigung des demografischen und wirtschaftlichen Strukturwandels bei», sagte Bauminister Christian Bernreiter (CSU) in München. Konkret stammen davon 92,8 Millionen aus Bundesmitteln, das Land steuert mit...

Panorama
Indium ist für die Herstellung von Touchscreens von herausragender Bedeutung. | Foto: Khaligo.stock.adobe.com (Symbolbild)

So abhängig sind wir von China
Bayerische Unternehmen klagen über steigende Rohstoffpreise

MÜNCHEN (dpa) - Die Rohstoffpreise steigen laut der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) weiter deutlich. «Nach einer zwischenzeitlichen Beruhigung Mitte 2023 zeigt die Entwicklung wieder steil nach oben», sagte Verbandschef Bertram Brossardt in München. Der Rohstoffpreisindex der vbw stieg von April bis Mai um 4,0 Prozent und notiert nun bei 153,9 Punkten. Das sind fast 40 Prozent über dem Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019. Indium, das vor allem in China raffiniert und als...

Panorama
Ein Mann hält während einer Pressekonferenz eine Bezahlkarte in der Hand. | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Asyl-Bezahlkarte jetzt in ganz Bayern eingeführt
So funktioniert sie, und das sagen Kritiker dazu

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Bezahlkarte für Asylbewerber im Freistaat gibt es nun in ganz Bayern - und das somit pünktlich und wie geplant noch vor Ende Juni. «Wir haben die bayerische Bezahlkarte für Asylbewerber in allen 96 Kommunen im Freistaat eingeführt. Die Bezahlkarte kommt in Bayern jetzt flächendeckend zum Einsatz», teilte Innenstaatssekretär Sandro Kirchner am Donnerstag mit. Der bayernweite Rollout habe reibungslos «und vor allem auch innerhalb unseres ambitionierten Zeitplans geklappt»,...

Panorama
Wer so ein Schild beim Wandern sieht, sollte sich am Abend besonders gut nach Zecken absuchen.  | Foto: Sven Hoppe/dpa

GEFAHR DURCH ZECKEN
Bereits 60 FSME-Fälle in Bayern!

MÜNCHEN  (dpa/lby) - Während die Menschen in Bayern sommerliche Temperaturen genießen, sind auch die Zecken im Freistaat sehr aktiv. Seit Beginn des Jahres habe das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) bereits 60 Fälle (Stand: 25. Juni) der sogenannten Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) registriert, teilte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums in München mit. Bis Anfang Juni waren es noch 37 Fälle gewesen - so viele Hirnhautentzündungen hatten die Behörden in diesem...

Panorama
Die Minister und der Ministerpräsident sitzen zu Beginn der Sitzung des bayerischen Kabinetts gemeinsam am Tisch.  | Foto: Peter Kneffel/dpa

Entbürokratisierungs-Paket
Die Hälfte der ersten 100 Maßnahmen schon auf dem Weg!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Knapp zwei Wochen nach der Regierungserklärung von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) im Landtag hat das Kabinett die Hälfte der angekündigten rund 100 Entbürokratisierungsmaßnahmen auf den Weg gebracht. Als erstes sollen unter anderem das Bau- und das Vergaberecht deutlich entschlackt werden, um Bauvorhaben zu beschleunigen. «Wir handeln und setzen um», sagte Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU) nach der Kabinettssitzung am Dienstag - und gab sich optimistisch, dass...

Panorama
Dichter Verkehr schiebt sich im Berufsverkehr am Morgen in den Tunnel Heckenstallerstraße in München. | Foto: Matthias Balk/dpa

So viele Stunden verbringen Pendler im Stau
Wahnsinn, wie viel Zeit und Geld in Deutschland "verbrannt" wird

MÜNCHEN (dpa) - Ein durchschnittlicher Pendler in Deutschland steht nach einer Auswertung des Verkehrsdaten-Dienstleisters Inrix 40 Stunden im Jahr im Stau. Berechne man allein für den Zeitverlust einen halben durchschnittlichen Stundenlohn, koste das 427 Euro pro Fahrer. «In ganz Deutschland kosteten Staus die Autofahrer 3,2 Milliarden Euro, das ist ein Anstieg um 14 Prozent gegenüber 2022», teilte Inrix mit. Hinzu kämen noch die höheren Spritkosten im Stop-and-Go-Verkehr in einer ähnlichen...

