Politikversagen

Beiträge zum Thema Politikversagen

Panorama
Der Rechnungshof sieht Reformbedarf bei der Mehrwertsteuer.  | Foto: Sina Schuldt/dpa

Einfach mal die Profis fragen
Rechnungshof: Milliarden mehr Steuereinnahmen möglich!

Die neue Bundesregierung muss sparen - so sehr, dass sie ihren gesamten Koalitionsvertrag unter Finanzierungsvorbehalt stellt. Dabei ließe sich viel über mehr Einnahmen lösen, meint der Rechnungshof. Berlin (dpa) - Die neue Bundesregierung könnte mit einer konsequenteren Politik nach Ansicht des Bundesrechnungshofs Milliarden zusätzliche Steuern einnehmen. «Die Handlungsspielräume sind enorm», sagte Rechnungshof-Präsident Kay Scheller in Berlin. Allein bei Steuervergünstigungen habe der Bund...

Panorama
Preistreiber bleiben weiterhin Lebensmittel. | Foto: Sebastian Kahnert/dpa (Symbolfoto)

Voller Tank aber leerer Magen?
So entwickelt sich die Inflation aktuell in Deutschland

WIESBADEN (dpa/vs) - Im März hat der Preisdruck in Deutschland auf Verbraucher etwas nachgelassen. Doch die meisten Menschen werden damit trotzdem nicht glücklich werden. Anbei aktuelle Zahlen, und warum die weitere Entwicklung bei der Inflation ungewisser geworden ist. Das Leben in Deutschland hat sich im März nicht mehr ganz so stark verteuert wie in den Monaten zuvor. Allerdings zogen die Nahrungsmittelpreise überdurchschnittlich an. Insgesamt lagen die Verbraucherpreise hierzulande im März...

Panorama
Unter den drei Schwestern und sieben Brüder herrscht Vertrauen. | Foto: David-Wolfgang Ebener/dpa
7 Bilder

Am 10. April ist Tag der Geschwister
Traum oder Albtraum? - DIESE Deutsche Familie hat zehn Kinder

EMSBÜREN/MÖCHENGLADBACH (dpa/vs) -  Am 10. April ist der "Tag der Geschwister" - eine gute Gelegenheit, einmal bei einer Familie vorbeizuschauen, bei denen das Hause "proppenvoll" ist. Denn viele Jungen und Mädchen wachsen als Einzelkinder auf. Doch wie ist es, wenn man mit zehn Geschwistern unter einem Dach lebt? Was sind Vorteile, wo liegen Nachteile? Warum gibt es so wenig XXL-Familien? Von Yuriko Wahl-Immel, dpa Viele haben ein oder zwei. Manche haben gar keine Geschwister. Bei Familie...

Panorama
Auch Entgegenkommen nutzt bei Trump nicht unbedingt was. | Foto: Mark Schiefelbein/AP/dpa

High Noon für China
Trump gibt Peking bis Mittag Zeit

Washington (dpa) - In dem von US-Präsident Donald Trump begonnenen weltweiten Handelskonflikt tickt nun die Uhr zunächst für China. Trump gab der chinesischen Führung bei einem Termin im Weißen Haus bis Dienstag 12.00 Uhr (18.00 Uhr MESZ) Zeit, die von Peking verkündeten Gegenzölle in Höhe von 34 Prozent wieder zurückzunehmen. Doch die Antwort aus Peking folgte umgehend: Bestünden die USA weiterhin auf diesem Weg, werde «China sie definitiv bis zum Ende begleiten», teilte das Pekinger...

Panorama
Unter den Herstellern solcher Waffen ist auch das deutsche Unternehmen Helsing. (Archivbild) | Foto: Jens Kalaene/dpa

Deutscher Hersteller entwickelte Waffe für Ukraine
Verteidigungsministerium will Angriffsdrohnen beschaffen

Die Bundeswehr liegt beim Einsatz und der Abwehr von Drohnen hinter anderen Streitkräften zurück.Nach langen, vor allem politischen Bedenken kommt nun ein Kurswechsel. Berlin (dpa) - Das Verteidigungsministerium will für die Bundeswehr moderne und mit Sprengsätzen versehene Angriffsdrohnen beschaffen. Die Verträge würden in den nächsten Tagen unterzeichnet, hieß es in Berlin aus dem Ministerium. Nach früheren politischen Entscheidungen verfügt die Bundeswehr bisher nicht über diese fliegenden...

