"Abriss des Jahres"
DIESE bayerische Stadt hat den Negativpreis 2024 "gewonnen"

Der Abriss des Jahres in der Landshuter Wagnergasse. | Foto: Christine Vincon/Landesverein für Heimatpflege/dpa
3Bilder
  • Der Abriss des Jahres in der Landshuter Wagnergasse.
  • Foto: Christine Vincon/Landesverein für Heimatpflege/dpa
  • hochgeladen von Victor Schlampp

MÜNCHEN (dpa/vs) - Kirchen, historische Gasthöfe und Häuser: Der Landesverein für Heimatpflege in Bayern kürt seit 2022 das traurigste Beispiel verlorener Baukultur. Die Negativ-Abstimmung für das Jahr 2024 gewann der Abriss eines Handwerkerhauses - ausgerechnet in einer Stadt, die auf ihrer Internetseite ihre Liebe zu den Baudenkmälern bekundet.

 Alljährlich werden in Bayern historische Gebäude abgerissen, die Städte und Landschaften geprägt haben. Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege mahnt zum Erhalt – und hat die Öffentlichkeit zum Jahreswechsel erneut über den bedauernswertesten Abriss des abgelaufenen Jahres abstimmen lassen.

Handwerkerhäuschen gewinnt Negativ-Wettbewerb

Das Rennen in dem Negativ-Wettbewerb machte die Wagnergasse in Landshut, wie der Verein nun mitteilte. Dafür votierten bis kurz vor Ablauf der Abstimmung am 9. Januar 2025 um 24.00 Uhr gut 400 von rund 1.700 Teilnehmenden. Um das dort abgerissene jahrhundertealte Handwerkerhäuschen mit Renaissancegiebel war jahrelang diskutiert worden, ehe der Bagger zum Abriss anrollte.

«Die Landshuter Altstadt samt all ihren Nebengassen und Passagen sind ein Ensemble, das Geschichte nachfühlen lässt. Daher macht mich jeder Verlust aus diesem Gesamtbild besonders betroffen», kommentierte einer der Teilnehmer der Abstimmung.

Auf Platz zwei der Negativ-Liste landete mit gut 200 Stimmen ein weiteres Handwerkerhaus in Bad Birnbach. «Das Haus war entzückend, charmant und in jedem Fall wert, weiter Bestand zu haben», lautete einer der Kommentare. Ein anderer schrieb, er habe sich im Rottal stets über die Dichte der historisch wertvollen Holzhäuser gefreut und sei sehr traurig, dass man auch dort beginne, diese noch vorhandenen Schätze zu missachten. «Sehr schade.»

Knapp hinter Bad Birnbach wählten die Teilnehmenden den Abriss der Kühltürme des stillgelegten Atomkraftwerks Grafenrheinfeld. Sie waren für die Einheimischen so etwas wie Wahrzeichen – und auf jeden Fall ein Zeichen ihrer Heimat.

Anwohner verfolgten im Sommer die Sprengung der Kühltürme.

 | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa (Archivbild)
  • Anwohner verfolgten im Sommer die Sprengung der Kühltürme.
  • Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa (Archivbild)
  • hochgeladen von Victor Schlampp

«Die Kühltürme haben mich durch mein Leben begleitet. Als Kind hieß es immer, jetzt sind wir gleich zu Hause, da sind schon die Türme», schrieb jemand. Ein anderer: «Wäre ein schönes Denkmal gewesen und ein monumentaler Bau mit Potenzial für interessante Nutzungsmöglichkeiten.» Und ein weiterer: «Farbe und Kreativität hätten hier, jenseits von Ideologie, mit Sicherheit eine Verwendung als (Energie-)Museum, über Kletterturm bis hin zu ... ermöglicht.»

Die Kühltürme waren im vergangenen Jahr gesprengt worden, zurück blieben Tausende Tonnen Beton.

Der Landesverein für Denkmalpflege kritisiert die Sprengung.  | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa (Archivbild)
  • Der Landesverein für Denkmalpflege kritisiert die Sprengung.
  • Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa (Archivbild)
  • hochgeladen von Victor Schlampp

Fantasielosigkeit und Energievernichtung

Zur Wahl standen zwölf Gebäude, die 2024 in Bayern abgerissen wurden. Die Abstimmung lief vom 27. Dezember bis 9. Januar auf der Webseite des Vereins.

Den Heimatpflegern gehe es darum, jeden Abriss zunächst infrage zu stellen und Vorhandenes sinnvoll zu nutzen, erläuterte der Geschäftsführer des Landesvereins, Rudolf Neumaier. «Abriss ist immer die fantasieloseste Lösung. Und es ist pure Energieverschwendung, nämlich die Vernichtung von grauer Energie.» Außerdem gehe Baukultur verloren, die «das Gesicht unserer Orte und unseres Landes ausmachen».

Verein: Politik soll Heimatgefühle erzeugen

Die Aktion «Abriss des Jahres» hatte der Landesverein 2022 ins Leben gerufen. Damals gewann die Radrennbahn in Nürnberg den Negativpreis, im vergangenen Jahr war es ein Fachwerkhaus in Bayreuth-Rödensdorf.

«Politologen halten es für die derzeit wichtigste Aufgabe der Politik, bei den Menschen Heimatgefühle zu erzeugen», sagte Neumaier. «Welche Rolle die Baukultur dabei spielt, unterschätzen viele Politiker gerade auf kommunaler Ebene.»

Der Abriss des Jahres in der Landshuter Wagnergasse. | Foto: Christine Vincon/Landesverein für Heimatpflege/dpa
Anwohner verfolgten im Sommer die Sprengung der Kühltürme.

 | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa (Archivbild)
Der Landesverein für Denkmalpflege kritisiert die Sprengung.  | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa (Archivbild)
Autor:

Victor Schlampp aus Schwabach

Webseite von Victor Schlampp
Victor Schlampp auf Facebook
Victor Schlampp auf Instagram
Victor Schlampp auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.