Panorama
Die Blaskapelle Maisach lauft bei einer Parade durch die Straßen.  | Foto: Felix Hörhager/dpa/Archivbild

Gema-Gebühren von Vereinen
Bayern kostete das 269.000 Euro

MÜNCHEN  (dpa/lby) - Der Freistaat Bayern hat im vergangenen Jahr für rund 5000 Veranstaltungen von Vereinen die Gema-Gebühren übernommen. Für die Events von mehr als 3700 Veranstaltern gab die Staatsregierung rund 269.000 Euro aus, wie eine Sprecherin des Sozialministeriums in München auf Anfrage mitteilte. Die Staatsregierung hatte im Frühjahr 2023 einen Pauschalvertrag mit der Verwertungsgesellschaft Gema geschlossen. Dieser erlaubt es Vereinen seit dem 5. April 2023, bei Veranstaltungen...

Panorama
Am Dienstag waren über großen Teilen Deutschlands kräftige Gewitter niedergegangen. | Foto: Bernd März/dpa

Örtlich auch heute noch starke Gewitter möglich
Bilanz nach den Unwettern über Deutschlands Mitte am Dienstag-Abend

DORMUND/LEIPZIG (dpa) - Überflutete Straßen, gestrandete Bahnreisende und geschlossene EM-Fanzonen: Kräftige Gewitter mit Unwetter-Potenzial sind über Teile Deutschlands gezogen. In der Nacht zum Mittwoch beruhigte sich das Wetter wieder. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hob alle Unwetterwarnungen auf. Größere Schäden wurden nicht gemeldet. Die Meteorologen hatten von einer «Schwergewitterlage» gesprochen. Die Gefahr ist aber noch nicht gebannt: Örtlich können weitere starke Gewitter auftreten....

Panorama
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, nimmt an einer Plenarsitzung teil.  | Foto: Sven Hoppe/dpa

Das 50-Punkte-Paket im Kurzüberblick
So will Söder Bayern ein "Update" verpassen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Mit einem umfassenden Entbürokratisierungs- und Beschleunigungsprogramm will Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) die Wirtschaft im Freistaat ankurbeln, die Energiewende samt Leitungsbau beschleunigen und mehr und schneller Fachkräfte gewinnen. Das kündigte Söder am Donnerstag in einer Regierungserklärung im Landtag in München an. Beispielsweise sollen das Bau- und das Vergaberecht deutlich entschlackt werden, um Bauvorhaben zu beschleunigen. Neue große...

Freizeit & Sport
Das Foto zeigt den schottischen Dirigenten Rob Ross.  | Foto: Privat/dpa

Schottische und bayerische Highländer unter sich
Erster deutscher Gegner der Fußball-EM kommt mit Dudelsäcken!

GARMISCH-PARTENKIRCHEN (dpa) - Der in München lebende schottische Musiker Bob Ross erwartet ein Fußballfest durch die vielen Fans aus seiner Heimat. «Die schottischen Fans sind sehr friedlich, das sind keine Hooligans. Sie werden auch viele Lieder anstimmen und nicht nur ein Lied wie Olé-Olé-Olé. Die Dudelsack-Kapellen werden für eine beeindruckende Atmosphäre sorgen», sagte der Dirigent und Hornist. «Die Stimmung wird toll sein.» ******* Am 14. Juni eröffnet die deutsche Nationalmannschaft das...

Panorama
Ein Krankenwagen fährt über eine überschwemmte Straße in Schrobenhausen im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen.  | Foto:  -/tv7news/dpa

Söders Flutplan
Bayern stellt 100 Millionen Euro für Fluthilfe bereit

MÜNCHEN (dpa) - Nach der Flutkatastrophe in vielen Landesteilen will die bayerische Staatsregierung mindestens 100 Millionen Euro an Finanzhilfen für Betroffene bereitstellen. «100 Millionen plus X», sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) nach einem entsprechenden Kabinettsbeschluss in München. Von dem Hilfspaket sollen grundsätzlich sowohl Privathaushalte als auch Gewerbebetriebe, Selbstständige sowie Land- und Forstwirte profitieren können. «Bayern hilft, schnell und unbürokratisch»,...

Panorama
Eine Uferstraße ist vom Hochwasser überschwemmt. Der Wasserstand der Donau in Passau hat in der Nacht zum Dienstag (4. Juni) die Neun-Meter-Marke überschritten. Um 3 Uhr meldete der Hochwassernachrichtendienst (HND) einen Wasserstand von 9,27 Metern.  | Foto: Markus Zechbauer/Zema Medien/dpa
2 Bilder

Flut in Bayern
FC Bayern spendet eine Million Euro für Hochwasser-Opfer!