Panorama
Trumps Zollpaket treibt den Goldkurs auf einen Rekordwert.  | Foto: Uli Deck/dpa (Archivbild)

Goldpreis auf Rekord-Hoch
Schuld daran ist die aggressive Zollpolitik von Donald Trump

LONDON (dpa) - In unsicheren Zeiten gilt Gold als sicherer Hafen und zieht Investoren an. Ursache für den Höchststand ist die aggressive Zollpolitik der USA, die die Märkte in Aufruhr versetzt. Die aggressive US-Zollpolitik hat den Goldpreis in der Nacht erneut auf einen Rekord getrieben. US-Präsident Donald Trump hatte zuvor mit einem gewaltigen Zollpaket Handelspartnern auf aller Welt den Kampf angesagt. Gold ist einer der wenigen Rohstoffe, der aktuell nicht von Zöllen betroffen ist. In der...

Panorama
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert angesichts der gestiegenen Zahl registrierter Gewalttaten bessere Technik und mehr Personal.  | Foto: Boris Roessler/dpa (Archivbild)
2 Bilder

Gewaltkriminalität nimmt weiter zu
Im Jahr 2024 sind deutschlandweit mehr als 217.000 Taten aktenkundig geworden

BERLIN (dpa) - Der Trend hin zu mehr Straftaten, bei denen Gewalt ausgeübt oder angedroht wird, ist in Deutschland ungebrochen. Dass der Anstieg 2024 geringer ausfiel als im Jahr zuvor, ist nur ein schwacher Trost. Die Polizeiliche Kriminalstatistik für 2024 bietet Anlass zur Sorge. Zwar ging die Zahl der registrierten Straftaten im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2023 um 1,7 Prozent auf rund 5,83 Millionen Fälle zurück. Diese Entwicklung ist jedoch ganz wesentlich auf die Teillegalisierung...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Jan the Manson/AdobeStock

Wirtschaft
Wann geht bei uns das Licht aus?

BERLIN (dpa/mue) - Mit einem dringenden Appell hat die Wirtschaft Union und SPD aufgefordert, die Interessen der Unternehmen in ihren Koalitionsverhandlungen stärker zu berücksichtigen. Deutschland stecke in einer schweren wirtschaftlichen Krise, die vor allem hausgemacht sei, heißt es in einer Erklärung von rund 100 Verbänden. «Doch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Koalitionsverhandlungen zeigen sich von diesen Entwicklungen scheinbar unbeeindruckt. Ihre bisherigen Zwischenergebnisse...

Panorama
Bamf-Chef sorgt mit Forderung nach Asylwende für Wirbel bei Linken und Grünen.  | Foto: Soeren Stache/dpa

Grüne und Linke fordern reflexartig Rücktritt
Kann so nicht weitergehen: Bamf-Chef will eine radikale Asyl-Wende!

Dass ein Behördenleiter öffentlich einen Vorschlag präsentiert, der dem Kurs seiner Ministerin widerspricht, ist selten. Aber Bundesinnenministerin Faeser ist aktuell nur noch geschäftsführend im Amt.Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut - Fachkenntnis auch Berlin (dpa/nf) - Innenpolitiker von Grünen und Linken fordern wie auf Knopfdruck den Rücktritt des Präsidenten des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf), Hans-Eckhard Sommer. Hintergrund ist, dass er sich für einen radikalen...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Marijan Murat/dpa

Inflation
Lebensmittel erheblich teurer

FÜRTH (dpa/lby/mue) - Die Inflationsrate in Bayern bleibt trotz allmählicher Verlangsamung weiter bei über zwei Prozent. Das Statistische Landesamt bezifferte die jährliche Teuerung im Vergleich zum März 2024 auf 2,3 Prozent. Während die Energiepreise im Vergleich zum Vorjahr stark gesunken sind, ist die Teuerung bei Lebensmitteln mit einem Anstieg der Preise um 4,1 Prozent nach wie vor überdurchschnittlich hoch. Eklatant teurer geworden ist Butter, die 21,1 Prozent mehr kostet als vor einem...

Panorama
Gerade in der Industrie werden laut Ifo Jobs abgebaut.  | Foto: Felix Kästle/dpa (Symbolfoto)

Wirtschaft in Deutschland weiter am Boden
Alle Sektoren im Minus - Kommt jetzt die große Entlassungswelle?

MÜNCHEN (dpa/vs) - Deutschland kommt weiterhin nicht in die Gänge: Das Beschäftigungsbarometer der Münchner Wirtschaftsforscher ist auf den zweitschlechtesten Wert seit der Hochphase der Corona-Pandemie gefallen. Besonders schlecht ist die Lage in der Industrie. Die Aussichten für den Arbeitsmarkt sind schlecht. Das vom Münchner Ifo-Institut erhobene Beschäftigungsbarometer hat sich im März weiter eingetrübt. Die Verschlechterung fiel mit 0,3 Punkten zwar gering aus, der Wert von 92,7 ist...

Panorama
Im neuen Bundestag ist die Union vor der AfD zweitstärkste Kraft. | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Zwei Parteien werden immer stärker
Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat wenig Vertrauen in die neue "GroKo"

BERLIN (dpa/vs) - Wären am Sonntag erneut Bundestagswahlen, sähe das Ergebnis vermutlich schon wieder anders aus wie noch vor rund einem Monat. Das zumindest legt eine aktuelle Umfrage nahe. Doch welche Parteien würden profitieren und warum? Gut einen Monat nach der Bundestagswahl liegt die AfD einer YouGov-Umfrage zufolge nur noch knapp hinter der Union. CDU und CSU kommen in der Sonntagsfrage auf 26 Prozent, die AfD auf 24 Prozent. Bei der Bundestagswahl am 23. Februar hatte die Union noch...

Panorama
Die Unterhändler von Union und SPD wollen einen Steuerbonus, für Vermieter, die ihre Wohnungen günstig anbieten.  | Foto: Frank Rumpenhorst/dpa (Symbolbild)

Kampf gegen "Vermieter-Haifische"
Neue "GroKo" ringt um verbesserten Mieterschutz - DAS sind die Pläne

BERLIN (dpa/vs) - Eine neue Episode im gefühlten Dauerstreit Vermieter gegen Mieter? - Die Ampel-Regierung hat beim Wohnungsbau Ziele verfehlt, in Großstädten steigen die Mieten. Was dazu in einem Papier von Union und SPD steht, und wie die neue "GroKo" es besser machen will. Unterhändler von Union und SPD wollen Mieter effektiver vor überhöhten Mieten schützen. In einem der Deutschen Presse-Agentur vorliegenden Papier der Arbeitsgruppe Verkehr und Infrastruktur, Bauen und Wohnen heißt es nicht...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Peter Kneffel/dpa

Bayern
Noch keine Cannabis-Clubs genehmigt

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - In Bayern ist bisher keine einzige nicht-kommerzielle Anbauvereinigung für Cannabis genehmigt worden. Bislang seien beim Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit 37 Anträge auf eine Erlaubnis eingegangen, sagte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums der Deutschen Presse-Agentur. Davon seien acht Anträge wieder zurückgenommen worden; ein Antrag wurde abgelehnt. 28 Anträge werden noch geprüft. «Erlaubnisse wurden noch nicht erteilt.» Vor knapp einem Jahr wurde...

Panorama
Polizisten durchsuchten Räume der Ausländerbehörde in München.  | Foto: Leonie Asendorpf/dpa

Ermittler gehen von vielen Fällen aus
Bestechlichkeit in der Ausländerbehörde: Drei Mitarbeiter wieder frei!