MÜNCHEN (dpa) - Der FC Bayern München spendet eine Million Euro für die Opfer der Hochwasser-Katastrophe in Süddeutschland. Ziel sei es, den Betroffenen in Bayern und Baden-Württemberg schnelle und unbürokratische Hilfe zukommen zu lassen, teilte der deutsche Fußball-Rekordmeister mit. UPDATE 4/ Drittes Todesopfer der Flutkatastrophe: Frau ertrinkt in ihrem Auto! «Das Hochwasser hat große Schäden und schreckliches Leid verursacht. Gerade in solchen Ausnahme-Situationen braucht es einen...

Panorama
Zum Wochenende werden weiterhin Starkregen und Gewitter erwartet. | Foto: Jens Büttner/dpa (Symbolbild)

Gewitter und Starkregen heute und am Wochenende
Deutscher Wetterdienst warnt in DIESEN Bundesländern

BERLIN (dpa) - Auch zum Beginn des Wochenendes müssen Menschen in weiten Teilen Deutschlands mit Gewittern und Starkregen rechnen. Bis zum Mittag sind vor allem vom südlichen Nordrhein-Westfalen über Rheinland-Pfalz und Hessen bis hin zum Thüringer Wald und Erzgebirge Gewitter mit Regen möglich, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Stellenweise könnte es zu etwa 20 Litern Regen pro Quadratmeter in kurzer Zeit oder wenigen Stunden kommen. Ab den Mittagsstunden treten laut Prognosen des...

Lokales
Ein Fahrradhelm liegt bei einer Verkehrsunfallaufnahme auf dem Boden.  | Foto: ederico Gambarini/dpa

Vermehrte Kontrollen im Radverkehr
Innenminister Herrmann gegen Helmpflicht auf dem Fahrrad

NÜRNBERG (dpa/lby) - Trotz etlicher Sicherheitsprobleme im Radverkehr Bayerns hat sich Innenminister Joachim Herrmann (CSU) gegen eine Helmpflicht für Radfahrer ausgesprochen. «Wir empfehlen Helm zu tragen, aber wir sind uns mit dem ADFC nach wie vor einig, dass wir es nicht zur Vorschrift machen wollen, weil es nach allgemeiner Einschätzung dazu führen würde, dass einige Leute dann nicht mehr Fahrrad fahren wollen», sagte Herrmann  in Nürnberg. Er selbst trage «meistens Helm», wenn er auf dem...

Panorama
Eine Frau hält einen Joint vor der Kulisse des Monopteros im Englischen Garten. | Foto: Peter Kneffel/dpa

Bayern: Hier ist Kiffen verboten
Das gilt ab Donnerstag - und das soll bis zur Sommerpause folgen

MÜNCHEN (dpa) - Im Englischen Garten in München ist das Cannabis-Rauchen von diesem Donnerstag (9. Mai) an verboten. Gleiches gilt für den Hofgarten gegenüber der Staatskanzlei und den Finanzgarten. Zudem gilt ein Kiff-Verbot von diesem Tag an, also ab dem Feiertag Christi Himmelfahrt, auch im Hofgarten Bayreuth. Die entsprechenden Änderungen der Parkanlagenverordnungen wurden in der Nacht veröffentlicht und treten damit - wie vom Kabinett beschlossen und angekündigt - tatsächlich sehr rasch in...

Panorama
Foto: Bernd Weißbrod/dpa/Symbolbild

Unterschiede in den Bundesländern
Das sind die beliebtesten Vornamen in Bayern

MÜNCHEN (dpa/lby) - Sophia und Leon sind 2023 die häufigsten Vornamen für Babys in Bayern gewesen. Auf Platz zwei lagen im Freistaat Emma bei den Mädchen und Felix bei den Jungen, wie die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) in Wiesbaden mitteilte. Der dritte Platz ging an die Namen Emilia und Lukas. Im Jahr 2022 war Lukas oder Lucas noch der am häufigsten gewählte Vorname für männliche Neugeborene in Bayern gewesen. Sophia oder Sofia war schon 2022 der beliebteste Vorname für neugeborene...

Panorama
Foto: Marcus Brandt/dpa/Symbolbild

Christi Himmelfahrt am Donnerstag
ADAC erwartet Staus am verlängerten Wochenende

REGION (dpa) - Mit vielen Staus auf Deutschlands Autobahnen rechnet der ADAC am bevorstehenden langen Wochenende. Bereits ab Mittwochnachmittag sei dichter Reiseverkehr zu erwarten, teilte der Automobilclub mit. Denn wegen des bundesweiten Feiertags Christi Himmelfahrt am Donnerstag beginne für viele das Wochenende schon am Mittwoch. Da in vielen nord- und ostdeutschen Bundesländern am kommenden Freitag offiziell schulfrei ist, dürften auch viele Familien zu einem Kurzurlaub aufbrechen. Für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.