Wegen Bestechlichkeitsverdachts wurden vier Mitarbeiter von Münchens Kreisverwaltungsreferat und ein weiterer Mann in Untersuchungshaft genommen. Drei von ihnen sind nun wieder frei. München (dpa/lby) - Im Zusammenhang mit dem Verdacht von Bestechlichkeit in der Ausländerbehörde des Kreisverwaltungsreferats (KVR) München kommen zwei weitere Beschuldigte aus der Untersuchungshaft frei. Die Haftbefehle seien außer Vollzug gesetzt, teilte die Staatsanwaltschaft München I mit. Beide könnten unter...

Panorama
Haushaltsausschuss stimmt über Milliarden für Ukraine ab. Mittel sind bis 2029 eingeplant.  | Foto: Christoph Schmidt/dpa

Bundesregierung liefert weitere Waffen
Umstrittenes Milliarden-Paket für Ukraine: 3 Milliarden 2025 und bis zu 8,3 Milliarden bis 2029!

Deutschland wird die Militärhilfe für die Ukraine verstärken. Während die USA ihre Unterstützung als Druckmittel gegen Kiew einsetzen, bringt die Bundesregierung zusätzliche Waffen auf den Weg. Berlin (dpa) - Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat ein lange umstrittenes Milliarden-Paket für zusätzliche Militärhilfe an die Ukraine bewilligt. Die Fachpolitiker gaben grünes Licht für eine Vorlage der Bundesregierung, wie Teilnehmer der Sitzung der Deutschen Presse-Agentur bestätigten. Bei dem...

Panorama
Konnten sich durchsetzen: Für Lars Klingbeil (links) und Friedrich Merz (rechts) gibt es noch vieles zu verhandeln.  | Foto: Michael Kappeler/dp
2 Bilder

Grundgesetz wird geändert
UDPATE: Auch der Bundesrat stimmt Milliarden-Schuldenpaket zu

Das Milliarden-Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur erhält auch im Bundesrat die nötige Zweidrittelmehrheit. Doch das ist aus Sicht vieler Länderregierungschefs nur der erste Schritt. Verteidigung, Zivilschutz, Nachrichtendienste und Cybersicherheit Berlin (dpa) - Der Bundesrat hat den Weg für das Milliarden-Finanzpaket von Union und SPD frei gemacht. Wie am Dienstag schon im Bundestag kam auch in der Länderkammer die nötige Zweidrittelmehrheit für die entsprechende Änderung des...

Panorama
Kontroverse Debatte: Weniger Feiertage für mehr Wirtschaftswachstum?  | Foto: Sina Schuldt/dpa

Söder lehnt Vorschlag ab
UPDATE: Ein Feiertag weniger um Milliardenschulden zu finanzieren

Ökonomen meinen, ein Feiertag weniger könnte dem Staat Milliarden zusätzliche Einnahmen bescheren. Doch die Idee trifft nicht überall auf Zustimmung. Die geplanten Milliardenschulden im Bund rufen Forderungen nach mehr Arbeitszeit hervor. Söder lehnt Streichung von Feiertag kategorisch ab München (dpa) - CSU-Chef Markus Söder lehnt die Streichung eines Feiertages zur Finanzierung der geplanten Milliardenschulden in Deutschland kategorisch ab. "Bayern wird definitiv keinen Feiertag abschaffen....

Panorama
Will Atomstrom aus Tschechien für Bayern: Ministerpräsident Söder. | Foto: © Peter Kneffel/dpa (Archivbild)

Energie
Widerstand gegen Söders Atomkurs

STRAUBING (dpa/lby/mue) - Der Bezirkstag von Niederbayern wendet sich gegen den Atomkurs von Ministerpräsident Markus Söder (CSU). In Straubing appellierte er an die Staatsregierung, «keine Stromlieferungen aus tschechischen Atomkraftwerken, entsprechende Liefervereinbarungen oder Beteiligungen an der Atomstromproduktion in Tschechien anzustreben. Ein solches Vorgehen würde den Bau neuer Atomkraftwerke in Tschechien begünstigen und geradezu herausfordern», heißt es in dem Antrag, der dem...

Panorama
Wie es aussieht, wird die Grünen-Politikerin zügig das Land verlassen. Steht Annalena Baerbock vor einem Wechsel nach New York? | Foto: Virginia Mayo/AP/dpa

Wahl gilt nach internen Absprachen als Formsache
Baerbock soll Präsidentin der UN-Generalversammlung werden

Nach der Bundestagswahl hatte Außenministerin Annalena Baerbock erklärt, sie wolle einen Gang zurückschalten. Nun ist klar: Die Grünen-Politikerin will auf einen Posten nach New York wechseln. Berlin (dpa) - Außenministerin Annalena Baerbock soll nach ihrem Ausscheiden aus der Bundesregierung eine Top-Position bei den Vereinten Nationen in New York erhalten. Die Bundesregierung will die Grünen-Politikerin nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur aus Regierungskreisen in Berlin als...

Panorama
Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger knickt ein - das Ende seiner politischen Karriere? Ministerpräsident Markus Söder drohte, die Koalition mit den Freien Wählern platzen lassen. | Foto: Peter Kneffel/dpa

Aiwanger kapituliert
Als Tiger gesprungen... Bayerns Kabinett stimmt für Berlins Milliardenschulden!

Tagelang erklären die Freien Wähler lautstark, das schwarz-rote Schuldenpaket im Bundesrat nicht mittragen zu wollen. Dann folgt ein Machtwort und alles geht ganz schnell. München (dpa/nf) - Nach dem Koalitionsausschuss hat sich auch das Kabinett hinter die Zustimmung Bayerns im Bundesrat zur Grundgesetzänderung für das milliardenschwere Finanzpaket von Union und SPD gestellt. «Wir haben einstimmig beschlossen, dass der Freistaat Bayern am Freitag im Bundesrat den geplanten...

Panorama
Auch Spielplätze waren wegen der hohen Ansteckungsgefahr gesperrt. | Foto: Peter Kneffel/dpa (Archivbild)
5 Bilder

Weißt Du noch, wie das mit Corona war?
Spurensuche in Bayern fünf Jahre nach dem Beginn des Lockdowns

MÜNCHEN (dpa/lby) - Der 21. März 2020 war ein denkwürdiger Tag. In Bayern traten weitreichende Beschränkungen in Kraft, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Manche Maßnahmen haben auch langfristig etwas verändert. Von den dpa-Korrespondentinnen und -Korrespondenten Partys, Kino, Shoppen, Freunde treffen - vor fünf Jahren war es damit erst mal vorbei. Der Grund: nie dagewesene Beschränkungen des sozialen Lebens zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Was ist davon in Bayern heute noch zu spüren?...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Peter Kneffel/dpa

Aiwanger rudert zurück
Bayern will für Mega-Schuldenpaket stimmen

MÜNCHEN (dpa/mue) - Bayern will im Bundesrat der Grundgesetzänderung für das geplante milliardenschwere Finanzpaket von Union und SPD zustimmen. Darauf hätten sich CSU und Freie Wähler in einer Sitzung des Koalitionsausschusses verständigt, sagte Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU) bei einem gemeinsamen Statement mit Freie-Wähler-Fraktionschef Florian Streibl in der Staatskanzlei in München. Die bayerischen Koalitionäre hätten sich aber auch auf eine Protokollnotiz geeinigt, in der unter...

Panorama
Für IOC-Präsident Thomas Bach hat Deutschlands Ansehen im Ausland gelitten. | Foto: © Thanassis Stavrakis/AP/dpa

IOC-Präsident Bach
Deutschlands Ansehen hat gelitten

BERLIN (dpa/mue) - Nach Ansicht des scheidenden IOC-Präsidenten Thomas Bach hat das Ansehen Deutschlands zuletzt «außenpolitisch insgesamt gelitten». Der 71-Jährige sagte den Zeitungen der «Funke Mediengruppe» weiter: «Im Sport gab es nicht nur die Verstöße gegen die Autonomie des Sports seitens der Bundesregierung, sondern auch diverse Auftritte und Äußerungen bei der Fußball-WM in Katar, mit denen sich Deutschland in der internationalen Öffentlichkeit, um es diplomatisch auszudrücken, keinen...